Lehrtörn für Segellehrer Für den Segel- und Yachtclub Steiermark hat die Hochseeausbildung für den Erwerb der österreichischen amtlichen Befähigungen FB 1 bis 4 eine hohe Priorität. Die Ausbildung der zukünftigen Freizeitskipper hat im Club eine langjährige Tradition. Eine Gruppe von erfahrenen Skippern stellt dabei ihre nautischen Kenntnisse dem seglerischen Nachwuchs gerne zur Verfügung. Damit aber die Ausbildungsskipper selbst immer auf dem neuesten Stand sind, wird jährlich vom SYCS ein eigener Segeltörn dafür veranstaltet. Im heurigen Jahr war man mit zwei Schiffen vom 8. bis 11. November 2015 in der Adria, Ausgangshafen Marina Kastela bei Split, unterwegs und zog dabei das gesamte Ausbildungsprogramm sowohl in Praxis als auch in der Theorie durch. Das Ziel war: Man sollte für die nächste Ausbildung im Jahre 2015 auf dem neuesten Stand sein. Nach einer intensiven und wetterbedingten schönen Ausbildungswoche nahm man von der Adria wieder Abschied und kehrte nach Österreich zurück. Nach dieser Woche mit nautischer Auffrischung in Theorie und Praxis freuten sich die Ausbildungsskipper schon auf den Beginn der jährlichen Clubausbildung im Jänner 2015. Neues zur Messe in Tulln Tulln ist der Start in die neue Saison. Einerseits werden die neuesten Errungenschaften präsentiert, andererseits berichten die Küstenstaaten über das, was 2015 den Bootsurlauber in ihren Gewässern erwartet. Man informiert sich, staunt über dies und das. Mir hat einmal ein geschickter Herr um 100 Schilling eine Übersetzung des damaligen Jugopatentes angeboten. Weißt, das brauchst in Italien, da freuen sich die Italiener … 30 Jahre danach bietet man Umschreibungen des kroatischen Patentes an. FB 2 und 3 wird feilgeboten. Ich meine, es hat den selben Sinn wie das vor 30 Jahren – der EINE zahlt, der ANDERE freut sich! Seit ein paar Monaten wird an einer neuen Prüfungsordnung für die österreichischen Hochseepatente gebastelt. Vor der Bootsmesse in Tulln soll alles gelten. Qualität ist das strapazierte Zauberwort. Ich meine, da haben Lobbyisten ein reiches Betätigungsfeld gefunden. Wozu FB 3? Die Europa zugehörenden Mittelmeerländer überwachen ihre Gewässer immer dichter. Einerseits will man die Bootsflüchtlinge in den Griff bekommen, andererseits wittern einige Küstenwachen Strafgelder. Yachtis, die nicht richtig aus- bzw. einklariert haben, oder gar, wenn die Yacht für diesen Bereich nicht zugelassen ist, bzw. des Skippers Lizenz nicht ausreicht. Der kroatischer B-Schein gilt nur in der 12-Meilen-Zone und bis 30 GT! Beachten sollte man die Daten, die auf der Schiffszulassung stehen. Seefahrtsverband Süd · 8052 Graz, Villenstraße 11 0664/1512226 · info@sfv-sued.at · www.sfv-sued.at Also: FB 3 ist im Mittelmeer gefragt! Heinz Schörkmaier
News März/April 2015 Foto: © Shch - Fotolia.com Mein Plädoyer für die gute alte Seekarte Immer wieder – eigentlich seit Aufkommen des GPS in den 1990er Jahren – werde ich gefragt: Wozu eigentlich brauchen wir noch Seekarten? Eine Argumentation für die Seekarte wird tatsächlich immer schwieriger, umso ausgereifter das GPS bzw. die Plotter werden. Und jetzt spielt mir der Zufall oder das Missgeschick einer Weltklasse-Crew, die vor kurzem am Volvo Ocean Race teilnahm, in meine Argumentationsstrategie. Passiert ist dieser Crew – keine Hobbysegler, keine selbsternannten Erfinder der Schifffahrt und keine Urlaubsskipper; nein, einer Profi-Regatta-Crew, welcher man zutraute eines der wichtigsten Rennen zu gewinnen, denen man eine Regatta-Yacht in einem unsagbaren hohen Wert anvertraute. Diese Yacht lief aufgrund einer zu kleinen Markierung oder ungenügenden Scans auf dem Plotter, auf ein Riff auf. Natürlich war das Riff im Plotter als karierte Eintragung ersichtlich, aber für den Navigator zu klein und weckte nicht seine Beachtung. Lassen Sie uns aus diesem Unfall – und es ist leider kein Einzelfall, nur eben in diesem Fall eine Besonderheit, weil es eine Weltklasse-Crew getroffen hat – lernen: Wer eine korrekte Seemannschaft betreibt, nutzt alle ihm zur Verfügung stehenden Navigationshilfen wie GPS, Plotter, Radar, Echolot, Sumlog und natürlich auch die Seekarte. Versuchen wir nicht, blind den bequemen Instrumenten zu vertrauen, versuchen wir, angezeigte Werte zu interpretieren, kontrollieren wir Positionen mit der Seekarte, tragen diese auch ein und versuchen wir auf diesem Weg, das Restrisiko zu minimieren. Ing. Karl Kamper Vereine und Ausbildungsstätten, die mit dem SFV Süd zusammenarbeiten Adria Yachting Austria AYA Rudolf Frühwirt, 8051 Graz, Göstingerstraße 198 · Binnen-, Hochseeausbildung, Seminare, Workshops 0676/523 50 15 · rudolf.fruehwirt@gmx.at · www.ayasegeln.at ASVÖ Yacht Club Pack AYCP Segelrevier Packer Stausee, Jugendlager, Regatten, gesellige Club veranstaltungen · Franz Sagmeister · 0664/2111791 · info@aycp.at Attersee-Yachting Binnen- und Hochseeausbildung auf Sun Odyssee 33i am Attersee · Ing. Thomas Dieplinger, 0660/5701098, www.attersee-yachting.at Boote Kamper, Yachtcharter Segel- Motorboote, Mono und Katamarane, Führerscheine, Skipper training, Beratung · Ing. Karl Kamper, 8600 Bruck/Mur, Murstraße 7, 0664/3552802 · office@bootekamper.at · www.bootekamper.at SFV Süd – Region Oberösterreich Grimm Wolf-Dieter, 4650 Edt bei Lambach, Traunstraße 9, 0676/6276399 · wgrimm@me.com Kärntner Yachtclub Pörtschach – KYCPö Binnen-, Hochseeaubildung, Jugendkurse, Regatten · www.kycpoe.at Polizeisportverein Burgenland Sektion Segeln, Andreas Hochegger · Binnen- Hochseeaubildung, Schiffsfunk hochegger@aon.at Marinekameradschaft Prinz Eugen Schiffsführerschule Bruck/Mur, Binnen und Küste – FB 1, Freizeitclub für die ganze Familie · josef@stadler.co.at · www.prinz-eugen.at Motorbootfahrschule St. Pölten Dr. Karl Prisching, 3100 St.Pölten, Widerinstraße 8, 0676/3303451 · prisching@mbfs.at · www.mbfs.at Ocean Yachtclub OYC – Freizeitinsel Pibertstein Ing. Helmut Theinschnak, 8582 Rosental, Hörgasstraße 30, 0664/1257071 · homebase@oyc.at Schiffsführerschule Erwin Hinterleitner 4371 Dimbach Nr. 27/2 · 0664/2313622 · office@auf-kurs.cc Segelcrew Hartberg Clubrevier und Clubanlage am Stubenbergsee · A-Schein, FB2 und FB3, Clubregatten · Martin Höfler · 0664/1977094, office@segelcrew-hartberg.at · www.segelcrew-hartberg.at Segelschule Pack (Packer Stausee) Binnen- Hochseeaubildung, Bootsverleih, Übungsleiterausbildung · Franz Sagmeister, 8053 Graz, Am Jägergrund 49 · 0664/2111791 · sagmeister@segelschule-pack.com · www.segelschule-pck.com Segelschule Schwarzlsee – Peter Schörkmaier Binnen- und Hochseeausbildung, Schiffsfunk, Radarseminare 0650/7425718 · peter@segeln.st · www.segeln.st Segel- und Yachtclub Steiermark SYCS Segelrevier Waldschacherteich · Jugendkurse, Binnen- und Hochseeausbildung, Regatten, Clubabende · Erich Alfred Pernold, 0664/4416091, www.sycs.org, club@sycs.org Steiner Nautic Bootsbau und Segelschule Mattsee Elektroboote, Segelboote und Motorboote sowie Surfschule, Bootsverleih & Salzburger Seenland Schifffahrt · www.steiner-nautic.at Steirische Seebären Binnen- und Hochseeausbildung, Übungsleiter, Regatten, Sport & Freizeitverein, Vorträge, Erfahrungsaustausch · www.seebären.at Yachtclub Odysseus Steiermark YCO Segelrevier Schwarzlsee · Jugendkurse, Motorbootpatent – 10 Meter Seen und Flüsse · Heinz Schörkmaier, 0664/1512226, heinz@segeln.st Yachtclub Schwarzlsee YCS Segelrevier Schwarzlsee · Jugendkurse, Binnen- und Hochseeausbildung, Schiffsfunk · Peter Schörkmaier, 8052 Graz, Nikolaus Schön bacherstr. 10/6, 0650/7425718, peter@segeln.st, www.segeln.st Werzer’s Segelschule Hochseeausbildung, Jugendkurse · Anton Kuzmanic, 0664/1550661
www.ocean7.at Unabhängiges YACHTMA
5. - 8. März 2015 österreichs Boo
Editorial Karla liebt Geschichten
Stand Up Paddling
Klicktipp: Wetter weltweit Schnell,
OceanWoman Andere wiederum surfen n
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter