Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 3/2022

  • Text
  • Mljet
  • Lastovo
  • Korcula
  • Dubrovnik
  • Segeln
  • Motorboot
  • Traunsee woche
  • Bavaria sr 36
  • Nautitech 44 open
  • Astronavigation
  • Windpark
  • Wolfgang hausner
  • Molukken
  • Bobby schenk
  • Dalmatien
  • Kroatien
Süddalmatien. Bora-Blues und blühende Inseln sind wie Salz und Pfeffer, die das Revier vor Dubrovnik in der Vorsaison verfeinern. Traunsee Woche. Volle Wäsche Sail & Foil zwischen Nieder­- und Oberwind. Pleiten, Pech und Ratten. Segel-Blogger Markus Silbergasser berichtet, was ihm auf den letzten 10.000 Seemeilen auf seiner Yacht passiert ist. Blick in die Sterne. Astronavigation leicht gemacht, auch für Anfänger. So smart geht Kat. Die neue Nautitech 44 Open punktet mit noch mehr Freiluft-Feeling und Langfahrt-tauglicher Segelperformance. So flott geht Boot. Die neue Bavaria SR 36 läutet die Wassersportsaison 2022 ein. Wir haben das Familienboot auf der Ostsee getestet.

Indonesien FOTO: LOIDA

Indonesien FOTO: LOIDA GONZALES WOLFGANG HAUSNER ist Weltumsegler, Schriftsteller und ocean7-Autor. Derzeit weilt er mit seiner Taboo III, einem 18-Meter-Katamaran, auf den Philippinen und bietet individuelle Mitsegel gelegenheiten an. wolfgang-hausner.com Es war wieder eine Gelegenheit, Kleidung, Schuhe und Haushaltsgegenstände auf Taboo III auszumustern. Angesichts dieser bitteren Armut trennte sich Vaitea gerne von einigem Spielzeug. In dem kleinen Ort Labuan Bajo holte ich mir eine neue Port Clearance, was wider Erwarten freundlich und gebührenfrei erledigt wurde. Unsere nächsten Stopps waren danach einsame Buchten an der Nordküste von Flores, in denen bei Niedrigwasser Horden von langschwänzigen Affen das Riff nach Futter absuchten. Doch obwohl es uns hier gut gefiel, wollten wir gerade in dieser Gegend nicht zu lange verweilen. MANILA Philippinen TAMBOBO CEBU Hinatuan Passage So wie die meisten Taifune die Philippinen heimsuchen, wird keine andere Region der Welt so häufig von Erdbeben geplagt wie der indonesische Archipel. Im Februar rüttelte es kräftig auf Sumatra und kurz danach, während wir noch in Lombok waren, gab es ein Seebeben in der Teluk-Bucht von Sulawesi, gar nicht so weit nördlich von uns. Flores selbst ist als einer der instabilsten Flecken der Erde bekannt, es gibt 14 aktive Vulkane auf der Insel, die jährlich von Erdbeben geschüttelt wird. Zwei Jahre zuvor starben über 3.000 Menschen, als nach einem Tsunami riesige Flutwellen die Behausungen an der Küste überrollten. ZACKIG SALUTIERT Die Land- und Seebrise nützend segelten wir die Küste von Flores entlang und nahmen danach direkten Kurs auf Ambon. Zum ersten Mal seit langer Zeit machten wir wieder acht Knoten Fahrt, eine willkommene Abwechslung nach den häufigen Flauten der letzten Tage. Im Gegensatz zu den Sundainseln war auf den Molukken gerade Regenzeit. Während es wie aus Eimern schüttete, ankerten wir im Hafen von Ambon an einem Platz, der auch von lokalen Prahus frequentiert wurde. Es war eine Freude zuzusehen, wenn einer dieser Lastensegler, die alle keinen Motor hatten, unter Segel aus dem engen Platz manövriert wurde. Beim Besuch der Coast Guard wurde darauf hingewiesen, dass wir sehr nahe bei der Society ankerten. Damit waren das Pfahldorf und etwaige zwielichtige Elemente direkt vor uns gemeint. Kein Problem, wir konnten alles abschließen und sind normalerweise vor Einbruch der Dunkelheit wieder zurück an Bord. Die 7.000 Volt des elektrischen Zauns, unser bester Schutz gegen unerwünschte Besucher, erwähnte ich nicht, konnte aber nicht umhin, meinen philippinischen Coast Guard Ausweis zu zücken. Daraufhin wurde jedes Mal beim Hafeneingang zackig salutiert. Ambon war einst Handelszentrum der Gewürzinseln. In der Stadt merkten wir nicht viel davon, aber auf Obi Latu sahen wir zum ersten Mal ganze Hügelseiten nur mit Nelkenbäumen bepflanzt. In der Nacht regnete es heftig, ein donnerartiges Grollen riss uns aus dem Schlaf. Morgens bemerkten wir, dass eine ganze Hügelseite abgerutscht war. Schuld waren die Rodungen für weitere Nelkenplantagen. FOTOS: WOLFGANG HAUSNER (1); LEILA NIKMAH (1), MUHAMMAD NURUDIN (1), DENIS MOSKVINOV (1), FAKHRI ANINDITA (1)/SHUTTERSTOCK.COM Sulusee Brunei Pazifik Celebessee Borneo Molukkensee Halmahera Obi Sulawesi Seramsee 128° 10’ E Seram AMBON Papua Indonesien Bandasee ava Bali Lombok Floressee Komodo Flores Timor 3° 42’ S Arafurasee Im Hafen von Ambon liegen Schutz und Gefahr eng beieinander.

Die lokalen Prahus sind Segler ohne Motor. „ In Indonesien sind Leute in offiziellen Funktionen geradezu süchtig nach abgestempelten Papieren.“ Die lokale Armut gehört leider zum Alltag. KOPIERE UND TEILE An der Westseite von Halmahera pflügten wir nach Norden. Die wenigen Leute, die wir trafen, waren von sich aus zu scheu, um den Kontakt zu suchen, aber durchweg freundlich, sobald wir sie ansprachen. Allerdings war ich noch nie zuvor in einem Land mit solchen Verständigungsschwierigkeiten gewesen. Neben einsamen Buchten stießen wir eines Tages unvermutet auf ein größeres Dorf mit gemauerten Häusern und einer Moschee. Am Ufer spielten Kinder, andere paddelten in kleinen Kanus herum, hielten aber deutlich Abstand zu uns. Bei unserem Landbesuch verursachten wir einen Menschenauflauf. Die Siedlung war zwar abgelegen, hatte aber anscheinend Verbindung mit der Außenwelt. Mitten am Dorfplatz starrte eine große Satellitenschüssel in den Himmel. Ein alter Mann begrüßte uns höflich und geleitete uns zum Bürgermeister. Dort bekamen wir erst eine Tasse überzuckerten Tee vorgesetzt und nach einiger Zeit fragte er, ob wir irgendwelche Papiere hätten. Als er das C.A.I.T. mit den indonesischen Stempeln sah, wollte er es gleich behalten. Das war kein Problem, denn durch vorherige Vorfälle belehrt, hatte ich generell nur Kopien bei mir, die ich entbehren konnte. In Indonesien sind Leute in offiziellen Funktionen, und seien diese noch so bedeutungslos, geradezu süchtig danach, Dokumente, Bewilligungen oder abgestempelte Papiere zu sehen und Boards Allroundmarin Stand Up Paddle Boards 5 Modelle und für alle ist etwas dabei. Egal ob Freizeit-Paddeln, Yoga, Fischen oder mit 7 Freunden auf dem Gigant SUP, Spaß und Erholung ist garantiert. Zum Prospekt SUPs ab € 495,- empf. VK inkl. Ust 14 aktive Vulkane gibt es auf Flores, im Bild „Kelimutu“. Gewürznelkenbäume zeugen vom einstigen Glanz der Gewürzinseln. Alltechnik Handelsges.m.b.H Rheinboldtstrasse 11-13, A-2362 Biedermannsdorf bei Wien +43 (0)2236 64676 -0 +43 (0)2236 64676-76 @office@allroundmarin.at www.allroundmarin.com

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy