OCEAN7Yachten 1 3 2 4 Technische Daten Gesamtlänge/inkl. Badeplattform ...................12,52 m/ 12,78 m Rumpflänge ..........................................11,72 m Gesamtbreite ..........................................3,99 m Höhe über Wasser (ohne Radarmast) ........................3,98 m Tiefgang ca. Antrieb angehoben/abgesenkt ..............0,75 m/1,08 m Leergewicht .................................... ab ca. 9.600 kg Kraftstofftank ........................................ ca. 900 l Wassertank ......................................... ca. 348 l Max. Personen nach CE B ....................................8 Kabinen/Badezimmer .....................................2/2 Betten .................................................4/6 Standard Motorisierung: Volvo Penta Dieselmotor 2 x D6-330 EVC (2 x 330 PS/mhp, 2 x 243 kW) Grundpreis ab Werft inkl. 19 % MwSt. in Euro ................351.169 Entwurf: J&J Design 5 Die Kabine im Vorschiff hat ein eigenes Bad. Mittschiffs öffnet sich eine riesige Mastercabin (Raumhöhe im Eingangsteil fast 2,5 Meter) mit großem Doppelbett – und auf steuerbord ein pfiffiges Sofa mit unbezahlbarem Ausblick durchs Panoramafenster, auf backbord ein elegantes Sideboard. 46 OCEAN7 04/2016 | Juli/August 2016
Bavaria R40 Fly Viel Fahrspaß und sehr viel Wohnfeeling Auch hier wie in der Gästekabine: edle Hölzer, raffiniert kombinierte Oberflächenstrukturen, schöne Beleuchtungs-Highlights. Das eigene En-Suite-Bad punktet mit dem gleichen luxuriösen Look: Holz, separate Porzellan-Waschbecken und abgetrennter Duschteil. Flybridge-Feeling. Die Bavaria R40 ist ab Dezember auch als Coupé erhältlich, doch die Flybridge-Version steht für erhöhten Fahrspaß im wahrste Sinne des Wortes. Man genießt den Fahrtwind im Gesicht und fühlt sich wie am Steuer eines sehr großen SUVs, aber in Cabrio-Ausführung. Sechs Personen finden hier locker Sitz- und Liegeplatzmöglichkeiten. Das L- förmige Sitzsofa verlängert sich auf der Fahrerseite zu einer Sonnenliege mit hochklappbarem Rückenteil. Die R40 legt sich sanft in die Kurve und lässt sich auch von engeren Kurvenradien nicht aus der Ruhe bringen. Die Standardmotorisierung mit 2 x 330 PS bringt genug Leistung und Durchzugsstärke, wer etwas mehr Spritzig- und Sportlichkeit möchte, ordert zwei Volvo Penta D6-400 Motoren als Antrieb. Das Anlegemanöver wird mit dem Aquamatic-Joystick zum Kinderspiel. Keine leeren Versprechungen. Der nächste Tag bestätigt den guten ersten Eindruck, dieses Mal auch objektiv mit Zahlen belegt. Die R-Schlagwörter Responsive, Rapid, Recreation, Restful and Relaxing aus den Infounterlagen werden unter die Lupe genommen und schön der Reihe nach abgehakt. Responsive: Ja, das Fahrverhalten ist tadellos, souverän und sicher. Rapid: Die Angabe der Höchstgeschwindigkeit von 35 Knoten übertreffen wir sogar, auf dem Display zeigen sich flotte 37 Knoten. Diesen Wert haben wir ehrlicherweise „Downwind“ erreicht, gegenan pendelte sich der V-Max- Wert bei 35,1 Knoten ein, Wellenhöhe ca. 30 bis 50 cm. Dabei war die Geräuschentwicklung im Salon (bei geschlossenen Türen) erfreulich niedrig, sodass wir uns problemlos unterhalten konnten. Unter dem Stichwort Recreation versteht Bavaria alles, was das Leben (und die Arbeit) an Bord erleichtert. Vom ergonomisch neu entwickelten Fahrstand im Salon mit drei (Einzel-)Sitzen und einer Tür vom Fahrstand zum Außendeck mit der Belegklampe praktischerweise in Griffnähe. Dazu gehörten auch die großzügige Pantry mit vielen Arbeitsflächen, ein integrierter TV und jede Menge Kühlschränke: einer in der Pantry, einer im Cockpit unter der Treppe zur Flybridge und eine gut platzierte Webasto-Kühlschublade auf der Flybridge. Auf dem Achterschiff wird das R40-Cockpit mit einer aufklappbaren Wetbar inklusive Elektrogrill abgeschlossen. Dabei steht 6 der Grillmeister auf der Badeplattform, die sonst einen Jetski oder ein Dinghi bis maximal 250 Kilo tragen kann. Auch der Sonnenplatz auf dem Vorschiff wurde neu durchdacht: Die Doppelliege erfuhr mit Getränkehalter und einem Mini-Bimini einen komfortblen Upgrade. Trotz der üppigen Dimension bleibt noch Platz für eine 60 x 60 cm große Luke, die viel Licht in die Kabine bringt. Im Ankerkasten sind links und rechts Halterungen angebracht, wo die Fender clever Platz finden. Restful and Relaxing: voll erfüllt. Viel Qualität fürs Geld. Nach zwei Testagen können wir nur den Hut ziehen. Eine hochwertige Yacht, die sich preislich im Mittelfeld der Konkurrenz positioniert, aber deutlich mehr bietet. Die Volvo-Garmin-Kombination überzeugt, das Unterhaltungssystem von Fusion gehört zu den feinen Annehmlichkeiten und die Gerätehersteller Fisher & Paykel und Webasto sind auch keine unbekannten Namen. Der Edellook der Badezimmer wird durch komfortable elektrische WC abgerundet. Alles ist durchdacht und nicht nur schöner Schein. Apropos schöner Schein: Mit vielen zusätzlichen Beleuchtungsoptionen innen und außen lässt sich die R40 personalisieren und optimieren. Aber eigentlich ist das gar nicht nötig, sie präsentiert sich auch so (in der Standardkonfiguration) bereits im besten Licht. 1 Hier lässt sich kochen 2 Steuerstand ohne Schnickschnack 3 Stilvoll und praktisch sind die Bäder 4 Kabinen mit voller Stehhöhe 5 Aufstieg leicht gemacht Juli/August 2016 | OCEAN7 04/2016 47
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter