Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2016-05

  • Text
  • Skipper
  • Capraia
  • Elba
  • Korsika
  • Mittelmeer
  • Regatta
  • Dufour
  • Julika
  • Suedsee
  • Perlen
  • Nino
  • Korallenbleiche
  • More
  • Philippinen
  • Hausner
  • Dalmatien
  • Elektroantrieb
  • Yacht
  • Motorboot
  • Elektroboot
Eine Magazinausgabe voller interessanter Reportagen, Yachttests, Neuigkeiten und Produktvorstellungen: Ein Nostalgie-Törn im Süden Dalmatiens; mit einer eleganten Dufour 560 durch die Kornaten; eine Wiener Seglerfamilie, die nach einem schrecklichen Unglück in Kroatien um ihr Recht kämpft; und wohin geht die Entwicklung der Motorboote mit E-Antrieb.

ServiceNews Sicherheit

ServiceNews Sicherheit an Bord: Reif für den SeaHelp- Gas-Check? Aus Sicherheitsgründen verlangen die ausstellenden Stellen mittlerweile bei der Verlängerung des Seebriefs generell eine Prüfung der an Bord befindlichen Gasinstallationen. Und auch viele Versicherer legen besonderen Wert auf Sicherheit in Sachen Gasinstallationen. Deshalb bietet beispielsweise SeaHelp, der nautische Pannendienst, Prüfungen nach G 608 insbesondere für deutsche und österreichische Eigner in Kroatien, Slowenien, Italien, Spanien und natürlich an der Ostseeküste an. Unter der Bezeichnung „Merkblatt nach G 608“ hat der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. mit Sitz in Berlin die Prüfvorschriften und -empfehlungen zusammengefasst. Sie gelten mittlerweile fast europaweit. Gerade im Ausland hatten Eigner das Problem, dass sich kein Sachkundiger finden ließ, der dort vor Ort in den Marinas die Schiffe entsprechend abnehmen konnte. Deshalb schickte SeaHelp eigens Mitarbeiter zur Schulung an die Flüssiggas-Akademie, die nun die Schiffe im Ausland entsprechend überprüfen. Gerhard Robl, der für SeaHelp in Sachen Sicherheit an Bord im Einsatz ist: „Die Nachfrage ist enorm, viele Gasanlagen wurden schon seit 20 Jahren nicht SeaHelp an Bord: Wer über die SeaHelp-Homepage einen Termin bucht, bekommt an Bord Besuch von Gerhard Robl, dem SeaHelp-Fachmann für Gasprüfungen. Er absolvierte eigens einen Lehrgang an der Flüssiggas-Akademie in Deutschland. Nässe bleibt draußen Für das Outdoor-Unternehmen Columbia aus dem regnerischen Pazifischen Nordwesten (USA) ist Regenkleidung eine überaus ernste Angelegenheit. Die innovativen OutDry Extreme-Regenjacken und -hosen wurden überall weltweit getestet – von der eigenen verregneten Ecke in Oregon, USA, über Irland bis nach Neuseeland. Wir hatten Anfang Sommer auch ausgiebig Gelegenheit, die neue Titanium-Jacke auf Herz und Nieren zu prüfen. Zum Glück hat sich die neue Technologie einer wasserfesten und atmungsaktiven Membran auf der Außenseite bewährt. OutDry Extreme hielt, was die Werbung versprach. Die OutDry Diamond aus der Titanium-Linie besitzt vollständig versiegelte Nähte mit auffälligem, externem Naht-Tape und 2-Wege-Unterarmbelüftung. Mit abriebfesten Schulter- und vorgeformten Ellbogenbereichen, konturierten Bündchen und einem Tunnelzug am Saum mit verbesserter Silikon-Verstärkung ist diese Jacke genau die Richtige für ernsthafte Outdoor-Exkursionen auf und am Wasser. Und hält warm und trocken, auch wenn ganz viel H 2O von oben kommt. Modelle für Herren und Frauen. www.columbiasportswear.at 30 OCEAN7 05/2016 | September/Oktober 2016

mehr untersucht, entsprechend schlecht ist deren Zustand.“ Ob die Skipper nach der Gasprüfung dann auch eine Reparatur bzw. Instandsetzung der Gasinstallation in Auftrag geben, bleibt ihnen selbst überlassen. Wer jetzt meint, ein sachkundiger SeaHelp-Mitarbeiter sollte die Gasinstallation einmal überprüfen, kann auf der SeaHelp-Homepage gleich einen Termin buchen und sich auch weiterführend über das Thema Flüssiggas an Bord informieren. Reglerdatum: Auf den Reglern ist ein Herstellungsdatum aufgedruckt. Ein Gasregler sollte nicht älter als sechs Jahre sein. Schlauchdatum: Nicht nur der Regler, auch die Gasschläuche sollten hin und wieder überprüft werden. Sind sie älter als sechs Jahre, müssen sie aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. Druckprüfung: Eine Druckprüfung gehört immer zur fachgerechten Gasprüfung dazu, um versteckte Gaslecks festzustellen und aufzuspüren. Von Steg zu Steg Seit mehr als 30 Jahren entwickelt und produziert Navionics elektronische Navigationskarten und -systeme für den Einsatz nicht nur auf dem Wasser. Jetzt macht es Navionics den Bootsfahrern noch leichter. Mit der neuen Funktion Autorouting von Steg zu Steg wird es für Bootsfahrer noch einfacher, ihre Ausfahrten mit einem Mobilgerät zu planen. Die App bietet zahlreiche Möglichkeiten und erstellt dank aufwändiger Algorithmen und einer großen Menge an Daten schnell Routen von einem Ausgangs- zu einem Zielpunkt, und das selbst durch schmale Passagen und Kanäle, wo man Hilfe am meisten braucht. Mit einer einfachen Eingabemodalität kann der Skipper A und B einer Strecke bestimmen, indem er auf die Karte tippt, den Wert Lat/Long eingibt oder einen POI (Point of Interest) wie Hafenbüros, Marinas und Liegeplätze, Tankstellen, Restaurants und Bars, Geschäfte, Taxis, Reparaturzentren und Händler wählt. Eine detaillierte Route wird unter Berücksichtigung der Kartendaten, Navigationshilfen, Wassertiefe usw. berechnet. Die App zeigt die Route und weist sogar auf Warnungen vor Untiefen, Brücken und sonstigen Gefahren entlang der Strecke hin. Zudem werden der geschätzte Treibstoffverbrauch, die Distanz und ETA angezeigt. In der neuesten Version erscheinen die POIs in der Nähe des Ziels automatisch mit Telefonnummern und anderen wertvollen Informationen wie VHF-Kanäle der Marinas im Menü von Autorouting. www.navionics.com Auf in die Ostsee Bereits zum 19. Mal findet vom 2. bis 6. September in einem der schönsten Reviere in der Ostsee der Hanse Cup statt. Das wird zwischen Greifswald, Hiddensee und Stralsund geboten: Freude am sportlich fairen Wettkampf mit vielen Hanse- und Dehler-Crews. Unterhaltsame Abende mit Bier und regionalen Spezialitäten. Mitsegeln kann jeder, der eine Hanse- oder Dehler-Yacht besitzt oder chartert. Die Auswertung erfolgt nach Yardstick. Segelanweisungen und Kurse finden jeden Morgen statt. www.hanseyachtsvertrieb.de | www.hanseyachts.com Werner Werner Ober GmbH Ober & GmbH Co KG & C Yachtelektronik Yachtelektronik Reichsstrass Reichsstrass Reichsstrass 38, 38, 38, 6890 6890 Lustenau Lustenau 38, 6890 Lustenau Tel Tel Tel +43 +43 +43 (0)5577 (0)5577 Tel +43 82419 82419 (0)5577 82419 Fax Fax Fax +43 +43 +43 (0)5577 (0)5577 Fax +43 86061 86061 (0)5577 86061 werner.ober@yachtelektronik.at werner.ober@yachtelektronik.at Ihr kompetenter Ihr kompetenter Partner Partn für Yachtelektronik! für Yachtelektronik! Ihr kompetenter Partner für Yachtelektronik! www.yachtelektronik.at www.yachtelektronik.at

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy