Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2016-02

  • Text
  • Aasw
  • Silvershark
  • Jeanneau
  • Kobas
  • Schenk
  • Bootsinstandhaltung
  • Hoorn
  • Schiff
  • Weltumsegelung
  • Segelkids
  • Ithaka
  • Lefkas
  • Odysseus
  • Atlantik
  • Motorboot
  • Yacht
  • Ocean
  • Kapverden
  • Tulln
  • Dragonfly
Abenteuersegeln auf den Kapverden. Einzigartige Inseln mitten im Atlantik. Weit abgelegen vor der Küste Afrikas und wenn überhaupt meist nur als kurzer Zwischenstopp bei Reisen in die Karibik gewählt. Dabei sind die Inseln mit ihrer freundlichen Bevölkerung ein weitgehend unerschlossenes, tolles Segelrevier.

OCEAN7People Finn Schöler: Ich möchte um Kap Hoorn segeln Ich glaube, die Kinder, die bereits die Welt umsegelt haben, denken alle unterschiedlich, denn es ist davon abhängig, wie die Stimmung an Bord war, ob der Kapitän sich immer seiner Sache sicher war und zu 99 Prozent die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Bei uns war es so. Wenn es nicht so gewesen wäre, würde ich heute nicht so über die Reise denken, wie ich das tue. Für mich war nämlich die Reise das Beste im Leben, das mir passieren konnte. Ich würde jederzeit wieder losfahren, könnte mir aber nicht vorstellen, für immer auf dem Schiff zu leben. Als wir zurück gekommen sind, wusste ich zwar nicht, was ein Maiglöckchen ist, hatte aber schon über 40 Länder gesehen. Wenn ich in der Schule sitze, stelle ich mir oft vor, wie es wäre, endlich wieder auf dem Ozean zu segeln, denn die Adria, so schön sie ist: Verglichen mit dem Atlantik ist sie Neusiedler-See-segeln. Ich war eigentlich schon immer in den Sommern – sogar schon im Bauch meiner Mutter – auf dem Schiff, also hatte ich nichts gegen die Weltreise, als wir losgefahren sind! Ich möchte die Welt noch mal umsegeln – aber diesmal um Kap Hoorn! die Hurrikan-Zeit abwarteten. Das Los aller Langfahrtsegler, liebgewonne Menschen und Plätze zu verlassen, hat uns auch dort getroffen. Wieder einmal mussten wir ablegen und rund Australien, Indonesien, Malaysia nach Thailand weitersegeln. Trotz der vermeintlichen Gefahren am Horn von Afrika fuhren wir durch das Rote Meer und machten Halt in Erithrea und dem Sudan, wo wir nach hochmodernen Städten wie Singapur im Mittelalter landeten. Hier wurde das Wasser noch mit Eselskarren transportiert! Es gab nur einen Generator im ganzen Dorf, er stand in der Moschee. Nach diesem beeindruckenden Erlebnis motorten wir durch den Suez-Kanal und landeten wieder im europäischen Mittelmeer, am Ende in St. Giorgio, wo wir viereinhalb Jahre vorher gestartet waren. Viele Freunde haben uns freudig in Empfang genommen und mit uns die Ankunft gefeiert. Bis dahin hatte ich also schon mehr erlebt als viele andere Menschen im höheren Alter. Die Reiselust war geweckt. Sobald man den Geschmack des Reisens erfahren hat, lässt er einen auch nicht mehr los. Und zugegeben, natürlich wollte ich unbedingt in Deutschland eingeschult werden, aber der Enthusiasmus hat sich nach einigen Monaten wieder gelegt, denn das Leben eines Weltumseglers ist äußert entspannt und kurzgeplant. Wenn der Wind nicht günstig steht oder der derzeitige Aufenthaltsort besonders eindrucksvoll ist, dann bleibt man eben nochmal drei Wochen, man hat ja schließlich keine Termine, man hat einfach Zeit. Diese Errungenschaft fehlt in Deutschland mehr als überall auf der Welt. 1 1 Luca im Einsatz auf dem Traditionssegler Thor 2 Die Thor unterwegs auf den Weiten des Atlantiks 3 Finn ist heute ein begabter Gitarrist in seiner Hard Rock-Band 30 OCEAN7 02/2016 | März/April 2016

Luca Heller und Finn Schöler also praktisch überall auf der Welt Freunde und zu manchen besteht auch immer noch Kontakt. 3 Es war eben doch ein unbeschwertes Leben auf dem Schiff. Jeden Tag aufzustehen, wenn man ausgeschlafen hatte und einfach in den Tag hineinzuleben. An Land oder am Ankerplatz konnte man fast immer andere Schiffe mit Kindern antreffen. Die freuten sich auf Besuch! Und schon war ich mal verräumt, damit meine Eltern nach ihren schlaflosen Nachtwachen ausschlafen konnten. Ich habe 2 Auf dem Meer bin ich zu Hause. Wirklich Negatives gibt es an dieser Erfahrung, eine Weltumseglung zu machen, eigentlich nicht. Ich kann sagen, dass dieses Leben mich sehr geprägt hat. Es drängt mich immer noch aufs Meer und dort fühle ich mich auch zu Hause. Ein Grund dafür, warum ich erneut ein halbes Jahr auf einem Schiff verbracht habe. Ich durfte mit 33 anderen Zehnklässlern rund Atlantik mit dem Projekt „Klassenzimmer unter Segeln“ reisen. Diesmal jedoch nicht auf einer Sunbeam 44, sondern mit dem berühmten Traditionssegler Thor Heyerdahl. Wie ich aus vielen Gesprächen, auch auf dem „Blauwasserseminar“ bei Bobby Schenk, gelernt habe, hadern viele Eltern damit, sich mit ihren Kindern auf große Fahrt zu begeben. Ich hoffe, dass ich mit meinem kleinen Bei-trag auf Bobby Schenks Seminar und mit diesem Bericht diese Befürchtungen ein wenig zerstreuen konnte. Aus meiner Sicht wünsche ich allen segelnden Eltern, dass sie die Chance ergreifen können, um mit ihren Kindern loszusegeln. Sportliche Urlaubsgrüße Lieber Felix! Sonne, Wasser und der kraftvolle Außenbordmotor von Honda : Wir erholen uns prächtig! Liebe Grüße Oliver & Nadine PS: Relax! It‘s a Honda. Mit Außenbordmotoren von Honda die Zeit auf dem Wasser in vollen Zügen genießen. Als Pionier bei 4-Takt- Außenbordmotoren vereint Honda Sportlichkeit und Leistung mit effi zientem Kraftstoffeinsatz. Weitere Informationen unter www.honda.at oder 02236/690-0 Ausschnitt aus dem Honda Außenborder-Programm

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy