Aufrufe
vor 9 Jahren

OCEAN7 2015-06

  • Text
  • Kinder
  • Aasw
  • Fahrtensegeln
  • Meer
  • Yacht
  • Motorboot
  • Agapi
  • Moenchsgeier
  • Mallorca
  • Sicherungsschein
  • Only
  • Powerfrauen
  • Marquesas
  • Suedsee
  • Adasi
  • Meganisi
  • Kefalonia
  • Meer
  • Award
  • Segeln
Zwei große Reportagen lesen Sie in dieser Ausgabe: Ein Törn mit Kindern im familienfreundlichen Ionischen Meer. Und einen ausführlichen Fotobericht der weltumsegelnden Pitufa-Crew von den Marquesas in der Südsee.

ServiceNews Das

ServiceNews Das Eignerpaar eines Katamarans Privilege 37, Baujahr 2000, ist seit seiner Pensionierung mehrere Monate im Jahr im Mittelmeer unterwegs. Die werftmäßig installierte Großbedienung mit Setzen, Reffen, Bergen vom Mast aus war speziell bei schwererem Wetter ein Sicherheitsrisiko und alles andere als angenehm. Kein Problem für Palmetshofer Nautic, die immer eine Lösung parat haben. Thomas Palmetshofer: „Nach intensiven Überlegungen, Nachforschungen, Einholung von Werftunterlagen haben wir vorgeschlagen, ein Bamar-Mastrollreffsystem zu installieren.“ Das Eignerpaar, das ursprünglich auf ein Baumreffsystem fokusiert war, beauftragte Palmetshofer Nautic mit der Bestellung der notwendigen Ausrüstung und Durchführung der Montage. Eingebaut wurde Anfang Mai 2015 in Prevezza/ Griechenland innerhalb von vier Tagen. www.palmetshofer-nautic.at Rollgroß für den Kat Wärme-Spion Leicht zurück an Bord Es ist herrlich, von einem RIB aus zu baden. Um anschließend wieder risikolos ins Boot zu kommen, benötigt man eine speziell konstruierte, sichere Leiter. Sie muss vom Wasser aus leicht erreichbar sein und beim Hochsteigen stabil an der RIB-Bordwand liegen. Båtsystem hat jetzt eine perfekte Einstiegshilfe aus rostfreiem Stahl im Programm. Sie wird mit zwei Gurten am Boot befestigt und ist mit vier und fünf Stufen lieferbar. 399,90 Euro bzw. 479,90 Euro. www.gotthardt-yacht.de Das Flir AX8 Marine Thermal Monitoring System kombiniert eine Wärmebildkamera und eine CMOS-Kamera, um ein leicht zu interpretierendes Wärmebild zu liefern, das in das normale Videobild eingeblendet wird. Ist die AX8 im Motorraum installiert, kontrollieren Sie die Maschine und die anderen mechanischen Teile. Sollte das Getriebe oder der Auspuff überhitzen, wird das perfekt von der Kamera dargestellt und der Skipper kann reagieren, bevor ein Schaden entsteht. Die Kamera kann direkt an die Raymarine Multi-Funktions-Displays angeschlossen werden. www.yachtelektronik.at Die Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala Stufe/Kategorie Windgeschwindigkeit Anstieg des Knoten mph km/h Wasserspiegels in m Tropisches Tief < 34 < 39 < 63 ≈ 0 Tropischer Sturm 34–64 39–73 63–118 0,1–1,1 Hurrikan Kategorie 1 (schwach) 64–82 74–95 119–153 1,2–1,6 Hurrikan Kategorie 2 (mäßig) 83–95 96–110 154–177 1,7–2,5 Hurrikan Kategorie 3 (stark) 96–112 111–129 178–208 2,6–3,8 Hurrikan Kategorie 4 (sehr stark) 113–136 130–156 209–251 3,9–5,5 Hurrikan Kategorie 5 (verwüstend) > 137 > 157 > 252 > 5,5 In den Bahamas tobte Anfang Oktober ein Hurrikan mit mehr als 200 Stundenkilometern Windgeschwindigkeiten, extremen Regengüssen und schweren Überschwemmungen durch eine Sturmflut. Dieser Hurrikan zog nach dem Überqueren der Bahamas weiter nach Südwesten, gewann noch an Intensität und hielt schließlich auf US-amerikanisches Land zu. Der Sturm erreichte die Hurrikan-Kategorie 4 und richtete schwere Verwüstungen auf Samana Cays, den Acklins, Crooked Island und Mayaguana in den Zentral-Bahamas an. Der 224-m-Containerfrachter El Faro mit 33 Menschen an Bord ist verschollen. 30 OCEAN7 06/2015 | November/Dezember 2015

Weit weg? Ganz nah! Dank App auf Kurs Nicht aus dem Handgelenk, aber am Handgelenk navigieren: Wer eine Apple Watch sein eigen nennt, kann sich an Bord den Weg zum Steuerstand oder sogar unter Deck zum Ablesen der Instrumente sparen. Das spanische Softwarehaus Marinus hat seine maritime App-Kollektion um eine Neuheit erweitert. WX Course erlaubt dem modernen Skipper, die GPS-Bootsdaten direkt auf seiner Apple Watch zu verfolgen. Der aktuelle Kurs, die Bootsgeschwindigkeit und -position, alles im Handumdrehen einfach abzulesen. Auch eine Kompassfunktion ist integriert. Solange die Watch mit dem iPhone gekoppelt ist und solange die Bluetooth-Verbindung reicht, funktioniert das Ganze problemlos. Zur Zeit ist die App nur in englisch erhältlich, demnächst folgen auch andere Sprachen. Für iOS ab 8.2, 0,99 Euro. www.marinus.es Segelautomat Ob das noch Spaß macht? Jetzt basteln zwei Weltfirmen, die französische Yachtwerft Jeanneau und Harken, der Hersteller von Segel-Hardware, an einem Automaten für den richtigen Segeltrimm. AST, Assisted Sail Trim, soll das computergesteuerte Teil heißen, das mit Hilfe von verschiedenen Sensoren die Bootsgeschwindigkeit, den Wind, die Krängung und diverse andere Faktoren an Bord überwacht, um daraus den richtigen Segeltrimm nicht nur zu ermitteln, sondern ihn dann auch noch automatisch umzusetzen. Diese Computer-Automatik soll sogar auf Knopfdruck Segel setzten und bergen, Halsen und Wenden fahren können. www.jeanneau.fr/brochure/assisted-sail-trim/#p=1 Sofortige Hilfe im Schadenfall – weltweit. GER15080 www.hqhh.de 09/2015 Seefunkschule Adlmanninger GMDSS SRC Dauer nur 1 Tag (mit 3 Stunden Selbststudium vorab) oder interaktiver Online-Kurs www.seefunk.net Deutschland · Großbritannien · Monaco · Dänemark Österreich · Spanien · Schweden · USA · Australien pantaenius.at

Ocean7 Magazin

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy