OCEAN7Service 1 Die Epoche der Unterwasserforschung. In der frühen Phase der meeresbiologischen Forschung wurden gesammelte, oft bereits tote Organismen untersucht. Ein direkter Einblick in die UW-Welt blieb den Forschern meist verwehrt. Es war ein österreichischer Diplomat, Eugen Freiherr von Ransonnet- Villez (1838–1926), der das weltweit erste UW- Gemälde erschuf. Er verwendete eine selbst konstruierte Tauchglocke, in der er in Ceylon und Dalmatien, im Roten Meer und im Attersee unter Wasser stieg und Zeichnungen und Gemälde anfertigte. Aber erst 1943 brachte die Entwicklung der Aqua-Lunge durch Jacques Cousteau und Émile Gagnan neue Möglichkeiten in die Unterwasserforschung. Dieses oberflächen-unabhängige Atemgerät, SCUBA (self contained underwater breathing apparatus), ermöglichte freie Bewegung und längere Aufenthalte 3 1 Ölgemälde eines tropischen Korallenriffs. 2 Taucherglocke mit Kanonenkugeln als Ballast. 3 Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez (1838–1926). 4 Die „Stazione Zoologica Anton Dohrn di Napoli“ wurde 1872 gegründet. 5 Die „k.k. Zoologische Station Triest“ eröffnete 1875. 6 Der deutsche Wissenschaftler Ernst Haeckel war einer der bedeutendsten Zoologen seiner Zeit. 7 Künstlerische Darstellung der Scheibenquallen in E. Haeckels „Kunstformen der Natur“. 40 OCEAN7 04/2016 | Juli/August 2016 2
Die zoologische Station Neapel wurde 1872 gegründet 4 7 5 Fotos: Ausstellung „Jo, el Arxiduc“, Casal Solleric, Paseo del Borne 27, Palma de Mallorca (1); wikipedia.org/wiki/Eugen_von_Ransonnet-Villez (3), Stazione Zoologica Anton Dohrn di Napoli (1); Dr. Eva Laible (1); wikipedia.org/wiki/Ernst_Haeckel (2) unter Wasser. Hans Hass zählte zu den Tauchpionieren und machte durch seine Filme und Bücher die Unterwasserwelt einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkriegs organisierte Rupert Riedl die Unterwasserexpedition Austria (1948–1949) und die Tyrrhenia Expedition (1952). Durch den Einsatz der neuen Tauchtechnik wurden Lebensräume wie die Meereshöhlen der wissenschaftlichen Erforschung zugänglich. Heute sind Tauchgeräte ein Standardwerkzeug der Meeresforschung. Dazu kommen verfeinerte Sammel-, Mess- und Analysemethoden und technische Hilfsmittel, die von Tauchbooten, Unterwasser ROVs (remotely operated vehicles) bis zur Datenerfassung durch Satelliten reichen. Dementsprechend 6
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter