Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2015-01

  • Text
  • Schiff
  • Ozean
  • Ocean
  • Segeln
  • Racing
  • Week
  • Bavaria
  • Award
  • Skippertraining
  • Ausbildung
  • Seeschifffahrtsgesetz
  • Muscheln
  • Kroatien
  • Ston
  • Partida
  • Paz
  • Custeau
  • Cortez
  • Mexiko
  • Freeman
California Dreamin'. Eine Reise in eine andere Welt. Ein OCEAN7 Team war im mexikanischen Mar de Cortez unterwegs, dem Golf von Kalifornien an der Pazifikküste und schildert Begegnungen Auge in Auge mit Seelöwen, Walhaien und Teufelsrochen. Es ist ein einzigartiges Revier, das der große Meeresforscher Cousteau wegen seiner Artenvielfalt das "Aquarium der Welt" genannt hat.

OCEAN7Revier Doch ganz langsam der Reihe nach. Vor allem langsam, denn das ist der Rhythmus, den diese exotische Einsamkeit und Beschaulichkeit der Wüstenlandschaft dem Besucher aufzwingt, als wäre sie ein hochwirksames Medikament gegen die europäische Hektik, Nervosität und Stress. Wie unverständlich lächerlich klingt hier doch das Mode-Wort „Burnout“. Ich bin schon ein paar Tage vor Ankunft meiner Crew nach La Paz gereist, um mich hier einzuleben, einzugewöhnen, einzustimmen. Wie gut das war. Und wie perfekt einmal mehr vorbereitet und organisiert von Master Yachting Deutschland. La Paz ist zwar die Hauptstadt der Provinz mit 215.000 Einwohnern, am Ausgang der Baja California in den Pazifik gelegen, aber sie wirkt wie eine überschaubare Kleinstadt. Lebensader ist der Malecon, die viele Kilometer lange Uferpromenade. Sie ist voller Palmen, Pflanzen, Pavillons – und maritimer Kunstwerke. Wandfresken an den Hausfassaden, Skuplturen von Meeressäugern und Fischen, von großen Persönlichkeiten, die mit der Sea of Cortez zu tun hatten, wie etwa Jacques-Yves Custeau. Selbst die Abfallbehälter in dieser blitzblank sauberen Stadt sind kleine Schönheiten – bunte Seelöwen, Delfine oder Orcas. Die Menschen von La Paz leben stolz mit ihrem artenreichen Meer und tun alles, um das so zu erhalten. Abends, in der Stunde vor Sonnenuntergang, wenn die Hitze des Tages allmählich nachlässt, beginnt der Malecon zu leben. Familien spazieren die sauber und stilvoll gepflasterte Promenade entlang. Kinder spielen im Sand am Wasser, andere sitzen auf den zahlreichen weiß gestrichenen Parkbänken und genießen den Blick in Richtung Meer und hin zur untergehenden Sonne, die alles in einen geheimnisvollen, pastellfarbenen Zauber verwandelt. Jeder Mexikaner, der mir in dieser Stadt auf der Straße begegnet, lächelt freundlich dem Fremden entgegen. Vergessen Sie, was Sie in diversen Reiseführern oder Hinweisen von auswärtigen Ämtern westlicher Regierungen gelesen haben, von wegen der ungeheuren Gefährlichkeit Mexicos. Das mag für die Favelas in Mexico City zutreffen, aber nicht für La Paz. La Paz heißt übersetzt „Der Friede“ und diesem Namen werden die Stadt und ihre Bewohner zu 100 Prozent gerecht. 1 2 La Paz, ein Ort von Wandert man vom Malecon, dem Herzen und der Hauptarterie von La Paz, die Bucht entlang nach Norden, so kommt man außerhalb der Stadt an einzelnen architektonisch gefühlvoll mexikanisch gestalteten Luxus-Resorts und Marinas vorbei, bis man schließlich die Costa Baja erreicht, diese Marina der Superlative mit einem anspruchsvollen Golfplatz, Hotels, hervorragen- 3 20 OCEAN7 01/2015 | Jänner/Februar 2015

Sea of Cortez/Mexiko den Restaurants und mexikanischen Bars. Hier hat Dream Yacht Charter seinen neu eröffneten Stützpunkt, der neben Segelyachten auch einen Power-Kat anbietet. Von hier starteten wir mit der Lagoon 380 Any Time zu unserer kleinen Expedition. Auch eine kurze Woche lohnt sich hier, wenn natürlich zwei oder drei optimal wären. Man muss die Marina nicht weit hinter sich lassen, um in die Ruhe der ungetrübten Wüstenlandschaft einzutauchen. Wir ankerten für ein kleines Mittagessen gerade einmal sechs Seemeilen weiter im Norden, in der wundervollen, flach auslaufenden Sandbucht Playa Pichilingue, in der es das letzte Beach-Restaurant unserer gesamten Reise 4 6 1 Abendstimmung in La Paz 2 Langsam erwacht der Malecon 3 Überall Kunst an der Promenade von La Paz 4 Almeja Chocolata – Muscheln geformt wie Pralinen 5 Erste Traumbucht ganz nah an La Paz 6 Mexikaner ganz entspannt Literatur für Mexiko und die Sea of Cortez Ruhe und Frieden gibt. Spezialität hier sind die Almeja Chocolata, Muscheln, deren Schalen aussehen wie große, kunstvoll geformte Schokolade-Pralinen. Sie haben einen Durchmesser von rund acht Zentimeter und werden lebend mit etwas Limettensaft, mexikanischer Chilisauce und Salz genossen. Anders als Austern sind sie nicht weich und schwabbelig, sondern bissfest und ungemein schmackhaft. Eine Portion von sechs Stück kostet 140 mexikanische Pesos, umgerechnet acht Euro. Nur eine Meile in eine andere Welt. Schon eine knappe Seemeile weiter beginnt die Wildnis, eine Landschaft wie in einer anderen Galaxie – mit einer Bucht nach der anderen, die Ufer feinster Sandstrand, dahinter roter Fels und Kakteenwälder. Die erste Nacht verbrachten wir in der Playa Balandra, einem bilderbuchhaften Ankerplatz mit wie Brillianten glänzendem weißen Sandstrand und einem tiefblau blitzenden Wasser davor. Hier steht „El Hongo“ nahe am Ufer, ein von Brandung, Stürmen und Erosion pilzartig geformter Felsbrocken. Das hätte uns zu denken geben sollen, denn hier, gleich 5 Sea of Cortez, A Cruiser‘s Guidebook Dieser spiralgebundene nautische Reiseführer stammt von den beiden US-amerikanischen Langzeitseglern und Autoren Shawn Breeding und Heather Bansmer und bietet auf 320 Seiten alles, was man für einen Törn in diesem weitgehend unberührten Revier wissen muss. Neben Übersichtskarten beinhaltet das unentbehrliche Buch detaillierte Beschreibungen jeder einzelnen Bucht mit allen Besonderheiten inklusive der Unterwasser- und Tierwelt und ausgezeichneten Detailkarten. Zahl reiche Farbfotos zeigen zusätzliche wichtige Informationen. Blue Latitude Press, www.bluelatitudepress.com, www.exploringcortez.com, ISBN 978-0-9800901-1-6 John Steinbeck The Log from the Sea of Cortez Die auf deutsch leider vergriffene und nur in englischer Sprache als Penguin Classics erhältliche Reportage des amerikanischen Literatur- Nobelpreisträgers John Steinbeck aus dem Jahr 1940 beschreibt eine Forschungsreise an Bord der Western Flyer, einem zum Forschungsschiff umfunktionierten Sardinenfischer aus Monterey, Californien. ISBN 978-0-14-018744-1 James Michener Mexiko Bietet in Romanform einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Mittelamerikanischen Landes, das sich vom Atlantik bis zum Pazifik in drei Zeitzonen erstreckt und dessen Hauptstadt Mexico City auf rund 2.400 Metern Seehöhe gelegen von derzeit bereits 20 Millionen Menschen bewohnt wird. Leider nur antiquarisch erhältlich, zum Beispiel bei www.amazon.de. ISBN 3404126041 Jänner/Februar 2015 | OCEAN7 01/2015 21

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy