Ocean7
Aufrufe
vor 4 Jahren

ocean7 3/2019

  • Text
  • Azoren
  • Sealine
  • Greenline
  • Jeanneau
  • Skipper
  • Rettungsweste
  • Segelschule
  • Ocean
  • Motorboot
  • Painkilller
  • Karibik
  • Halse
  • Boesch
  • Istrien
  • Schenk
  • Fahrtensegeln
  • Bvi
  • Hass
  • Festmacher
  • Segeln
Britische Jungferninseln. Painkiller, Palmenstrand, Paradies für Yachties. Istrien. Petticoat statt Windbreaker, Städtetrip vom Wasser aus. Sun Odyssey 319. Die kleinste Segelyacht von Jeanneau mit Kielschwert im Test am Bodensee. Greenline 39. Der grüne Star (Hybrid oder rein Elektro) aus Slowenien, probegefahren vor Portorož. Klassik-Boote. Die Lebensgeschichte der ältesten noch existierenden 10-m2-Rennjolle. Zweite Chancen. Ein Boesch-Wrack und 96 benachteiligte Jugendliche – eine Schicksals-Symbiose. Das macht Schule. Österreichische Segelschulen mit außergewöhnlichen Angeboten. 100 Jahre Hans Hass. Der bedeutendste Meeresforscher Österreichs im Porträt.

Hausners Backskiste Das

Hausners Backskiste Das Steuersegel auf Taboo III Auf einem rezenten Segeltörn über die Sulu See nach Borneo und zurück nach den Philippinen hatte ich Gelegenheit, mein neues Steuersegel auszuprobieren. Es war eine Weiterentwicklung einer Idee, die ich schon auf meinem ersten Kat Taboo in den späten 1960er-Jahren verwirklicht hatte. Später übernahm ich das System auf Taboo III. Es ist im Prinzip eine winzige Fock, die auf windseitigen Achterstag angeschlagen und mit einem Bambusrohr ausgebaumt wird. Von dem Bambusstab wird die Kraft über Blöcke auf die Verbindungsstange zwischen den beiden Pinnen übertragen. Für das neue System verwendete ich jetzt allerdings ein Windsurfsegel, das aufgrund der größeren Fläche und durchgehenden Latten bedeutend mehr Kraft entwickelt. Deshalb kann ich es jetzt auch bei achterlichen Winden verwenden, was vorher nur begrenzt möglich war. Allerdings musste das leicht runde Vorliek begradigt werden, da es in meiner Version mit Stagreitern angeschlagen wird. Mit Hilfe eines Blockes am Achterstag wird das Segel hochgezogen. Der Block ist nur mit einem Prusik- Knoten an dem glatten Nirodrahtseil befestigt. Benannt ist dieser Klemmknoten nach Dr. Karl Prusik, dem österreichischen Musiker und Bergsteiger, der ihn 1931 erfand. Unter Belastung zieht sich dieser Knoten, auch Prusikschlinge genannt, zu und hält ohne zu rutschen. Bei Entlastung lockert er sich wieder. Ich habe ihn mit einem Kabelbinder arretiert, damit das nicht passieren kann. Obwohl dieser Knoten hauptsächlich von Bergsteigern verwendet wird, um mittels zweier dieser Schlingen an einem Seil hochklettern zu können, sah ich keinen Grund, warum das nicht auch auf einer Nirowante funktionieren sollte. Allerdings fand ich raus, dass Das neue Steuersegel im Einsatz. Wolfgang Hausner ist Weltumsegler, Schriftsteller und ocean7-Autor. Derzeit weilt er mit seiner Taboo III, einem 18-Meter-Katamaran, in Indonesien. wolfgang-hausner.com Das neue Steuersegel im Einsatz. Der Prusik- Knoten. Die Kraftübertragung vom Segel zu den Rudern. nicht jedes 5- oder 6-mm-Seil rutschfest ist, ich musste erst herumkramen, bis ich das geeignete Material fand. Danach konnte ich mich mit meinem ganzen Gewicht (72 kg) dranhängen, es hielt eisern. So funktioniert es Auf einem raumen Kurs würde sich der Kat ohne Eingreifen immer höher in den Wind schrauben. Verkürzt man jetzt die Leine vom Steuersegel zu den Pinnen (man leitet also den Druck des Segels auf die Ruder um), gleichen sich bald die Kräfte aus und das Schiff hält den Kurs. Mit minimaler Veränderung der Leine lässt sich dann jeder Kurs steuern: von hart am Wind bis 30 ° von achtern. Platt vor dem Wind kann das natürlich nicht klappen, aber da fahre ich einen Schmetterling und der elektrische Autopilot kommt zum Einsatz. Auf Taboo III genügt eine leichte Brise von fünf Knoten, um den Kat problemlos mit dem Steuersegel am Kurs innerhalb von 5 ° zu halten. Um nicht jedes Mal für eine Kurs änderung zur Belegklampe auf der Verbindungsstange ins achterliche Cockpit steigen zu müssen, habe ich einen der Blöcke nicht fix montiert, sondern mit einer Leine auf eine Winsch umgeleitet. So lässt sich eine Adjustierung, bei der es oft nur um einen Zentimeter geht, bequem im Cockpit durchführen. Hart am Wind folgt der Kat der Brise und bei stärkerem Wind und Welle schräg von achtern, was den Autopiloten zum Ächzen und Stöhnen bringen würde, arbeitet das System besonders verlässlich. Auch verbraucht es keinen Strom, was heute im Zeitalter der Solarpanele kein Thema mehr ist, aber vor 40 Jahren sehr wohl eines war. 38 3/2019

Foto: Shutterstock Possierliches Positano. Tor zur Amalfiküste Neuer Yachthafen. Amalfi, Positano, aber auch Elba oder Ischia: Die östlich von Salerno liegende Marina d’Arechi ist eine ideale Ausgangsbasis für Törns im Tyrrhenischen Meer. Die mit 1.000 Liegeplätzen bestückte Marina, aufgrund der vielen hier liegenden Superyachten selbst ein beliebtes Ausflugsziel, ist erst 2017 fertig gestellt worden und wurde heuer mit einer Champagnerbar, neuen Shops und einem rund um die Uhr besetzten Wachturm weiter aufgerüstet. è www.marinadarechi.com BEWUSSTSEINS- ERWEITERUNG MIT CHIRP RADAR UND DOPPLER-ZIELERFASSUNG Viel Platz und viel Power Neuheit. Mit dem Ausflugsboot T11 hat Nimbus das erste Boot seiner 11er-Serie vorgestellt, dem noch einen Weekender (W11) und einen Pendler (C11) folgen werden. Die T11 besitzt einen großen Loungebereich mit verstellbaren Sitzgelegenheiten, mehreren Sonnenliegen, einer Outdoorküche, Gyro-Stabilisation und viel Stauraum. Unter Deck finden sich ein Bad und vier Kojen zum Übernachten. Bei Tagesaus flügen haben zwölf Personen an Bord Platz, für die rasche Fahrt zum Ziel sorgen in der Basisversion zwei Mercury- Verado-V8-Motoren mit je 300 PS. è www.bootepolch.de Schwedischer Day - cruiser: Nimbus T11. Axiom ® und das neue Quantum 2 2 mit mit Axiom Doppler ® und machen das neue Ihre Quantum Navigation 2 smarter. mit Axiom Axiom Doppler ® ® Objekte, ® und und machen das das neue neue die Ihre auf Quantum Quantum Navigation Sie Sie zukom- 2 2 smarter. mit Doppler Objekte, machen die auf Ihre Sie Navigation mit men, Doppler werden machen rot, Objekte, Ihre Navigation die zukom- die sich sich smarter. men, werden Objekte, rot, Objekte, die grün auf markiert. Sie die sich zukommen, entfernen, Damit werden wird werden es rot, noch Objekte, grün einfacher, Damit wird es noch einfacher, markiert. die sich smarter. entfernen, Objekte, werden die grün auf Sie markiert. zukommen, werden rot, Objekte, die sich fahrende entfernen, Damit wird Objekte werden es noch bei grün einfacher, viel markiert. Verkehr fahrende entfernen, fahrende Radar Objekte werden Objekte zu identifizieren. bei grün Damit wird es noch viel markiert. Verkehr bei viel einfacher, Damit Verkehr fahrende am Radar wird es Radar Objekte zu zu noch identifizieren. identifizieren. einfacher, bei viel Verkehr fahrende Objekte bei viel Verkehr am Radar zu identifizieren. am Radar zu identifizieren. Bunt ist das neue Weiß 6.5ft 6ft 5.5ft 5ft 4.5ft 4ft 3.5ft Farbenfrohes Festmachen. Der US-amerikanische Hersteller Polyform US bringt Vielfalt in die Fenderfarben. Neben dem klassischen Weiß werden 17 weitere Farben angeboten, allein fünf verschiedene Blau! Dazu können noch die farblich abgesetzten Enden in drei Farben – blau, schwarz und grau – bestellt werden. Damit hat die Qual der Wahl aber kein Ende: Allein der klassische europäische Doppelaugenfender ist in zwölf verschiedenen Größen erhältlich, von 7,1 bis mannshohe 600,4 Liter. Der deutsche Importeur verspricht, alle Farben und Größen zu liefern, räumt sich aber gewisse Liefer fristen ein – schließlich werden die Fender im Bundesstaat Washington am Pazifik gefertigt. è www.lindemann-kg.de 1.95m 1.8m 1.65m 1.5m 1.35m 1.2m 1.05m Mit der vollautomatischen MARPA- Mit Zielverfolgung der vollautomatischen und den TrueTrail- MARPA- Mit Zielverfolgung Zielspuren der vollautomatischen erleben und den Sie TrueTrail- von MARPA- Axiom und Zielverfolgung Zielspuren Mit der vollautomatischen Quantum erleben 2 eine und Sie neue den Sie von von TrueTrail- Dimension Axiom MARPA- Mit der vollautomatischen MARPA- und Zielspuren Zielverfolgung Quantum der Radarüberwachung! erleben 2 eine und neue Sie neue den von Dimension TrueTrail- Zielverfolgung und den TrueTrail- Axiom der Radarüberwachung! und Zielspuren Quantum erleben eine neue Sie von Dimension Axiom Zielspuren erleben Sie von Axiom und Quantum der Werner Ober GmbH & Co KG Werner Radarüberwachung! 2 eine neue Dimension und Quantum 2 eine Reichsstrasse Werner Ober neue Ober 38, GmbH Dimension der Radarüberwachung! 6890 GmbH Lustenau & & Co Co KG KG der Reichsstrasse 38, 6890 Lustenau Tel Reichsstrasse Radarüberwachung! 05577 8241938, Fax 6890 05577 Lustenau 86061 Werner Tel 05577 82419 Fax 05577 86061 werner.ober@yachtelektronik.at Ober GmbH Co KG werner.ober@yachtelektronik.at Tel 05577 82419 Fax 05577 86061 Reichsstrasse www.yachtelektronik.at Werner Ober 38, 6890 GmbH Lustenau & Co KG Werner www.yachtelektronik.at werner.ober@yachtelektronik.at Tel Reichsstrasse Ober 38, GmbH 6890 Lustenau & Co KG Reichsstrasse www.yachtelektronik.at 05577 82419 Fax 05577 86061 Tel werner.ober@yachtelektronik.at Tel 05577 82419 38, 6890 Fax 05577 Lustenau 86061 Tel werner.ober@yachtelektronik.at 05577 82419 Fax 05577 86061 www.yachtelektronik.at Bilder nur zur Illustration Bilder nur zur Illustration Photo: iStockphoto Photo: iStockphoto Bilder nur zur Illustration Photo: iStockphoto Bilder Bilder nur nur zur zur Illustration Illustration Bilder Bilder nur nur zur zur Illustration Photo: Photo: iStockphoto iStockphoto Bilder Photo: Photo: nur zur iStockphoto Illustration Photo: iStockphoto werner.ober@yachtelektronik.at www.yachtelektronik.at www.yachtelektronik.at Erfahren Sie mehr auf raymarine.eu/quantum2 Erfahren Sie mehr auf raymarine.eu/quantum2 Erfahren Sie mehr auf raymarine.eu/quantum2 auf Erfahren Sie Sie mehr auf auf raymarine.eu/quantum2 Erfahren Sie mehr auf raymarine.eu/quantum2 3ft 2.5ft 2ft 0.90m 0.75m 0.60m 1.5ft 0.45m 1ft 0.30m .5ft 0.15m 0ft F-1 Black F-2 Navy F-02 Blue F-3 Green F-4 Burgundy F-5 Red F-6 Orange F-7 Yellow F-8 Saturn Yellow F-9 Sand F-11 Grey F-13 White 0m

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy