xxxxx Fragwürdige xxxx Andenken Gruselkabinett der Souvenirs Auf Hochglanz polierte Schnecken- und Muschelschalen, aufgeblasene Kugelfische und ähnliche Mitbringsel aus dem Meer sind weder sinnvoll noch originell, sondern kommerzieller Raubbau an der Natur, der oft unwissentlich gefördert wird. Aufklärung hilft. Text und Fotos Dr. Reinhard Kikinger Zum Urlaub am Mittelmeer zählt auch das Promenieren durch malerische Altstädte und entlang der quirligen Hafen kais mit Yachten und Fischerbooten. Restaurants, Cafés, Musikanten, Porträtmaler und Bilderverkäufer gehören genauso zum bunten Bild wie Eisdielen, Anbieter von Bootsausflügen und Souvenirstände. Die Reiseandenken umspannen meistens einen weiten Bogen von Kunst bis Kitsch, wobei die jeweilige Zuordnung natürlich subjektiv getroffen wird. Es gibt aber eine Gruppe, die aus Sicht des Natur- und Umweltschutzes ganz eindeutig als negativ einzuordnen ist: Muschelund Schneckenschalen sowie ge- 38 3/2017
Ist den beteiligten Personen eigentlich bewusst, welchen Raubbau sie betreiben? trocknete Meerestiere aller Art. Alle Fotos dieses Artikels habe ich an je einem Urlaubsort in Kroatien und in Griechenland aufgenommen. Sie stehen stellvertretend für die vielen vergleichbaren Souvenirangebote in weiteren Mittelmeerländern. Tritonshorn, Nautilus, Korallen, diverse Schnecken und Seeigel sind attraktiv auf dem Regal drapiert … allerdings gehören sie nicht hierher, sondern in ein Korallenriff. der Kundschaft angeboten. Ist den beteiligten Personen eigentlich bewusst, welchen Raubbau sie betreiben? Alle, die damit Geld verdienen, werden sich mit diesem Gedanken wohl nicht beschäftigen. Diejenigen aber, die Geld ausgeben und diese Schneckenschale kaufen, sitzen in ihrer Gutgläubigkeit oder mangels Information oft großen Irrtümern auf. Ein langer Weg Bis eine auf Hochglanz polierte Schneckenschale aus Indonesien im Geschäft in Europa landet, hat sie einen weiten Weg hinter sich. Die Schnecke wurde in einem Korallenriff aufgesammelt und getötet, ihre Schale gereinigt, gehandelt und versandt. Schließlich wird sie am Zielort Glücksbringer? Kommentar der Verkäuferin: Der Fisch stammt aus dem Mittelmeer, knabbert an den Beinen der Badenden und bringt als Souvenir Glück. Tatsache ist: Er lebt in Korallen riffen des Indo pazifiks und des Roten Meeres, ist ein kleiner Riffbarsch und reiner Plank ton fresser (Dascyllus aruanus, Dreibinden-Preußenfisch). 3/2017 39
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter