OCEAN7Service 1 2 Mantas. Die Begegnung mit diesen Riesen - rochen wünschen sich die meisten Taucher und Schnorchler. Dafür gibt es mehrere Gründe: Mantas sind groß, elegant, oft nahe der Wasseroberfläche, harmlos, langsam schwimmend und meistens auch nicht scheu. Sie eignen sich daher hervorragend als Fotomotiv. Die sogenannten „Manta Points“, wo sich mit großer Wahrscheinlichkeit Mantas aufhalten, sind höchst beliebte Ziele von Tauch- und Schnorchel-Safaris. Allerdings gilt auch hier: Nur ein gründliches Briefing an Bord zum richtigen Verhalten unter Wasser garantiert, dass der „Manta Point“ auch ein solcher bleibt. Wenn die Springer von Bord laut klatschend neben den Tieren landen anstatt leise in das Wasser zu gleiten, wenn 3 4 Die riesigen Mantas ernähren sich von winzigem Plankton 46 OCEAN7 06/2016 | November/Dezember 2016
0 6 / 2 0 1 4 N o v e m b e r / D e z e m b e r 4 , 5 0 E U R 05 01 19000 01 016481 Keine Ausgabe mehr verpassen, jetzt bequem nach Hause bestellen! Jahres- ABO www.OCEAN7.at U N A B H Ä N G I G E S Y A C H T M A G A Z I N F Ü R Ö S T E R E I C H 5 6 0 1 / 2 0 1 6 J ä n n e r / F e b r u a r 4 , 5 0 E U R www.OCEAN7.at U N A B H Ä N G I G E S Y A C H T M A G A Z I N F Ü R Ö S T E R E I C H Schnorchler mit rekordverdächtiger Flossen- Schlagzahl hinter den Mantas herjagen anstatt ruhig an der Oberfläche treibend die Tiere zu beobachten, wenn Taucher hektisch herumfuchteln oder versuchen, die Mantas zu berühren – dann haben sie es geschafft, die Mantas zu verjagen und haben sich selbst um das ersehnte Vergnügen gebracht. Ruhiges Verhalten, respektvoller Abstand und Einfühlung in die Lebenswelt der Tiere sind ganz allgemein die Schlüssel, um Manta und Co. ausgiebig beobachten und fotografieren zu können, ohne sie zu stören. Bei Tauchgängen an Korallenriffen ist es meistens der Riffmanta Manta alfredi, der uns begegnet. Er kann Spannweiten bis zu vier Meter erreichen. Noch größer wird der Ozeanische Manta Manta birostris, der sich eher in den Weiten des offenen Ozeans aufhält. Aber auch er kommt an die Riffe zu sogenannten Putzerstationen, um durch Putzerfische von Parasiten befreit zu werden. Die beiden Manta-Arten unterscheiden sich nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre Zeichnung an Dorsal- und Ventralseite und durch die Art der begleitenden Schiffshalter. Haie. Sie zählen zu den Ikonen der Meerestiere. Spätestens seit Hans Hass haben sie nicht nur in Österreich ein legendäres Image, für Hollywood dienen sie immer noch als gewinnträchtige Hauptdarsteller in Gruselschockern. Dort ist es meist der Weiße Hai, Carcharodon carcharias, der für klingelnde Kinokassen sorgt. Dieser Art blickt man ja tatsächlich am besten aus einem Schutzkäfig ins Auge. Aber unter www.OCEAN7.at So wird die AASW 2017 Wiener Seglerfamilie in Kroatien 6 Ausgaben für nur Bente 24 im Test Hitverdächtig! www.OCEAN7.at OCEAN7 auf den Kapverden Inseln der Sehnsucht Mit News der Verbände YCA, MSVÖ und SFVS Gutes noch besser machen Kampf um Gerechtigkeit Fair Trade mit Tres Hombres Auf alten Segelrouten Tender 06 www.OCEAN7.at Cool Running Mit News der Verbände YCA, MSVÖ und SFVS U N A B H Ä N G I G E S Y A C H T M A G A Z I N F Ü R Ö S T E R E I C H 0 3 / 2 0 1 6 M a i / J u n i 4 , 5 0 E U R U N A B H Ä N G I G E S Y A C H T M A G A Z I N F Ü R Ö S T E R E I C H 0 4 / 2 0 1 6 J u l i / A u g u s t 4 , 5 0 E U R U N A B H Ä N G I G E S Y A C H T M A G A Z I N F Ü R Ö S T E R E I C H 0 5 / 2 0 1 6 S e p t e m b e r / O k t o b e r 4 , 5 0 E U R Mit News der Verbände YCA, MSVÖ und SFVS www.OCEAN7.at Fahrtensegler berichten Mit News der Verbände YCA, MSVÖ und SFVS OVERBLUE 44 im Test Alpe Adria Sailing Week 2016 Mit News der Verbände YCA, MSVÖ und SFVS 9 190001 016481 Menschen im Hintergrund € 25,– P. b. b. 12Z039473 M · OCEAN7, Feschnigstraße 232, 9020 Klagenfurt Mit der License To Chill U N A B H Ä N G I G E S Y A C H T M A G A Z I N F Ü R Ö S T E R R E I C H 0 6 / 2 0 1 6 N o v e m b e r / D e z e m b e r 4 , 5 0 E U R R40 Fly Das nächste Level So ankern wir sicher 9 190001 016481 P. b. b. 12Z039473 M · OCEAN7, Feschnigstraße 232, 9020 Klagenfurt Grand Soleil 58 Die Wandelbare Bitte melden! Kommunikation auf Langfahrt Mit News der Verbände YCA und MSVÖ 9 190001 016481 9 190001 016481 9 190001 016481 P. b. b. 12Z039473 M · OCEAN7, Feschnigstraße 232, 9020 Klagenfurt P. b. b. 12Z039473 M · OCEAN7, Feschnigstraße 232, 9020 Klagenfurt P. b. b. 12Z039473 M · OCEAN7, Feschnigstraße 232, 9020 Klagenfurt 9 190001 016481 P. b. b. 12Z039473 M · OCEAN Ausland zzgl. € 13,– Porto 1 Neugier. Mit etwas Glück sind Mantas an Tauchern und Schnorchlern interessiert und kommen zur genaueren Inspektion der sonderbaren Besucher näher. Die Augen sitzen weit vorne seitlich am Kopf. Während ich ihn fotografiere, mustert er mich aufmerksam. 2 Loopings. Um eine räumlich begrenzte Planktonwolke besonders effizient beweiden zu können, vollführen diese beiden Mantas eine Serie von Loopings. Hier sind sie gerade im Übergang in die Rückenlage. 3 Ungeheuer elegant. Ein Manta schwebt die Küste entlang. Seine beiden Kopflappen sind eingerollt und erinnern an Hörner. Das ist wohl der Grund, warum diese sanften Tiere in früheren Zeiten den Namen Teufelsrochen erhalten haben. 4 Essenszeit. Mantas sind Planktonfresser. Im weit geöffneten Maul sind die Kiemenreusen zu sehen. Die Kopflappen fungieren nun als Spoiler, die das planktonreiche Wasser in die Mundöffnung leiten. 5 Rendezvous. Mantas schließen sich bei verschiedenen Gelegenheiten zu größeren Gruppen zusammen: an Putzer-Stationen, in reichen Weidegründen und wie hier zur Partnerwahl. Es ist ein Reigen mehrerer Mantas zu sehen, in dem Männchen und Weibchen anmutige Kreise ziehen. 6 Unverwechselbar. Das Muster von dunklen Flecken an der hellen Bauchseite der Mantas ist vergleichbar mit unserem Fingerabdruck. Jedes Individuum ist damit eindeutig identifizierbar. abo@ocean7.at www.ocean7.at
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter