Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2015-04

  • Text
  • Ankern
  • Segeln
  • Motorboot
  • Aasw
  • Bavaria
  • Boatcube
  • Quallenpolypen
  • Seestern
  • Meerestiere
  • Fjera
  • Mittelalterfest
  • Rab
  • Skradin
  • Zaton
  • Teenager
  • Kids
  • Kroatien
  • Vulkan
  • Ozean
  • Reunion
Mit Kids quer durch die Adria: OCEAN7-Autor Tahsin Özen berichtet unterhaltsam und informativ über die spannendsten Plätze, an denen sich Erwachsene und Kinder an Bord wohlfühlen. Eine weitere Reportage ist wie eine Zeitreise zurück in das Mittelalter - und das ganz nahe, nämlich bei dem Besuch des Mittelalterfestes auf Rab.

OCEAN7Service Die erstaunliche Vervielfältigung der Seesterne der wirbellosen Tiere. Das kann durch Sprossung, Teilung oder durch das Abwerfen von Körperteilen geschehen. Bekanntes Beispiel ist der Seestern Linckia multifora. Er kann Arme abwerfen, die er später wieder regeneriert. Die abgeworfenen Arme wachsen zu kompletten Seesternen heran. Diese erstaunliche Regenerationsleistung der Seesterne bedachte man nicht, als man begann, die korallenfressende Dornenkrone zum Schutz der Riffe zu bekämpfen. Man schnitt diese großen Seesterne (Acanthaster planci) in Stücke, die aber wieder zu Seesternen heranwuchsen … dieser Schuss ging nach hinten los. 1 2 Metagenese: eine geniale Strategie. Einige Meerestiere durchlaufen in ihrem Entwicklungszyklus eine geschlechtliche und eine ungeschlechtliche Generation. Dieser Wechsel wird als Metagenese bezeichnet. Viele Quallenarten durchlaufen diesen Zyklus, der gewaltige Vorteile bringt. Die Medusen sind die Geschlechtsgeneration, vermehren sich sexuell und sorgen damit für Neukombinatio­ 4 3 44 OCEAN7 04/2015 | Juli/August 2015

Sex im Riff 6 5 1 Lebenslauf einer Riesenmuschel (Tridacna gigas). Sie ist getrenntgeschlechtlich, also entweder weiblich oder männlich. Eier und Samen werden von den Muscheln in riesiger Zahl in das freie Wasser abgegeben. Aus den befruchteten Eiern entwickeln sich schalenlose Schweblarven. Sie sind Teil des Planktons und werden von zahlreichen Planktonfressern als Nahrung konsumiert. Ein kleiner Teil schafft die Metamorphose und den Übergang zum Bodenleben. Die mächtigen Schalen entwickeln sich und die nun festsitzende Muschel kann mehr als hundert Jahre alt werden. 2 Elegante Rosette. Es handelt sich um das Gelege der Spanischen Tänzerin (Hexabranchus sanguineus). Das ist eine tropische Nacktschnecke, die wie ihre Verwandten schalenlos ist. Sie ist so rot gefärbt wie ihr Gelege, kann zur Not auch schwimmen und erledigt diese Aufgabe mit derartiger Eleganz, dass sie an eine spanische Tänzerin erinnert. 3 Landgänger. Die meisten Krabbenarten leben submarin, die Geisterkrabbe (Ocypode ceratophthalmus) hat jedoch die Gezeitenzone des Meeres als Lebensraum erobert. Zur Fortpflanzung überträgt das Männchen ein Spermienpaket zum Weibchen. Dieses trägt die befruchteten Eier unter ihrem eingeklappten Hinterleib (Abdomen) und entlässt sie später in das Meer. Die Larval-Entwicklung erfolgt im marinen Milieu und umfasst mehrere Planktonstadien, bevor die Metamorphose zur Krabbe erfolgt, die dann an Land geht. 4 Männliche und weibliche Krabben sind anhand ihres Abdomens leicht unterscheidbar, das bei Weibchen abgerundet, bei Männchen schmal ist (aus M.D. Richmond, 2002). 5 Seepocken. Diese kleinen, festsitzenden Krebse haben steinharte Schalenplatten und überziehen die felsige Gezeitenzone des Mittelmeeres an vielen Stellen wie Spritzzement. 6 Nahaufnahme einer Seepocke, zusammen mit einer winzigen Strandschnecke. Wie pflanzt sich ein festsitzendes Tier fort? Im Fall der Seepocken durch eine spezielle Anpassung: die Länge des Penis beträgt ein Mehrfaches ihrer Körpergröße, sodass Nachbarindividuen erreicht und befruchtet werden können. 7 Die weitere Entwicklung einer Seepocke durchläuft mehrere Planktonstadien, bis sich das Tier an harter Unterlage fest zementiert (aus M.D. Richmond, 2002). 7 Juli/August 2015 | OCEAN7 04/2015 45

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy