Tenkara-Fischen Fish-Kit Auf das Equipment kommt es an: Tenkara- Rute und Schnur inkl. Handbuch „Simple Fly Fishing. Technik for Tenkara and rod & reel“ gibt's ab € 285,–. doch gelingt. Das Handgelenk gerade und steif halten, den Arm diagonal nach hinten bewegen und dann mit Schwung zur Flussmitte bringen. Die Schnur soll fliegen, die Fliege tanzen und der Fisch – der soll beißen. So die Theorie. Die Praxis sieht wieder einmal ganz anders aus. Die Schnur verfängt sich in den Blättern der knochigen Birken. Es scheint verhext zu sein. Fischen oder Angeln und ich, das passt scheinbar nicht zusammen. Doch mich packt der Ehrgeiz. Nachvollziehen kann ich es nicht, denn eigentlich bin ich kein Jäger, sondern eher Sammler. Doch hier mitten im Fluss wird man eins mit der Natur, keine Geräusche, nicht einmal Wind. Catch and release Es ist ein schweigsames Hobby. Man beobachtet das Wasser, sucht nach Zeichen – springt da ein Fisch im neben dem Stein sprudelnden Wasser? Noch ein Schritt nach vorn, nicht ausrutschen, nur nicht hineinfallen, das Wasser ist kalt in Lappland. 12 Grad sind nicht viel. Für die Fische ist es gerade die richtige Temperatur. Ihnen geht es gut im kalten Fluss. In extrem warmen Sommern kann sich das Wasser auf 22 Grad erwärmen, da hört der Spaß für Äsche, Forelle und Co. auf. „Dann Oft kam der Gedanke: „Und wenn einer anbeißt? Wer kümmert sich um den Fang? Am Haken und dann?“ lassen wir die Fische in Ruhe“, erklärt mein Guide. Wie 40 Grad Fieber fühle es sich dann für die Fische an. Harte Zeiten für Fliegenfischer. Doch rund 100 Kilometer südlich des Polarkreises heizt sich das Wasser nur selten so sehr auf. Dann wieder die Fliege schweben lassen. Der Arm wird langsam schwer, noch immer hat nichts angebissen. Mein Guide hatte schon ein Dutzend am Haken. Und wieder fasst er die Schnur, zieht sie an sich, man sieht den Widerstand im Wasser. Langsam, vorsichtig, dann hat er ihn und … lässt ihn wieder frei. Catch and release! Man will das ökologische Gleichgewicht nicht stören. Fischen sei hier doch eher ein Sport. Angeln also nur zum Spaß? Und der Fisch? Fühlt der denn gar nichts? Und schon werfe ich die Leine wieder aus. Fast wie Meditation fühlt es sich hier in der Stille an. Was, wenn nun wirklich einer beißt? Was mache ich dann? Ganz plötzlich ist es soweit. Ich spüre ein Gewicht an der Schnur. Da zieht etwas daran. Jetzt wird es ernst. Vorsichtig anziehen, in die Schnur greifen, keine Rolle hilft. Dann ist er da, der kleine Fisch – und nun? Wer fasst ihn an, wer befreit ihn? Ich! Ganz vorsichtig nehme ich ihn in die Hand, es fühlt sich gut an, nicht glitschig oder unangenehm. Dann vorsichtig den Haken hinausziehen, ein Blick noch und schon ist er weg, der Fisch. Der nächste kommt bestimmt, Rute zusammenschieben und weitergehen, ein heißer Kaffee am Lager - feuer und dann noch eine Runde nächtliche Fliegenfischmeditation bei Sonnenschein in Lappland. Tenkara-Fliegenfischen in Lappland Auskünfte über die Angelreviere gibt es im Sportfischereizentrum im Bahnhofsgebäude von Sorsele, Stationsgatan 19, 92070 Sorsele. Fliegenfisch-Kurse oder -Wochen bietet Matthias Schnyder in Sorsele an è www.erlebnis-wildnis.com Kaffee nicht nur für die Wildnis: è www.lemmelkaffe.com/intesova Rentier-Burger fürs Lagerfeuer sowie weitere Rentier- und Elchfleisch-Produkte aus eigener Produktion gibt es bei Fjällvilt è www.fjallvilt.se Empfehlenswert: Das „Simple Fly Fishing. Technik for Tenkara and rod & reel“-Kit mit Buch, Tenkara-Rute und Schnur von Patagonia. Ab € 285,–. Übernachtungen zum Beispiel in der Lapland Lodge in Arvidsjaur è www.laplandlodge.se Weitere Infos zur Region è www.swedishlapland.de Kaffee vom lagerfeuer passt am besten zum Tenkara-Fischen in Lappland. „Vom Himmel schwebend“. So soll die Fliege, der Köder, mit einem Wurf der langen Leine aufs Wasser treffen. Doch einfach ist das nicht! Der Vindelälven fließt als einziger noch ungezähmt vom norwegisch-schwedischen Grenzgebirge hinab in Richtung Meer. Foto: Tage Olsin 36 3/2017
Foto: Tracy Edwards/The Maiden Factor Rückkehr einer Legende Comeback. Die britische Seglerin Tracy Edwards segelte als Skipperin beim Whitbread Round the World Race 1989/1990 mit der weltweit ersten Frauencrew auf der 58 Fuß langen Maiden erfolgreich um die Welt, wurde dafür von der britischen Königin Elisabeth II. als Mitglied des Ordens of the British Empire geehrt und zur Seglerin des Jahres ernannt. Nachhaltiger Schutz STolz auf Holz. Das deutsche Unternehmen kohomi produziert Handy-Cover (hauptsächlich für iPhones) und Accessoires aus Holz und Kork, die individuell gestaltet werden können. Das Holz wie Ahorn, Kirsche oder Walnuss kommt aus Europa und wird je nach Holzsorte, Jahreszeit und Verfügbarkeit ausgesucht. Nachhaltigkeit wird bei der Herstellung großgeschrieben, daher Jetzt hat Tracy Edwards die Rettung für ihr ehemaliges Regattaboot, das sie abgewrackt auf den Seychellen fand, organisiert. Die Maiden soll mit einem Frachter nach England und dort in eine Werft in Southampton gebracht werden, nach erfolgter Überholung wieder in See stechen und für Frauenrechte segeln. è www.themaidenfactor.org Individualisierte Handyhüllen kommen nicht nur bei der Her - mit einigen der schönsten ocean7 210x665 20151116DP_Layout 1 16.11.2015 Motiven 17:15 der Welt. Seite 1 stellung regenerierbare Werkstoffe 1989: Die Maiden auf dem Höhepunkt ihrer Karriere beim „Whitbread Round the World Race“, dem Vorgänger des „Volvo Ocean Race“. zum Einsatz, sondern auch Produktion und Versand finden umweltschonend und klimaneutral statt. è www.kohomi.de Panorama Termine, Trends & Neuheiten Inselboot Schwimmreifen für Angler. Bei dem sogenannten Ultraskiff 360 handelt es sich um eine kleine runde Schwimm plattform, die vor allem für Fischer gedacht ist. Das runde Wasserfahrzeug kann mit einem kleinen Elektro- Außenborder ausgerüstet, aber auch einfach gerudert werden. Im Boden finden sich verschiedene Stauräume, ein Fach für eine Batterie und zahlreiche Halterungen für Angelruten und ähnliches Zubehör. Auf der Plattform kann ein abnehmbarer Sessel angebracht werden. Für den Transport genügt ein kleiner Anhänger, zum Wasser kann das etwa 56 kg schwere Boot wie ein großer Autoreifen gerollt werden. Preis ab Werk (made in Texas): ca. € 1.400,–. è www.ultraskiff.com DIE RICHTIGEN CHARTER-VERSICHERUNGEN Gute Agenturen empfehlen YACHT-POOL Charterversicherungen, weil Sie von der praxisnähe der Deckungskonzepte und der Schadenabwicklung überzeugt sind. Durch die praxisnahe Produktentwicklung und Schadenabwicklung ist YACHT-POOL seit Jahren Marktführer und damit die Nummer 1 auf dem Gebiet der Charterversicherungen in Europa. YACHT-POOL Deutschland | Schützenstraße 9 | D-85521 Ottobrunn | Telefon: +49 89 / 609 37 77 | Email: skipper@yacht-pool.de YACHT-POOL Österreich | Münsterholzstr. 45 | A-5163 Mattsee | Tel: +43 6217 / 5510 | Email: info@yacht-pool.at www.yacht-pool.com
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter