Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2016-03

  • Text
  • Ocean
  • Signalflagge
  • See
  • Yacht
  • Skipper
  • Pruefung
  • Meer
  • Schiff
  • Motorboot
  • Hausner
  • Segeln
  • Segelfrau
  • Dragonfly
  • Meeresforschung
  • Langfahrt
  • Aasw
  • Philippinen
  • Karibik
  • Grenadinen
  • Sicherheit
OCEAN7 testet Overblue44, ein Katamaran zum Chillen und Wohlfühlen, trotz gewöhnungsbedürftigem Äußeren. Außerdem in dieser Ausgabe: Reportagen über die Grenadinen in der Karibik, die Philippinen und Erfahrungen einer Langfahrt.

OCEAN7Revier Kokospalmen hin, weißer Sandstrand her: Ohne ein bisschen Piratenfieber schmeckt ein Karibik-Törn wie lauwarmes Bier. Auf den Grenadinen ist das Fieber zum Glück noch hoch ansteckend und das Carib Pilsener eiskalt. Gute Bedingungen also, um wie ein Freibeuter über die Meere zu segeln. Nur dass man heutzutage den Reisepass stets griffbereit haben muss, liegt wie ein Fluch auf der Seglerin. Fluch der Text: Tahsin Özen | Fotos: Ulli Knezek 16 OCEAN7 03/2016 | Mai/Juni 2016

Grenadinen Obwohl er den anpirschenden Polizei-Jeep bereits aus dem Augenwinkel gesehen haben muss, bleibt der junge Grenadine mit Strohhut und Rumflasche weiter angelehnt an der Straßenlaterne stehen und bläst lässig Rauch aus Nase und Mund. Selbst als das Auto mit Blaulicht und quietschenden Reifen neben ihm hält und zwei Polizisten heranstürmen, nimmt er noch lässig einen Zug, ehe er den Joint in den Gulli und die Flasche in den Mistkübel an der Laterne gleiten lässt. Als er abgeführt wird, treffen sich unsere Blicke und wir erkennen: Noch nie haben wir einen Menschen so glücklich lächelnd in Handschellen gesehen. Grenada – Kanonen und Skulpturen. Kapitän Bartholomew Roberts wäre er so besser nicht unter die Augen gekommen. Dem Piraten, der Anfang des 18. Jahrhunderts die Gewässer von Nord- bis Südamerika unsicher machte, waren Alkohol, Glücksspiel, Frauen und andere Laster an Bord verpönt und folglich der Crew bei Strafe verboten. Roberts hätte den armen Jungen kurzerhand kielholen lassen. Warum wir uns diesem Piraten dennoch verbunden fühlen? Weil er es doch tatsächlich geschafft hat, in nur 30 Monaten 400 (!) Schiffe zu kapern – so ist es jedenfalls überliefert. Und so abenteuerlustig und voller Tatendrang fühlen wir uns auch, seit wir unseren 47-Fuß-Catana-Katamaran in der Port Louis Marina in St. George’s übernommen haben – trotz schwerer Einkaufstaschen in den Armen. Nachdem der letzte Rauch verzogen ist, verlassen wir den Schauplatz vor dem Supermarkt per Taxi und bunkern unseren Proviant noch vor dem karibischen Sonnenuntergang. Als wir Grenadas Hauptstadt St. George’s im Morgengrauen unter Motor den Rücken kehren, müssen wir beim Anblick der vielen Kanonen von Fort George und Fort Frederick schmunzeln, denn noch im Jahre 1675 war es holländischen Piraten gelungen, die schwer gesicherte Kolonialstadt von oben bis unten zu plündern. Kaum aus der hufeisenförmigen Bucht ausgelaufen, folgt auch schon der erste Stopp an der Dragon Bay, um den ersten Schatz zu heben: 65 Statuen und Skulpturen hat der spanische Künstler Jason deCaires Taylor hier auf dem Grund des Meeres versenkt – sehr zur Freude von Schnorchlern und Tauchern, die nun zwischen Kunst auf Sand und Korallen auf dem vorgelagerten Riff pendeln können. Uns zieht es weiter aufs offene Meer, wo wir endlich volle Wäsche mit bis zu 9,4 Knoten gen Norden bis nach Carriacou segeln. Ein unbeschreibliches Gefühl von Freiheit begleitet uns, als wir Diamond Island (nomen est omen) wie im Flug rechts liegen lassen. So muss sich auch Pirat Roberts auf seiner „unfassbar“ schnellen Royal Fortune gefühlt haben. 2 Carriacou – Insel der Riffe. Die „Insel der Riffe“ wäre ein Rückzugsort ganz nach dem Geschmack des Piraten Blackbeard gewesen: Wild, trocken und vulkanisch-feurig wie der Freibeuter selbst, der sich gerne Lunten in den Vollbart einzubinden und anzuzünden pflegte, um seinen Feinden wie der Fürst aus der Hölle zu erscheinen. So sehr man 1 Wer die Kleinen Antillen besegelt, wird Meister der Gastland-Flaggenparade. 2 Läuft Länge mal Breite: der 47-Fuß-Katamaran Catana made in France. 3, 4 Land und Leute haben auf Grenada ihren eigenen, unverkennbaren Charme. 3 4 Mai/Juni 2016 | OCEAN7 03/2016 17

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy