Ocean7
Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 3/2021

  • Text
  • Carloforte
  • Portwein
  • Pula
  • Cagliari
  • Split
  • Safestayincroatia
  • Ausbildung
  • Regatta
  • Thomasmann
  • Ozean
  • Weltmeer
  • Feueranbord
  • Motorboot
  • Segeln
  • Invictus
  • Mylius
  • Pangaea
  • Mikehorn
  • Sardinien
  • Douro
SCHLEMMERTÖRNS in Kroatien. So erfahren Skipper 7 Top-Konobas am Wasser auf 2 Schlemmer-Törns ab Pula und Split. SARDINIEN SÜD. Markus Silbergassers geschmackvolle Reviertipps für den unbekannteren Teil der Insel. PORTUGAL. Mit dem Hausboot auf dem Fluss Douro durch die Heimat des Portweins. Alles Regatta. Freundliche Racing-­Events, sportliche Ausbildungsmöglichkeiten. MIKE HORN. Der Extrem­-Abenteurer über Feuer und Eis, Risiko und Familie und seine Erfahrungen mit der Expeditions-Yacht Pangaea. DEKADE DER OZEANE. Die Ziele 2021–2030 der Ozean­forschung und was jeder Einzelne von uns dazu beitragen kann. MYLIUS 60CK. Schwenkkiel als Trumpf – die zivile High-End-Nutzung der VO65-Technologie. INVICTUS TT 460. Flaggschiff mit Flügeln: die neue Motoryacht von Christian Grande. FEUER AN BORD. Wie man die größten potentiellen Brandherde an Bord entschärft.

Portugal/Douro Die Cais

Portugal/Douro Die Cais de Entre-os-Rios (links) sind ein einladendes Etappenziel auf dem Flussweg von Porto nach Pocinho. „ Die Vinho-Fässer wurden nur halb gefüllt – kenterte ein Boot, schwamm die teure Ladung talwärts und konnte geborgen werden.“ Schiffe waren lange, flache Holz ­ boote, sogenannte Rabelos, die man selbst in den gefährlichsten Stromschnellen noch navigieren konnte (siehe Foto S 32–33). Die Fässer wurden nur halb gefüllt – kenterte ein Boot, schwamm die teure Ladung talwärts und konnte geborgen werden. Manchem Havaristen haben die bauchigen Dinger wohl auch schon Leben gerettet. Erst der Bau der Schleusen in den 1970er- und 1980er-Jahren zähmte den Fluss. Harmlos ist er trotzdem nicht. Zwei bis drei Kilo meter vor der Valeira-Schleuse (33 Meter) verengt sich der Douro auf rund 30 Meter Breite. Wenn da ein 90-Passagiere- Flusskreuzfahrtschiff entgegenkommt und auf sein Wegerecht pocht, kann es schon recht eng werden. IN STEIN GEMEISSELT Der letzte Schiffslift vor der spanischen Grenze ist die Schleuse Pocinho (22 Meter). Bei ihrer Ansteuerung prasselt ein Sturzregen auf uns nieder, was nun? Weiterfahren? Bei diesem Wetter? Kurz entschlossen rufen wir ein Taxi und fahren in den Parque Arqueológico do Vale do Côa. Vor 25.000 Jahren hatten archaische Steinzeitkünstler hier Tausende Tiermotive in den Fels geritzt. Ins Museum des Freilichtateliers tauchen wir zur Dämmerstunde des Douro-Tals ein. Die Kulturregion war wohl schon immer ein geniales Tischlein-deckdich-Revier. Fisch, Nutztiere und Wild – der kunstschaffende Homo durius lebte sehr wahrscheinlich wie im Schlaraffenland. Auch wenn er nur Wasser und noch keinen Vinho im Becher hatte … Fluss Douro, die schiffbare Weinstraße Portugals 41° 9’ N Autark mit dem Hausboot, z. B. einer Green line 40, von Porto bis Pocinho. Anreise. Mit dem Flugzeug von Wien nach Porto. Die Charterbasis liegt in der Douro Marina. Diese befindet sich gegenüber von Porto in Vila Nova de Gaia rund vier km vor der Ponte Dom Luís I. è www.douromarina.com Charter. Über GlobeSailor sind ab Porto Hausboote von FeelDouro buchbar, bis Ende Mai wird ein Frühbucherrabatt in der Höhe von 10 % angeboten (Umbuchungen kostenlos möglich). Charterbeispiele: Greenline 40 (2 x 75 PS), ab € 3.321,–/Woche; Lagoon 39 (2 x 29 PS), ab € 4.050,–/Woche. Die Preise beinhalten den Skipper (obligatorisch) inkl. seiner Verpflegung/Über nachtung an Land. Nicht inkludiert sind Treibstoff (je nach Verbrauch), Liegeplatzgebühren in den Marinas (€ 10,– bis € 30,–), Schleusengebühren (€ 30,– je Schleusung) sowie ev. notwendige Zusatzreinigungen. è www.globesailor.de Revier. Der Douro (spanischer Name: Duero) entspringt in Spanien. Der Fluss ist rund 900 km lang und überwindet zwischen Barca d‘Alba an der spanisch-portugiesischen Grenze und der Hafenstadt Porto am Atlantik 132 Höhenmeter. Die Schiffbarkeit der 210 km langen Teilstrecke gewährleisten fünf Stauwerke bzw. Schleusen (Hub: 14–35 m). Die Schleusenkammern sind rund 83 m lang, 11,4 m breit und mit Schwimmpollern ausgestattet. è www.douro.apdl.pt Informationen. Offizieller Internetauftritte: è www.visitportugal.com/de è http://de.visitportoandnorth.travel è https://arte-coa.pt Literatur. Nordportugal. Reiseführer mit vielen Hintergrundinfos und weiterführenden Adressen. Michael Müller Verlag, 1. Auflage 2020, 300 Seiten, € 19,50. 8° 37’ W Atlantik PORTO CRESTUMA ENTRE-OS-RIOS BARRAGEM DO CARRAPATELO PESO DA RÉGUA LAMEGO Portugal PINHÃO VALEIRA FERRADOSA POCINHO

Mark Twain, unzensiert BÜCHERSCHAPP Tipps, Trends & Neuheiten REISETAGEBUCH. Im Sommer 1867 begleitete Mark Twain eine Gruppe von amerikanischen Pilgern auf eine Vergnügungsreise mit dem Raddampfer Quaker City ins Heilige Land. Dabei entstanden 50 sehr komische und herrlich respektlose Reportagen aus Europa und Palästina, in denen allerdings vor der Publikation fast alles gestrichen wurde, was Anstoß hätte erregen können. Trotzdem war das daraus entstandene Buch „Unterwegs mit den Arglosen“ Twains erfolgreichstes Werk zu seinen Lebzeiten. Nun liegt die Erstübersetzung der Urfassung aller Berichte vor, ungekürzt und unzensiert, die erstmals das volle Ausmaß von Twains ungezügelter Satirekunst offenbart. Mark Twain: Unterwegs mit den Arglosen. mareverlag, 528 Seiten, € 44,–. è www.mare.de Twain ungekürzt – lesenswert! Zwischen Nord- und Ostsee REVIERFÜHRER. Ob Trockenfallen, Schleusentaktiken oder familienfreundlich und seekrankfrei segeln: Wassersportjournalist Holger Peterson kennt alle Tricks der Reviere Nord- und Ostsee, ist er doch im Laufe der Jahre vom Faltboot über acht weitere Boote bis zu seiner heutigen Reinke S11 darin unterwegs. Gezeitennavigation, Routenplanung, Seekarten, Wetter – hier findet jeder am Segeln im Norden interessierte Leser wichtige Tipps für das eigene Abenteuer in Nord- und Ostsee. Holger Peterson: Wie wir im Norden segeln. Verlag millemari, 252 Seiten, als Hardcover € 39,95. è www.millemari.de Schlauer segeln RATGEBER. Segelautor Stephan Boden beschäftigt sich, seit er denken und segeln kann, mit alternativen Möglichkeiten, Hacks und Zubehör – sprich mit allem, was das Leben an Bord einfacher macht. Dabei schaut er oft und gern über den Tellerrand. Seine besten 100 Tipps hat er in einem bunten Mix in diesem Buch zusammengestellt. Von Mousepads über Pinnenarretierungen, von Anlegetipps bis hin zum Tipp, was man mit Ofenreiniger anstellen kann. Stephan Boden: 100 Tipps für Segler. Eigenverlag/Amazon, 149 Seiten, € 12,90. è www.bodensbuecher.com verlost unter allen Teilnehmern drei Exemplare von „100 Tipps für Segler“! Einfach eine E-Mail mit Betreffzeile „Boden 100 Tipps“ an gewinnen@ocean7. at senden und mit etwas Glück gewinnen! Teilnahmeschluss ist der 1. Juni 2021, die Gewinner werden per E-Mail verständigt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, den - News letter (jederzeit kündbar) per E-Mail zu er halten. Ihre Daten werden in keiner Form an Dritte weiter gegeben. Eine Bar ablöse des Gewinns ist nicht möglich. Rechtsweg ausgeschlossen. Für Ihren Komfort an Bord Marine-Generatoren (ab 3,4 kW) Elektrische Antriebssysteme (ab 1,7 kW) www.fischerpanda.de

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy