Kvarner Bucht/Kroatien Kvarner Begegnungen: kroatisches Marineschiff auf Patrouille, in Steinen gefasster Brunnen in der Luka Budava, Sonnenbad an Bord der Floreanne – einer Fountaine Pajot Lucia 40 Maestro, vor Anker an der Plaža Zlatna Obala. doch bei der Hitze will noch ein ausgiebieger Badestopp genosssen sein, ehe wir in der Marina festmachen. Und die Bucht ist perfekt dafür: türkises Wasser, alte Kai - fragmente, rostige Poller, von Vogelge sang eingefärbte Natur, die nur von einem Jauchzer der Jugend aus dem Salon durchbrochen wird. Das Wasser in den Flaschen, die auf Anraten des Skippers gleich in die Tiefkühltruhe gelegt wurden, ist tatsächlich zu Eis gefroren. Die Sonne hat ganz offensichtlich auch die Solarpanele nicht kalt gelassen. Vom Strand ins Restaurant In der Marina Punat wird uns freundlicherweise gleich ein Platz längseits am Kopf des Steges zugewiesen und die Crew wunschgemäß per Bummelzug an den Strand Medane verfrachtet. Am Abend lassen wir uns im Marina- Restaurant verwöhnen: Steaks werden Open Air gegrillt, und mit Blick von der Terrasse auf die Bucht genießen wir auch die Live- Musik, die uns bis in die Nacht begleitet. Gibt’s etwas Schöneres? Ja, wenn man Naturliebhaber ist. Dann nimmt man nämlich gleich am nächsten Tag Kurs auf die Südspitze der Insel und zieht vor der Felswand der Plaža Zlatna Obala mit feinem Kiesstrand die Handbremse. Die Bucht ist bei weitem nicht der einzige, dank seines in sattem Gold leuchtenden Felsrückens, der sich im kristallklaren Wasser wiederspiegelt, wohl aber der prächtigste Liegeplatz in dieser Ecke des Kvarner. 20 3/2018
Natur – Schau – Spiel Der Sprung auf Sveti Grgur fällt da schon schwerer, war das Eiland unter Tito doch Gefängnisinsel für Frauen. Als weiteres Naturjuwel erweist sich hingegen die dicht bewaldete Uvala Kristofor auf der Insel Rab, in der außer uns nur noch drei weitere Katamarane über Nacht bleiben. Für ein weiteres Highlight sorgt die Natur am nächsten Tag in Balvanida auf der Insel Lošinj: Über einen Trampelpfad erklimmen hier Jugendliche die Kante über der Grotte in der Felswand und stürzen sich vor Publikum (auf den umliegenden Yachten) ins tiefe Wasser. Das Schauspiel wird bis Sonnen utergang gespielt, weshalb sich der Wirt der Bucht auch etwas länger gedulden muss, bis sich alle Gäste einfinden. Um leere Tische muss er sich nicht sorgen, denn für viele ist dies die letzte Gelegenheit vor der Rückkehr in die Basis-Marina. So auch für uns. Der letzte Tag beginnt wie der erste: Mit überraschend mehr Wind als vorhergesagt, sodass wir die 33 Meilen zurück zur Marina Veruda überwiegend unter Segel bestreiten können. Das mit gemischten Gefühlen, da die herrliche Zeit in der Kvarner Bucht wohl nur als Schnupperwoche durchgeht. Doch wie verabschiedete sich Renata Marević in der Marina Punat von uns? „Auf Wiedersehen im nächsten Jahr!“ Buchtipp. Trotz Internet, Reise-Apps und Bewertungsportalen: Kompakter, übersichtlicher und wohl auch glaubwürdiger als Baedecker informiert nichts über ein Reiseziel. Beim heurigen Relaunch wurde auch die kroatische Adria berücksichtigt. Man erfährt das Wichtigste über Geschichte, Landschaft, Natur, Sehens würdigkeiten, Land und Leute. Und die Tipps machen Lust, sofort aufzubrechen. Baedeker Reiseführer Kroatische Adria. 322 Seiten, € 21,99. è www.baedeker.com EIN ZWEITES PAAR AUGEN Bilder nur zur Illustration Raymarine Axiom mit FLIR ClearCruise TM Kombinieren Sie Raymarine Axiom Multifunktionsdisplays mit der FLIR M132 oder M232 Wärmebildkamera und erleben Sie die Vorteile der thermischen ClearCruise TM Objekterfassungstechnologie. ClearCruise TM erweitert Ihre Aufmerksamkeit mit optischen und akustischen Warnungen, wenn Boote oder andere Objekte in das Sichtfeld der Kamera kommen. Diese überlegene Video-Analyse Technologie arbeitet sowohl am Tag als auch in der Nacht und macht Ihre Zeit am Wasser noch sicherer und erholsamer. Besuchen Sie flir.com/marine und sehen Sie sich das Video an. Von Istrien in die Kvarner Bucht Das Revier. Die Kvarner-Bucht liegt zwischen der Ostküste der Halbinsel Istriens und dem kroatischem Festland und umfasst auch die größeren Inseln, Cres, Krk, Rab und Lošinj. In der Regel bläst hier der Maestral mit 3 bis 4 Beaufort (aus Nordwest), bei Bora (aus Nordost) ist der Velebit-Kanal zu meiden. Die Marina Veruda. 18 Stege und mehr als 600 Liegeplätze. Volle Infrastruktur mit Pool, Restaurant und Bar. Etwas außerhalb der Stadt Pula gelegen. Die Yacht. Katamaran Fontaine Pajot Lucia 40 Maestro (Eignerversion, Bj. 2016). 3 Doppelbettkabinen, 3 Nasszellen, Lazy Jack, Kartenplotter, Solarzellen, Heizung, Inverter, Bimini, Cockpitdusche, Ofen, Herd, Kühlschrank, Tiefkühler, Radio, CD, Cockpittisch, Dinghi u.v.m. Charterpreis: ab € 2.958,– (Nebensaison) bis 5.533,– (Hauptsaison) pro Woche bei Kiriacoulis Mediterranean ab Pula/Marina Veruda. Reisevorbereitung. Planung und Vermittlung auf Wunsch auch inkl. Transfers bei Master Yachting Deutschland mit Full Service weltweit. Der Master Yachting-Katalog 2018 mit einer großen Auswahl an Revieren und Yachten kann kostenlos über die Homepage bestellt werden. è www.marina-veruda.hr è www.kiriacoulis.com è www.master-yachting.de Raymarine ist der Hersteller mit der größten und vielseitigsten Produktpalette in der Marine-Elektronik. Tausende von Skipper und die führenden Werften weltweit vertrauen auf Raymarine. Die überragende Qualität von Raymarine und die Einfachheit der Bedienung wird Sie jedes Mal begeistern, wenn Sie am Schiff sind! Raymarine....geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden! Werner Ober GmbH & Co KG Reichsstrasse 38, 6890 Lustenau Tel 05577 82419 Fax 05577 86061 werner.ober@yachtelektronik.at www.yachtelektronik.at
Yacht Club Austria Generalsekretari
und ordnungsgemäße Rechnungslegun
Yachting, reisen und Meer Keine Aus
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter