OCEAN7Service Schildkröten. Ich kenne niemanden, der Meeresschildkröten nicht mag (ausgenommen manche Fischer). Jeder, der die Babys beim Schlupf aus dem Nest und bei ihrer Wanderung zum Meer gesehen hat, wird zum nachdenklichen Bewunderer dieser Tiere. Nach langer und gefahrvoller Entwicklung im offenen Meer kehren sie im Adult-Stadium an die Küsten zurück und dort haben wir dann die Chance, gemeinsam mit ihnen zu tauchen und zu schnorcheln. Sie zählen zu den absoluten Lieblingen der Urlauber und der Schutz dieser devisenbringenden Reptilien ist daher auch im Interesse von Reiseveranstaltern und Resort-Betreibern. Auch hier gilt Ähnliches wie bei den voran gegangenen Beispielen: Der Schutz der Flaggschiffarten generiert nachhaltiges und andauerndes Einkommen. Dagegen ist ihre einmalige Verwendung als Materiallieferant – sei es als Köder, als Luxusdelikatesse oder als Schmuckartikel – nur kurzfristig möglich und führt im schlimmsten Fall zum Kollaps des Bestandes. 1 2 3 Die Echte Karettschildkröte verspeist gerne Schwämme Literatur und Links SPOTILA, J.R. (2004). Sea Turtles. A complete guide to their biology, behaviour, and conservation. The Johns Hopkins University Press and Oakwood Arts. 227pp. ISBN 0-8018-8007-6. 50 OCEAN7 06/2016 | November/Dezember 2016 www.mantatrust.org www.sharkproject.org 4 50 OCEAN7 06/2016 | November/Dezember 2016
Flaggschiff-Arten 1 Synchron-Schwimmen. Die beste Interaktion mit Meerestieren ist berührungslos. Wenn die Tiere keine Angst haben und die Menschen so wie diese Freitaucherin über entsprechendes Wissen und Können verfügen, dann sind gemeinsame Aktionen wie diese möglich. 2 Kontaktfreudig. Wo Meeresschildkröten keine schlechten Erfahrungen mit Menschen machten, sind sie uns gegenüber nicht scheu und kommen nahe an uns heran. 3 Gepanzert und doch verletzlich. Die Hornschuppen der Echten Karettschildkröte, Eretmochelys imbricata, sind für Schmuckartikel und Gebrauchsgegenstände wie Brillenfassungen und Kämme begehrt. Wir als Konsumenten haben die Wahl, ob wir solche Artikel aus Raubbau an der Natur kaufen oder verweigern. 4 Leckerbissen. Wenn Meerestiere angefüttert werden, dann nur mit ihrem natürlichen Futter. In diesem Fall ist es ein Stück Schwamm, das die Echte Karettschildkröte sonst mühsam im Riff zwischen Korallen suchen muss. Hier wird ihr der Leckerbissen aus der Hand serviert. 5 Luftholen. Meeresschildkröten und Meeressäuger müssen von Zeit zu Zeit an der Oberfläche Luft holen. Schnell fahrende Motorboote werden für sie schnell zur tödlichen Gefahr. 5 eigene Basen in Kroatien Y A C H T C H A R T E R Y A C H T S A L E Y A C H T M A N A G E M E N T A-4112 St. Gotthard / Linz, Am Steinberg 8 Tel. +43 7234 84545, Fax +43 7234 84545-20 office@yachting2000.at
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter