Aufrufe
vor 7 Jahren

ocean7 3-2017

  • Text
  • Friaul
  • Reviertipp
  • Fahrtensegeln
  • Frauensegeln
  • Sicherungsschein
  • Souvenir
  • Tenkara
  • Fischen
  • Schiff
  • Bord
  • Philippinen
  • Schenk
  • Regatta
  • Kanaren
  • Weltumseglerin
  • Challenge
  • Motorboot
  • Segeln
  • Damensegeln
  • Montenegro
In Montenegro: Vom alpinen Kotor im Norden bis zu den kilometerlangen Sandstränden im Süden – plus die wichtigsten Marinas im Überblick. Um die Welt: 13 Österreicherinnen schafften den großen Törn around. Im Bootsgarten: So gelingt das Garteln an Bord. In der Mausefalle: Weltumsegler Wolfgang Hausner im Sturm ohne Strom. Elan GT5: Dass man mit einer Elan auch mal vom Gaspedal gehen kann, beweist die neue GT5 "Gran Turismo“. Ladies only: Der Verein Blue Water Womans Challange lädt Frauen zum Segeln (lernen) und zum Stammtisch in Graz und Wien ein. Tenkara: Die japanische Kunst des Fischens – zelebriert in Lappland. Damenwahl: 9 ocean women und ihre Lieblingsreviere. Seafaring 44: Die Long-Distance-Motoryacht mit großem Herz für die ganze Familie.

Seafaring 44 Die

Seafaring 44 Die großflächige Solaranlage auf dem Dach der Seafaring 44 trägt bei stillem Motor wesentlich zur Energieversorgung an Bord bei. Das Platzangebot ist neben der Langstreckentauglichkeit die große Stärke der Seafaring 44. Seafaring 44 Länge ü. a. 14,39 m Rumpflänge 11,95 m Breite 4,25 m Gewicht 8.800 kg Tiefgang 0,90 m Verdrängung 7.500–9.500 kg Treibstofftank 1.400 l Wassertank 500 l Abwassertank 200 l Motor Steyr 6-Zylinder-Motor 170 kW/230 PS Reichweite bei 7,5 kn 3.200 nm bei 10 kn 1.400 nm Kabinen 2 (6 Pers.) oder 3 (8 Pers.) Nasszellen 2, Dusche CE-Zertifizierung A-Hochsee Preis netto € 292.000,– Händler: Thorsten Lentz, +49 176 726 28 427 è www.seafaringyachts.com Freiraum für alle Man wird es schon bemerkt haben: Das Platzangebot ist neben der Langstreckentauglichkeit die große Stärke der Seafaring 44. Ausreichend Liegeflächen bieten sich am Vorderdeck oder im Cockpit und Heckbereich an, wo die Sitzbank zu einer gemütlichen Liege umgebaut werden kann. Über die Gangbords kommt man leicht und sicher zum Vorderschiff. Die beiden seitlichen Türen sind optimal, um bei Hafenmanövern schnell an Deck zu sein. Nicht zu vergessen die große Badeplattform, die mit einer stabilen Badeleiter ausgestattet ist und auf der üppig Stauräume warten. Was die Konstrukteure an Raum unter Deck eingeplant haben, ist erstaunlich – Familien mit viel Gepäck werden dies besonders zu schätzen wissen. Im Rumpf sind wahlweise zwei oder drei Kabinen möglich. Somit können bis zu acht Personen komfortabel reisen. Wenn es sein muss, kann auch noch der absenkbare Tisch im Salon mit der Sitzecke zu einem Doppelbett für Gäste umgebaut werden. Zwei Toiletten und ein Bad lassen übrigens auch bei Vollbelegung keine morgendliche Hektik aufkommen. Die Testversion war mit hellem Holz ausgestattet, die saubere Verarbeitung der Baunummer 001 spricht für die guten handwerklichen Fähigkeiten der Werft. Herz aus Österreich Ein wesentlicher Punkt ist wie immer die Motorisierung. Hier greift die slowenische Werft auf österreichische Qualität in Form des Steyr- Motors zurück. Der mittschiffs plat- 62 3/2017

zierte Sechs-Zylinder bringt die Kraft der 170 kW/230 PS über einen Wellen-antrieb ins Wasser. Langfristig sind auch höhere Motorisierungen bis zu 400 kW/544 PS angedacht und es werden auch Volvo-Motoren eingebaut. Die bemerkenswert niedrigen Verbrauchswerte werden durch die leichte GfK-Bauweise (8.800 kg Leergewicht) und dem hydrodynamisch optimierten Rumpf erreicht. In Planung ist auch eine Hybrid- Version, welche die Werte noch einmal nach unten drücken wird. Zur Energieversorgung trägt die großflächige Solaranlage auf dem Dach wesentlich bei, die auch bei Motorstillstand und Badeausflügen in unberührten Buchten Strom produziert, Sonnenschein natürlich vorausgesetzt. Gutmütige Gastgeberin Das Handling der Seafaring 44 ist vollkommen unkompliziert, sie spricht trotz der erwähnten schwammigen Lenkung gut auf Richtungsänderungen an, schneidet sanft auch bei höherer See durch die Wellen. Die aufgrund der fehlenden Trimvorrichtung verursachten leichten Schlingerbewegungen sollten mit ein paar Modifikationen am Unterschiff beseitigt werden können. erreicht man die Höchstgeschwindig- keit von flotten 20 Knoten, bleibt es an Bord noch erstaunlich leise. Bei den Hafenmanövern sind die serienmäßigen Bug- und Heckstrahlruder von Vorteil und machen das Anlegen zum Kinderspiel. Viele Häfen wird man aber mit der Seafaring 44 nicht anlaufen müssen – dem niedrigen Verbrauch und dem großen Stauraum an Bord sei Dank. Wer auf ganz lange Fahrt gehen möchte, dem wird ein Angebot des slowenischen Herstellers besonders gefallen: Die nach CE-Kategorie B zertifizierte Yacht kann auf Wunsch auch auf Kategorie A ausgerüstet und aufgewertet werden. Penthouse-Feeling am Heck der Seafaring 44: Die Sitzbank verwandelt sich nach wenigen Handgriffen in eine Sonnenliege, der Tisch im Salon kann zu einem Gästebett für zwei weitere Personen umgebaut werden. Die großzügig bemessene Badeplattform birgt eine stabile Badeleiter und Platz für weit mehr als nur die Sonnencreme. 3/2017 63

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy