Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 3/2022

  • Text
  • Mljet
  • Lastovo
  • Korcula
  • Dubrovnik
  • Segeln
  • Motorboot
  • Traunsee woche
  • Bavaria sr 36
  • Nautitech 44 open
  • Astronavigation
  • Windpark
  • Wolfgang hausner
  • Molukken
  • Bobby schenk
  • Dalmatien
  • Kroatien
Süddalmatien. Bora-Blues und blühende Inseln sind wie Salz und Pfeffer, die das Revier vor Dubrovnik in der Vorsaison verfeinern. Traunsee Woche. Volle Wäsche Sail & Foil zwischen Nieder­- und Oberwind. Pleiten, Pech und Ratten. Segel-Blogger Markus Silbergasser berichtet, was ihm auf den letzten 10.000 Seemeilen auf seiner Yacht passiert ist. Blick in die Sterne. Astronavigation leicht gemacht, auch für Anfänger. So smart geht Kat. Die neue Nautitech 44 Open punktet mit noch mehr Freiluft-Feeling und Langfahrt-tauglicher Segelperformance. So flott geht Boot. Die neue Bavaria SR 36 läutet die Wassersportsaison 2022 ein. Wir haben das Familienboot auf der Ostsee getestet.

Himm Traunsee Woche 26

Himm Traunsee Woche 26 3/2022

el & Hölle Seit mehr als einem Jahrzehnt hat sich die Traunsee Woche als Event der Extraklasse einen Namen in der internationalen Segelszene gemacht. In den vergangenen Jahren konnten an die 10.000 Segler, Eigner und Teams für die Veranstaltungen auf dem See begeistert werden. Dieser wird aber geschätzt und gefürchtet zugleich. Text ANDREA SIKORSKI Fotos ANDREA SIKORSKI, PROFS MARKETING GMBH Die Idee entstand 2004 im Segelclub Ebensee mit dem Ziel, nach Vorbild der Kieler Wochen ein hochwertiges sportliches Programm mit einem gesellschaftlichen Rahmenprogramm zu kombinieren. Kurzerhand wurden alle fünf am Traunsee ansässigen Segelclubs eingebunden. So entstand ein beeindruckendes Regattaprogramm mit über 20 teilnehmenden Bootsklassen. Der Traunsee (Lacus Felix) ist eines der schönsten Segel- und Regatta-Reviere in den Alpen. Eingebettet in eine natürlich schöne Bergkulisse, erfreut er seine Gäste mit zuverlässigen Winden und klarem Wasser. Das Lied „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n, sofern die Winde weh’n. Das wäre wunderschön!“ beschreibt das romantische Flair und den Hauch von Abenteuer, die diesen See ausmachen. Die steilen Felswände am einen Ufer, die Wiesenlandschaften im satten Grün am anderen und das tiefblaue Wasser unter dem Kiel vermitteln das Gefühl von Weite und Freiheit, das der Traunsee Woche ihren ganz besonderen Raum gibt. Der See ist zudem ein Thermik- Spot, dabei spielen zwei Winde eine entscheidende Rolle: der Niederwind und der Oberwind. Gegen 22 Uhr geht der stärkere Oberwind aus Süden an den Start und hält bis 10 Uhr am nächsten Tag durch, 5–6 Beaufort sind keine Seltenheit. Darauf folgt eine rund dreistündige Flaute, bis der „Niederwind“ aus Nordosten mit 3–5 Beaufort bis 18 Uhr zurückweht. Voraussetzung für beide Winde ist schönes Wetter. Es gibt allerdings eine Wettererscheinung in dieser Idylle, die schon viele auf dem Wasser das Fürchten gelehrt hat. VIECHTAUER, DER HÖLLISCHE GEWITTERWIND Untrügliches Vorzeichen dieses Sturms ist eine gelbliche Wolkenbildung über der Hochsteinalm. Kurz darauf stürzt der „Viechtauer“ ins Tal und erreicht nicht selten mehr als 8 Beaufort. Besonders gefährlich ist das Ostufer, sicherer ist man in der Seemitte oder nahe am Westufer, wo man raumschots Richtung Ebensee ablaufen kann. Neun Traunsee-Fischer überlebten 1854 den Sturm nicht, ebenso eine Hochzeitsgesellschaft, die bei 3/2022 27

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy