Aufrufe
vor 7 Jahren

ocean7 3-2017

  • Text
  • Friaul
  • Reviertipp
  • Fahrtensegeln
  • Frauensegeln
  • Sicherungsschein
  • Souvenir
  • Tenkara
  • Fischen
  • Schiff
  • Bord
  • Philippinen
  • Schenk
  • Regatta
  • Kanaren
  • Weltumseglerin
  • Challenge
  • Motorboot
  • Segeln
  • Damensegeln
  • Montenegro
In Montenegro: Vom alpinen Kotor im Norden bis zu den kilometerlangen Sandstränden im Süden – plus die wichtigsten Marinas im Überblick. Um die Welt: 13 Österreicherinnen schafften den großen Törn around. Im Bootsgarten: So gelingt das Garteln an Bord. In der Mausefalle: Weltumsegler Wolfgang Hausner im Sturm ohne Strom. Elan GT5: Dass man mit einer Elan auch mal vom Gaspedal gehen kann, beweist die neue GT5 "Gran Turismo“. Ladies only: Der Verein Blue Water Womans Challange lädt Frauen zum Segeln (lernen) und zum Stammtisch in Graz und Wien ein. Tenkara: Die japanische Kunst des Fischens – zelebriert in Lappland. Damenwahl: 9 ocean women und ihre Lieblingsreviere. Seafaring 44: Die Long-Distance-Motoryacht mit großem Herz für die ganze Familie.

Montenegro Weite

Montenegro Weite Sandstrände im Süden – auch das ist im Montenegro, dem Land der schwarzen Berge, zu finden. So wie hier am „Großen Strand” (Velika Plaža) gleich um die Ecke von Ulcinj. Herbert soll Recht behalten: Im Supermarkt im Zentrum der Stadt können wir unsere fast aufgebrauchten Vorräte zu unschlagbaren Preisen wieder auffüllen, sogar das Taxi zurück in die Marina kostet weniger als 10 Euro – die offizielle Währung des nicht EU-Landes. Die 1979 von einem Erdboden zerstörte Altstadt auf dem Hügel im Landesinneren wurde teilweise restauriert, Publikumsmagnet ist aber der über 2.300 Jahre alte Olivenbaum auf dem Weg dorthin. Foto: Shutterstock Okzident meets orient Unser Weg führt uns weiter nach Süden. Ulcinj als südlichste Stadt Montenegros lautet das Ettapenziel, das wir auch kurz vor Sonnenuntergang erreichen. Wenn man in die Bucht einläuft, könnte man meinen, auf dem Weg hierher irgendwo falsch abgebogen zu sein. Welch Szenerie, die sich dem unbefangenen Neuankömmling bietet: Hufeisenförmig die Bucht, die von einem mineralienreichen Sandstrand mit heilender Kraft gesäumt ist. Dahinter die Promenade, über die sich die Stadt erhebt. Das quirlige Treiben auf der Straße erinnert an die Bazare Istanbuls und tatsächlich, da ist er, der Ruf des Muezzins. Ihm folgend bleibt das Auge auch schon an der Spitze des Minaretts hängen, das neben der Moschee direkt am Strand wie ein überdimensionaler Bleistift in die Höhe ragt. Ein Blick in unseren Revierführer bestätigt: Von 1571 bis 1880 war Ulcinj Teil des Osmanischen Reiches und markierte auch die Grenze zur K.u.K.-Monarchie – Okzident meets Orient! Wer hier im Sommer über Nacht bleibt, sollte es der überwiegend albanischen Bevölkerung gleichtun und erst kurz vor Sonnenaufgang zu Bett gehen – bis dahin wird nämlich bei Live-Musik und -Tanz gefeiert, dass sich die Planken biegen! Und vielleicht findet man hier wie Miguel de Cervantes’ einsamer Ritter Don Quichotte seine ganz große Liebe: eine Ulcineja. Blick von der Stadtmauer auf die Bucht von Ulcinj. Der groSSe strand Mit dieser könnte man am nächsten Tag einen Ausflug an den „Großen Strand” (Velika Plaža) machen, der sich gleich hinter Ulcinj beginnend über elf Kilometer bis zum Grenzfluss Bojana zieht. In dessen Mündung liegt die Insel Ada mit weißem Strand – Hotspot für FKK-Touristen. Der große Sandstrand zwischen Ulcinj und Ada ist für alle da, wobei so manches Plätzchen doch tatsächlich menschenleer ist. Ja, auch das gibt’s im Land der schwarzen Berge, man muss sich nur etwas mehr als eine Woche Zeit nehmen und über den hohen Tellerrand von Kotor hinausblicken. 18 3/2017

Dubrovnik Kroatien Cavtat 18° E Montenegro Risan Adria Kotor Rose Tivat Stradioti Dobra Luca Bigova Budva „ Als Gott die Erde schuf und die Steine verteilte, platzte der Sack und alle f ielen auf Montenegro.“ Montenegrinische Weisheit Gut gelegen Die zentralen Marinas entlang der montenegrinischen Küste. Porto Montenegro, Tivat Das maritime Aushängeschild des Landes ist zentral in der Bucht von Kotor gelegen. Die Marina samt Village verfügt über mehrere Restaurants, Cafés und Bars und über eine eigene Shoppingmeile mit Designer-Stores der gehobenen Kategorie. Ein- und Ausklarieren kann man gleich um die Ecke, das Team der Marina hilft bei den Formalitäten mit den Behörden. 450 Liegeplätze für Yachten bis 180 Meter. Tipp: Besuch des Naval Heritage Museums der Marina samt begehbarem U-Boot. Porto Montenegro GPS: 42˚26.03’N, 018˚41.33’E UKW-Kanal: 71 Marina-Büro: Tel. +382 (0) 32 660 990 è www.portomontenegro.com/de Dukley Marina Budva Die moderne Marina direkt vor den Toren der Alstadt verfügt über 300 Liegeplatze für Yachten bis vier Meter Tiefgang und Superyachten bis 70 Meter Länge. Beliebter Treff vor Erkundung der Mittelalterstadt ist die Dukley Beach Lounge mit eigenem Strand. Tipp: Herrlicher Panoramablick von der Zitadelle über Küste und Meer und auf die bestens erhaltene Stadt mit mehr als 2.500-jähriger Geschichte. Dukley Marina Budva GPS: 42°16' 49''N, 018°50' 18.6''E UKW-Kanal: 8 Marina-Büro: Tel. +382(0)33453276 è www.dukleymarina.com 42° N Bar AD Marina Bar Wer nostalgischen Ostblock-Flair sucht, wird diese in der AD Marian Bar finden. Die ehemals staatliche Marina von Bar glänzt zwar nicht wirklich mit ihrer zweckmäßigen Betonarchitektur, das Preis-/Leistungsverhältnis und die zentrale Lage an der montenegrinischen Küste ist aber unschlagbar. 600 Liegeplätze für Yachten bis 35 Meter. Tipp: Ausflug zu den Ruinen der alten Festung oberhalb der Stadt – der Weg führt auch zu einem 2.300 Jahre alten Olivenbaum. AD Marina Bar GPS: 42°05' N 019°05' E UKW-Kanal: 9 Marina-Büro: Tel. +382 (0)30 317 786 è www.marina-bar.me Abstecher: Ulcinj So quirlig und lebendig die südlichste Stadt Montenegros auch ist – einen eigenen Hafen hat sie nicht. Festmachen ist nur an der nordwestlichen Kaimauer möglich, die ist dafür sehr hoch, schaulustige Einheimische reichen Gästen gerne die Hand. Tipp: Nachtschwärmer erleben hier im Sommer entlang der Promenade orientalische Musik, Kultur und Kulinarik wie aus 1001 Nacht. Tagsüber lockt der Sandstrand, der reich an Mineralien ist und heilende Wirkung haben soll. Bucht von Ulcinj GPS: 41°55' N 019°12' E Touristik-Infos: è www.globtourmontenegro.com 0 sm 25 Ulcinj Foto: Shutterstock Foto: Shutterstock Foto: Porto MOntenegro??? Ada Porto Montenegro in Tivat Dukley Marina in Budva AD Marina in Bar Bucht von Ulcinj 3/2017 19

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy