Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2016-03

  • Text
  • Ocean
  • Signalflagge
  • See
  • Yacht
  • Skipper
  • Pruefung
  • Meer
  • Schiff
  • Motorboot
  • Hausner
  • Segeln
  • Segelfrau
  • Dragonfly
  • Meeresforschung
  • Langfahrt
  • Aasw
  • Philippinen
  • Karibik
  • Grenadinen
  • Sicherheit
OCEAN7 testet Overblue44, ein Katamaran zum Chillen und Wohlfühlen, trotz gewöhnungsbedürftigem Äußeren. Außerdem in dieser Ausgabe: Reportagen über die Grenadinen in der Karibik, die Philippinen und Erfahrungen einer Langfahrt.

OCEAN7Revier Blau machen ist leicht entlang der Kleinen Antillen Leuchtturm mit Musik. Rundet man Concepción – so nannte Kolumbus die von ihm 1498 entdeckte Insel Grenada – über Ost, so ist darauf zu achten, dass die Crew ob des stur stampfenden Atlantiks nicht zu meutern beginnt wie einst die unselige Mannschaft des William Kidd. Sie trieb den Freibeuter so weit, dass er seine Adventure Galley anzünden und versenken ließ. Uns kommt Poseidon zu Hilfe und hängt uns einen 3,5 kg schweren Mahi Mahi an die Angel. Das bringt gute Laune, bis wir die Marina Le Phare bleu in der Petite Calivigny Bay erreichen. Das von einem Schweizer Paar geführte Boutique Hotel mit Yachthafen am Südzipfel von Grenada ist uns Tankstelle, Supermarkt, Nachtquartier und Relax-Area (mit Waschräumen und Duschen an Bord des Leuchtturm-Schiffes Baujahr 1900) zugleich. Den klingenden Höhepunkt geben am Abend Sabrina und Tammy, zwei einheimische Sängerinnen stark wie Amy Winehouse und sinnlich wie Rihanna, wäh- 22 OCEAN7 03/2016 | Mai/Juni 2016 1 2 Hop on, hop of, Grenadinen Planen. Master-Yachting Deutschland ist auf individuelle Karibik-Törns von Kuba bis Grenada spezialisiert. Das Team um Andrea Barbera leistet professionelle Hilfe nicht nur bei der individuellen Törnplanung und Suche nach der passenden Charter yacht, sondern auf Wunsch auch bei der An- und Abreise inkl. aller Transfers. Infos und Angebote unter www.master-yachting.de bzw. auf Anfrage. Ankommen. Condor fliegt die Karibikinsel Grenada donnerstags ab Frankfurt direkt an (November bis April). Infos und Preise unter www.condor.com An Bord gehen. Die Port Louis Marina in St. George‘s, der Hauptstadt des Inselstaats Grenada, verfügt neben allen Musthaves eines Yachthafens auch über sehr moderne und saubere Waschräume sowie eine gemütliche Bar am Wasser mit Restaurant und Privatpool. Der Maurice Bishop International Airport ist nur 8 km entfernt. Segeln. In der Port Louis Marina bietet Dream Yacht Charter (das Büro ist täglich geöffnet) Segelyachten und -katamarane ab 38 Fuß an, z. B.: Dufour 425 L, BJ 2012, 3 Kabinen, 3 Nasszellen, 1 Woche ab 2.730 Euro; Lagoon 450 Luxe, BJ 2014, 4 Kabinen, 4 Nasszellen, 1 Woche ab 6.155 Euro. Master-Yachting Deutschland gewährt 5 % Rabatt bei Buchung für 2 Wochen und 10 % Frühbucherrabatt bis 6 Monate vor Törnbeginn. Weitere Infos und Angebote unter www.master-yachting.de Erfahren. Törnvorschlag für Fahrtensegler und Fluch-der-Karibik-Fans, 230 sm: St. George‘s/Grenada – Hillsborough/Carriacou – Port Elisabeth/Bequia – Lovell/ Mustique – Tobago Cays – Clifton Harbour/Union Island – Petite St. Vincent Resort (12° 32‘ 03“N, 61° 23‘ 04“ W) / Petit St. Vincent – Petite Calivigny Bay/Grenada – St. George‘s/Grenada. Nicht versäumen. Falls der Rückflug erst für den späten Nachmittag angesetzt ist (Condor: 17 Uhr), bleibt am Abreisetag in der Regel noch genügend Zeit, um das von der französischen und britischen Kolonialzeit geprägte St.George‘s zu entdecken – sofern man die Stadt nicht lieber vom berühmten Sandstrand Grand Anse aus betrachten mag. Neben der Erkundung des Fischmarkts und des Fort George (toller Panoramablick) ist ein Besuch des Gewürzbasars Pflicht. Hier ist das wohl geschmackvollste Mitbringsel authentisch erhältlich: die Muskatnuss, die als Symbol für die Gewürzinsel sogar die Nationalflagge Grenadas schmückt. Grenada Dragon Bay St. Georges Petit Calivigny Diamond island Mayreau Clifton Union island Carriacou

ST. vincent Grenadinen Port Elizabeth Beguia Mustique Canouan Tobago Cays rend ihres Live-Konzerts im The Deck Restaurant & Bar. Die perfekte Kulisse für unseren Mahi Mahi, den wir gegrillt mit Beilagen nach Art des Hauses und einem fast säurefreien Chardonnay serviert bekommen. Lovell Fluch der Karibik. Als wir am nächsten Morgen in der Marina von Port Louis anlegen, müssen wir gottlob nicht wieder einklarieren. Auch das konnten wir bereits im Le Phare bleu, das ebenfalls einen Port of Entry beherbergt, erledigen. Denn anders als im Goldenen Zeitalter der Piraterie, in dem man nach Lust und Laune (und auf eigene Gefahr) in der Karibik herumkreuzen konnte, ist heute so manche Insel ein eigener Staat – worauf die jeweiligen Behörden großen Wert legen. Das Aus- und Einklarieren zu spritzen wäre daher keine so gute Idee – ein Törnplan mit nach Staatszugehörigkeit geordneten Etappenzielen hingegen schon. Denn neben Grenada und St. Vincent und den Grenadinen locken auch Saint Lucia und Martinique oder im Osten Barbados mit bezauberndem karibischen Flair – und unter souveräner Flagge. Dieser moderne Fluch der Karibik ist dennoch nur ein scheinbarer, denn im Gegensatz zu den Piraten in der bösen alten Zeit darf man sich als Segler heute hier fast überall und zu jeder Zeit sicher fühlen. 1 Das Leuchtturmschiff ist Namensgeber für die Marina Le Phar bleue in der Calivigny Bay. 2 Grenadinische Bio-Schokolade (Vollmilch bis voll Schwarz) gibt es fast an jeder Ecke. 3 Ein Paradies für Segler, Surfer und Kitesurfer: die Lagune vor Clifton auf Union Island. Petit Tabac Petit St. vincent Petit Martinique

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy