Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2016-05

  • Text
  • Skipper
  • Capraia
  • Elba
  • Korsika
  • Mittelmeer
  • Regatta
  • Dufour
  • Julika
  • Suedsee
  • Perlen
  • Nino
  • Korallenbleiche
  • More
  • Philippinen
  • Hausner
  • Dalmatien
  • Elektroantrieb
  • Yacht
  • Motorboot
  • Elektroboot
Eine Magazinausgabe voller interessanter Reportagen, Yachttests, Neuigkeiten und Produktvorstellungen: Ein Nostalgie-Törn im Süden Dalmatiens; mit einer eleganten Dufour 560 durch die Kornaten; eine Wiener Seglerfamilie, die nach einem schrecklichen Unglück in Kroatien um ihr Recht kämpft; und wohin geht die Entwicklung der Motorboote mit E-Antrieb.

OCEAN7Service Tischkorallen reagieren besonders sensibel auf zu warmes Wasser 1 3 2 4 Zooxanthellen, klein, aber entscheidend. Es sind diese Zooxanthellen, winzige Algen der Gattung Symbiodinium, die symbiontisch im Gewebe der Steinkoralle leben. Als Pflanzen benötigen sie Licht und über ihre Photosynthese tragen sie zur Ernährung, Atmung und Kalkproduktion ihrer Wirtskoralle bei. Sie sind im Korallengewebe so dicht gepackt, dass sie hauptverantwortlich für die Farbe der Koralle sind. Falls sich die Umweltbedingungen jedoch dramatisch 38 OCEAN7 05/2016 | September/Oktober 2016

Korallenbleiche 70° 1 Gebleichte Tischkorallen. Wie Sonnenkollektoren fangen Tischkorallen der Gattung Acropora möglichst viel Sonnenlicht auf. Die hell gefärbten Kolonien bleichen, im schlimmsten Fall werden sie absterben. 2 Schematischer Schnitt durch eine Steinkoralle. Steinkorallen bilden ein hartes Kalkskelett. Der Kalk wird vom lebenden Gewebe abgesondert, das den Korallenstock wie ein dünnes Häutchen überzieht. In diesem Gewebe leben Millionen symbiontischer Algen, die Zooxanthellen. Wenn sie verloren gehen, wird das Gewebe transparent, das weiße Kalkskelett scheint durch, die Koralle sieht bleich aus. Wenn sie stirbt, verrottet das Gewebe und nur das tote Kalkskelett bleibt übrig (Bildquelle: Veron, Corals of Australia and the Indo-Pacific). kaltes Auftriebswasser Nord- Äquatorialstrom Äquatorial- Gegenstrom Süd- Äquatorialstrom Walker- Zirkulation Nordpazifischer Strom 3 Weißer Tod. Die weiße Acropora-Koralle ist frisch gebleicht und abgestorben. Sie reagierte empfindlicher auf Umweltstress als die gesunden, braun gefärbten Pocillopora-Korallen. 4 Korallen-Friedhof. So sahen viele Riffe des Indischen Ozeans ein Jahr nach der Korallenbleiche 1998 aus. Die Skelette der meisten Tischkorallen standen noch, aber Australien das reiche Leben der ehemals zahlreichen Riffbewohner war erloschen. 5 Korallen-Wüste. Nach einigen Jahren sind die Korallenskelette erodiert. Der verbleibende Schutt wird teilweise von Schwämmen überwachsen, was eine Neuansiedlung junger Korallen zusätzlich erschwert. 6 Schema „Normal-Jahr“. Über dem Zentralpazifik befindet sich ein Tiefdruckgebiet – warme, feuchte Luft steigt auf und sinkt als kalte, schwere Luft vor Perus Küste herab. Zusammen mit den Passatwinden (weiße Pfeile) schiebt sie pazifisches Oberflächenwasser weg von der Küste – dieser verdrängte Wasserkörper wird ersetzt durch kaltes, nährstoffreiches aufsteigendes Tiefenwasser (Upwelling!) und durch den kalten Humboldtstrom (blaue Pfeile) – das reiche Nährstoffangebot ermöglicht reichen Fischfang vor Perus Küsten (Bildquelle: Lausch, Der Planet der Meere). 7 Schema „El Niño-Jahr“. Die Positionen der Hoch- und Tiefdruckgebiete sind vertauscht – die Passatwinde sind schwach entwickelt – daher kaum kompensatorischer Wasseraustausch durch Upwelling und Humboldtstrom vor Perus Küsten – eine Warmwasserzunge reicht von Ost nach West quer über den Pazifik – massive Korallenbleichen können die Folge sein (Bildquelle: Lausch, Der Planet der Meere). 180° Jetstream im Jänner 1983 160° 6 140° Südost-Passat Nordost-Passat Kalifornienstrom 120° Wassertemperaturen (in °C) um 30 und mehr Sturmzyklone USA 70° USA 70° 60° 60° 60° 100° Jetstream im Januar 1981 50° Meeresströmungen warm kalt 50° Westwinde 40° Humboldtstrom 40° 30° 20° 80° 30° verstärkte Westwinde 10° 0° 10° 30° 180° 160° 140° 120° 100° 80° 20° 10° 0° 10° Sturmzyklone 20° Australien 30° 7 5 ocean7 210x665 20151116DP_Layout 1 16.11.2015 17:15 Seite 1 70° 60° 40° Anomalien der Wassertemperaturen (in °C) mehr als 5 wärmer 3–5 wärmer 2–3 wärmer 1–2 wärmer DIE RICHTIGEN CHARTER-VERSICHERUNGEN Gute Agenturen empfehlen YACHT-POOL Charterversicherungen, weil Sie von der praxisnähe der Deckungskonzepte und der Schadenabwicklung überzeugt sind. Durch die praxisnahe Produktentwicklung und Schadenabwicklung ist YACHT-POOL seit Jahren Marktführer und damit die Nummer 1 auf dem Gebiet der Charterversicherungen in Europa. YACHT-POOL Deutschland | Schützenstraße 9 | D-85521 Ottobrunn | Telefon: +49 89 / 609 37 77 | Email: skipper@yacht-pool.de YACHT-POOL Österreich | Münsterholzstr. 45 | A-5163 Mattsee | Tel: +43 6217 / 5510 | Email: info@yacht-pool.at www.yacht-pool.com

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy