Yacht Club Austria Der YCA auf EMYR Die Eastern Mediterranean Yacht Rally (EMYR) feierte in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum. Seit 1990 begibt sich jährlich eine internationale Gruppe von Seefahrern gemeinsam auf die knapp 1.500 Meilen von Istanbul nach Herzliya. Text: Anke und Christoph Gasche | Fotos: xxxx Start der Rally 2014 war am 25. April in Istanbul mit fünf Schiffen. Insgesamt wurden über die nächsten neun Wochen 26 Marinas und Häfen zwischen dem Marmarameer und Israel angelaufen. Die gemeinsame Reise ging entlang der türkischen Ägäis-Küste Richtung Süden. Von Hafen zu Hafen vergrößerte sich die EMYR-Flotte und war nach Marmaris und Göcek fast komplett. Weiter segelten wir ostwärts bis Mersin, einer modernen Universitäts- und Hafenstadt knapp 80 Seemeilen vor der syrischen Grenze. Dann querte die EMYR nach Nordzypern und schließlich weiter nach Israel. Syrien, Libanon und Ägypten konnten leider auch heuer wieder aufgrund der politisch instabilen Situation nicht angelaufen werden. 2014 waren es insgesamt 35 Schiffe zwischen 28 (SY PURe fun; D) und 59 Fuß (MY Callisto; NL) – insgesamt drei Katamarane, drei Motor- und 29 Segeljachten. Individualisten aus der ganzen Welt bildeten eine bunte Flotte, um den levantinischen Teil des Mittelmeers auf den Spuren der Kreuzritter zu bereisen – dort, wo die Sonne aufgeht, wo das gelobte Land ist, der Ursprung dreier Religionen und die Wiege unserer Zivilisation liegen. Neben Türkisch wurde auch viel Deutsch gesprochen, doch ist die offizielle Rallysprache Englisch, eine Voraussetzung zur allgemeinen Verständigung. Vertreten waren heuer neben der Türkei und Deutschland auch die Schweiz, Frankreich, die Niederlande, Dänemark, Schweden, England, wie auch Kanada, USA, Hong Kong, Australien und nicht zuletzt Israel. Österreich war in diesem Jahr mit dem Katamaran Tara Devi von Renate und Werner Huber sowie mit Magic Jeannie, unserer 42 Fuß-Slup, dabei. Gesegelt wurde in drei Gruppen, je nach Rumpfgeschwindigkeit. Die Distanz der einzelnen Schläge lag zwischen 25 und 200 nm, im Durchschnitt aber doch bei fast 60 Seemeilen pro Segeltag. Am Vorabend wurden beim Skippers’ Meeting die Details zur Route wie auch das geplante Ankunftsfenster (jede Gruppe hatte etwa eine Stunde) bekannt gegeben. Während der Fahrt wurden die aktuellen Positionen und ETA alle vier Stunden über Funk vom jeweiligen Group Leader abgefragt und auf Kanal 69 dem Kommodore Neville Harrison auf MY Salty Dawg berichtet. Neville, der auch auf den Codenamen „Dockside“ hört, war immer als erster vor Ort und organisierte die Ankunft in der Marina nach britischer Manier. Schon bei ruhigem Wetter war es nicht einfach, das Einlaufen der Flotte zu koordinieren, ist doch jeder Skipper schlussendlich sein eigener Captain. Wie „Dockside“ aber die Ankunft der Flotte in Girne (Kyrenia, Nordzypern) nach 105 Meilen schaukliger Nachtfahrt bei 20 kn aus Nordost YCA – The International Austrian Cruising
News März/April 2015 und entsprechendem Schwell ins offene Hafenbecken perfekt abwickelte, wird uns noch lang in Erinnerung bleiben. Der gemeinsamen Ankunft folgten ein Manöverschluck, der offizielle Cocktail (mit mal mehr und mal weniger üppigen Häppchen), eine Flaggenparade, der traditionelle EMYR-Song und die Begrüßungsansprachen durch lokale Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Danach gab es ein bis zwei Ruhetage, an denen man organisierte Touren ins Landesinnere unternehmen konnte. Wer die Herr der Ringe-Landschaft Kappadokiens zum Beispiel noch nicht kannte, war spätestens bei der morgendlichen Ballonfahrt um eine ohne-dasgesehen-zu-haben-solltest–du–nicht–sterben -Erfahrung reicher. Auch das Grabheiligtum am Berg Nemrut im kurdischen Südostanatolien wurde von Mersin aus mit dem Bus bereist. Nahe der syrischen Grenze am gestauten Euphrat besuchten wir Abrahams Geburtsstätte in Urfa und eine Ausgrabung von Steinkreisen aus monolithischen und mit Tieren verzierten Pfeilern. Göbleki Tepe ist mit ihren 12.000 Jahren wohl die älteste Kultstätte der Menschheit, das erste Zeichen von Zivilisation. Am 26. Juni waren es 23 Jachten und 60 Crewmitglieder, die am offiziellen Abschiedsdinner in Herzliya teilnahmen. Ein letztes Mal blies Klaus (SY Annie, D) seinen Dudelsack, es wurde die Flaggenparade präsentiert, der EMYR-Song gesungen und bis spät in die Nacht getanzt. Die Österreicher Tara Devi und Magic Jeannie waren in Herzliya nicht mehr dabei, da sie die Rallye aus Zeit- und Gewichtsgründen schon in Karpaz Gate am nordöstlichen Pfannenstiel Zyperns verlassen mussten. Für Tara Devi war es die zweite EMYR. Auch Magic Jeannie könnte zum Wiederholungstäter werden, sollte die Einreise nach Syrien und in den Libanon wieder möglich werden. Organisiert und koordiniert wird die Rallye von Hasan Kacmaz, der sie vor 25 Jahren ins Leben rief und das Revier wie seine Westentasche kennt. Für 300 Euro (pro Person) gibt es fast täglich Cocktails und/oder gesetzte Dinner. Auch alle Marinagebühren sind inklusive. Zwar wurden die Leber sowie Magen und Darm einer harten Prüfung unterzogen, doch gab es morgens ein freiwilliges Fitnessprogram, um die überflüssigen Kalorien wieder abzubauen. Die EMYR ist keine Regatta; es geht nicht um Schnelligkeit oder Seemannskunst. Die EMYR verbindet Menschen aus unterschiedlichen Berufen und Nationen, die sich an den vielen gemeinsamen Abenden austauschen und Freundschaften knüpfen. Die EMYR ist eine Seefahrt, die Menschen und Regionen verbindet. 1 In Finike war die Flotte komplett. Die EMYR-Yachten zogen in der Marina „dressing flags“ auf. 2 Der Yacht Club Austria war auf der 25. EMYR durch SY Magic Jeannie vertreten. 3 Flaggenparade im Fischerhafen von Bozyasi 4 Let’s Party: Die EMYR 2014 und ein Glas Rose verbinden Kanada (Valeri von SY EMocean 1), Australien (Cathy & Ian von SY Sea Cloud) und Österreich (Anke von SY Magic Jeannie). YACHT CLUB AUSTRIA Generalsekretariat Lederergasse 88 · A-4020 Linz +43(0)732/781086 office@yca.at · www.yca.at Crew Salzburg Crew-Commander Arch. DI Christian Zimmer Fadingerstraße 6 · 5020 Salzburg +43(0)650/4229647 zimmer_christian@ymail.com Crew Wien, Nö, Burgenland Crew-Commander Christian Schifter Ludwiggasse 3, Haus 4 1140 Wien · +43/(0)1/7109222 cschifter@pantaenius.com Crew Oberösterreich Crew-Commander Thomas Hickersberger Haiderstraße 14 · 4030 Linz +43/(0)676/3067224 thomas.hickersberger@yca.at Crew Tirol und Vorarlberg Crew-Commander Johannes Lindig Scheuchenstuelgasse 9/11, 6020 Innsbruck +43/(0)660/5208136 j.lindig@tsn.at Crew Kärnten Crew-Commander Univ.-Prof. Dr. Jürgen Adlmannseder Rudolf Kattnigweg 3 · 9201 Krumpendorf +43/(0)650/3400475 juergen.adlmannseder@uni-klu.ac.at office@yca-crew-ktn.at · www.yca-crew-ktn.at Crew Steiermark Crew-Commander Mike Hecker Raiffeisenstraße 9/3/16 · 8600 Bruck a. d. Mur +43/(0)676/86643046 michael.hecker@stmk.gv.at · www.gebirgssegler.at Crew Jugend Jugendbeauftragter Matthias Eckerstorfer Neufahrergasse 30 - 4040 Linz +43/(0)650/5583470 matthias.eckerstorfer@gmail.com Ausbildung YCA-Ausbildungsleiter von Österreich Jürgen Praprotnik Kirchenstraße 4, 3464 Hausleiten +43/(0)676/6125305 trainingscenter@yca.at · juergen.praprotnik@yca.at Club März/April 2015 | OCEAN7 02/2015 69
www.ocean7.at Unabhängiges YACHTMA
5. - 8. März 2015 österreichs Boo
Editorial Karla liebt Geschichten
Stand Up Paddling
Klicktipp: Wetter weltweit Schnell,
OceanWoman Andere wiederum surfen n
Foto: Shutterstock Ab nach Kroatien
Tuamotus Manihii Takaroa Tepoto Nor
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter