Ocean7
Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 3/2021

  • Text
  • Carloforte
  • Portwein
  • Pula
  • Cagliari
  • Split
  • Safestayincroatia
  • Ausbildung
  • Regatta
  • Thomasmann
  • Ozean
  • Weltmeer
  • Feueranbord
  • Motorboot
  • Segeln
  • Invictus
  • Mylius
  • Pangaea
  • Mikehorn
  • Sardinien
  • Douro
SCHLEMMERTÖRNS in Kroatien. So erfahren Skipper 7 Top-Konobas am Wasser auf 2 Schlemmer-Törns ab Pula und Split. SARDINIEN SÜD. Markus Silbergassers geschmackvolle Reviertipps für den unbekannteren Teil der Insel. PORTUGAL. Mit dem Hausboot auf dem Fluss Douro durch die Heimat des Portweins. Alles Regatta. Freundliche Racing-­Events, sportliche Ausbildungsmöglichkeiten. MIKE HORN. Der Extrem­-Abenteurer über Feuer und Eis, Risiko und Familie und seine Erfahrungen mit der Expeditions-Yacht Pangaea. DEKADE DER OZEANE. Die Ziele 2021–2030 der Ozean­forschung und was jeder Einzelne von uns dazu beitragen kann. MYLIUS 60CK. Schwenkkiel als Trumpf – die zivile High-End-Nutzung der VO65-Technologie. INVICTUS TT 460. Flaggschiff mit Flügeln: die neue Motoryacht von Christian Grande. FEUER AN BORD. Wie man die größten potentiellen Brandherde an Bord entschärft.

Schlemmertörns Marina

Schlemmertörns Marina Punat ist nicht nur die älteste, sondern mit 1.300 Liegeplätzen auch eine der größten Marinas in Kroatien. Das familiengeführte Unternehmen ist seit Jahren vielfach ausgezeichnet (Golden Anchor) und richtungsweisend in Service, Qualität und Innovation. Höchsten kulinarischen Ansprüchen gerecht wird auch das am Wasser gelegene „Marina“­Restaurant mit Blick auf die Klosterinsel Košljun inmitten der Bucht. Oben li.: Das „Amico“ liegt an der Mole von Ilovik. Re.: Wirtin Elza Stojšić mit Sohn Željko. Mitte: Gäste des „Val“ legen am komfortablen Hafen von Kut an; Lobster mit Pasta ist eine Spezialität des Hauses. Die dortigen Spitzenköche unter der Leitung von Kristina Mrakovčić beherrschen sowohl die mediterrane Küche als auch die Kunst der traditionellen Inselspezialitäten. Der regionale Räucherschinken Pršut, die Käsesorten der Insel, Tintenfische aus der nördlichen Adria, Seeteufel in Weißwein sowie mit eigenen Kräutern zubereitete Krebse und Muscheln schmecken hervorragend zu den lokalen Weinen. Typisch für die Region ist der berühmte Weißwein Žlahtina aus der nur wenige Kilometer entfernten Winzer-Stadt Vrbnik auf einem Felsen 50 Meter über dem Meer. 2. „ACO“, BARBAT, RAB Das „Aco“ auf der Insel Rab liegt wenige Schritte vom Meer entfernt in der Bucht Grci am Barbatski­ Kanal. Insel-Legende Aco Grce, ein Fischer mit Leib und Seele, gründete 1950 den Fischereibetrieb mit kleiner Konoba. Im Jahr 1990 übernahmen Hobbyfischer und Schwiegersohn Darko Dedić mit seiner Frau Marica das Ruder, sie ließen sich auf Reisen entlang der Mittelmeerküste zu neuen Rezepten inspirieren. Gemeinsam mit Sohn Marin steuerten sie das „Aco“ an die Spitze der kroatischen Fischrestaurants. Die Küche des „Aco“ serviert Fische und Meeresfrüchte aus eigenem Fang sowie von lokalen Fischern. Das Lamm- und Ziegenfleisch liefern Bauern aus der näheren Umgebung. Salbei, Thymian, Lavendel und Rosmarin von der Insel Rab sowie lokales Olivenöl geben den Speisen das unverwechselbare Aroma. Die Crew des „Aco“ verleiht traditionellen Inselgerichten durch Verfeinerung mit eigenen Rezepturen ihre eigene Note. Wahre Gaumenfreuden sind u. a. rohe Scampi mariniert in Zitronensaft, Garnelen in Salbei-Honig, gegrillte Jakobsmuscheln mit Mandeln oder Spaghetti mit Wodka und Kaviar. Mit einem Gläschen vom selbst gekelterten Wein und dem freundlichen Service wird der Besuch zum kulinarischen Glückserlebnis. 3. „AMICO“, ILOVIK Das Gasthaus „Amico“ liegt an der Hafenmole der Blumeninsel Ilovik, unmittelbar am Kanal zwischen den Inseln Ilovik und Sveti Petar. Die lange gastronomische Tradition des Hauses reicht bis ins Jahr 1898 zurück. Der erste Eigentümer Mate Budinić betrieb neben dem Gast­ 20 3/2021

FOTO: PRIVAT „Kroatien mit allen Sinnen und mit Sicherheit genießen, dafür stehen landesweit alle mit dem ,Safe Stay in Croatia‘-Label gekennzeichneten Tourismusbetriebe.“ Branimir Tončinić, Direktor der kroatischen Zentrale für Tourismus in Wien Schlemmen im „Yachtclub“ der Marina Baotić: Lamm-Rippchen an Kartoffelpüree mit Trüffeln, begleitet von einem kräftigen Dingać. haus auch eine Metzgerei. Seit 1980 verwöhnt die sympathische Elza Stojšić ihre Gäste mit mediterranen Köstlichkeiten, und seit 2010 steuert Sohn Žjelko Stojšić mit Ehefrau Monika das „Amico“ nun schon in vierter Generation auf kulinarischen Erfolgskurs. Das „Amico“ pflegt liebevoll die tra di ­ tio nelle Inselküche nach alten Familienrezepten. Angeboten werden fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte aus der Ilovička Vrata sowie Gemüse, Kräuter und Olivenöl aus dem heimischen Archipel. Spezialitäten des Hauses sind Fisch aus dem Backofen, Ok topus-Salat, gratinierte Jakobsmuscheln, Fischeintopf, gegrillter Fisch sowie Omas Pfannkuchen mit Feigen- oder Orangenmarmelade. Bei der freundlichen Crew des „Amico“ fühlt man sich schnell Halten Sie Abstand (2 m in geschlossenen Räumen und 1,5 m im Freien). Vermeiden Sie Händeschütteln und enge Gespräche. Verwenden Sie in Situationen, in denen das Abstandhalten unmöglich ist, einen Mund-Nasen-Schutz oder eine medizinische Maske (das gilt auch für Personen, die bereits an der Krankheit erkrankt waren). Achten Sie beim Betreten eines Gastro-Betriebes genau auf eine Beschränkung der maximal zulässigen Gästezahl. In einzelnen Betrieben ist es möglich, dass das Personal vor dem Betreten Ihre Körpertemperatur misst oder für eine Registrierung Ihre Kontaktdaten erfragt. Kroatischer Restaurant- und Bar- Knigge, Pandemie-basiert und weitestgehend so vorgeschrieben, wie wir ihn bereits von zu Hause kennen. Achten Sie auf Hygiene – waschen Sie die Hände regelmäßig mit Wasser und Seife oder nutzen Sie ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis. Bei Treffen dürfen höchstens 10 Personen aus höchstens 2 verschiedenen Haushalten zusammenkommen. In Gastro-Betrieben gibt es keine Stehplätze und Steh - tische. Es wird geraten, sich nicht am Tresen aufzuhalten. Wenn Sie erhöhte Körpertemperatur oder andere Symptome haben, die mit dem SARS-CoV-2-Virus in Verbindung gebracht werden, besuchen Sie keinen Gastronomiebetrieb. Bleiben Sie in Ihrer Unterkunft und wenden Sie sich an das Personal. 3/2021 21

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy