OCEAN7Yachten 1 Jeder sollte einmal im Leben ein Boot bau, keine Sprayhood, nichts, das den Blick über das elegante flache Deck zu dem hölzernen Mast mit seinen hölzernen Blöcken und Klampen trüben würde. Das Meer und das Schiff Wiki – das sind nicht Gegner, wie man bei so mancher Serienyacht den Eindruck hat, hier sind es Verbündete, Freunde, eine intakte Symbiose. Wiki chartern Sie ist der Blickfang in der Marina Izola: Die Wiki, ein Folkeboot, liegt direkt vor der Rezeption an der Mole. In weit mehr als 1.000 Arbeitsstunden von zwei hochengagierten jungen Leuten liebevoll und wunderschön restauriert, segelt die schöne Yacht nicht nur schnell sondern auch sicher. Unter Deck vermittelt sie mit ihren offenen Holzstrukturen und den naturfarbenen Pölstern den Eindruck von Gemütlichkeit und Geborgenheit. Hinter der Wiedergeburt dieses historischen Bootes stehen Doris Schmid und Olaf Weiss und ihr mutiges Unternehmen „meerflair“. Beide verbindet die Liebe zum Segeln, Reisen in ferne Länder, Begegnungen mit fremden Völkern und alten Schiffen. Zuletzt das Beste: Es gibt die Möglichkeit, die restaurierte Traditionsyacht Wiki zu chartern – ab 299 Euro pro Wochenende. www.folkebootcharter.at www.meerflair.at Und wie Wiki segelt! Mit welcher Leichtigkeit! Einmal getrimmt, bleibt sie dank ihres Langkieles kurstabil und taucht sanft und glatt in die Welle ein. Auf jede noch so leichte Böe reagiert sie mit deutlichem Geschwindigkeitszuwachs. Hier, im offenen Cockpit, spürt der Segler noch jeden halben Knoten mehr oder weniger – etwas, das auf einer der modernen großen Yachten längst verloren gegangen ist. Segeln mit dem Folkeboot Wiki heißt archaisches Segeln, wie es früher war. Segeln in seiner ursprünglichen Art. Sozusagen Segeln zurück zur Natur. Dabei bietet Wiki dem Segler an Bord niemals das Gefühl von Unsicherheit. Zu sehr zeigt Wiki in jeder Situation, wie sehr sie in ihrem Element ist. Sie liegt stabil im Wasser und das mit einer Selbstverständlichkeit, die nichts als reine Freude verbreitet. Das gibt auch Seglern, die weniger Erfahrung mit kleinen Booten haben, sofort Vertrauen in die Seetüchtigkeit dieses Langkielers. Schließlich ist diese durch zahlreiche Reisen von Folkebooten über große Ozeane belegt. 48 OCEAN7 05/2014 | September/Oktober 2014
Folkeboot Wiki 2 3 4 Ich kann jedem Segler, ob Eigner einer Yacht oder Charterer, nur raten, sich einmal auf dieses Erlebnis einzulassen, mit einem kleinen Boot zu segeln. „Nimm zuerst ein kleines Boot: Von den Gezeiten des Lebens“, heißt eines der schönsten Segelbücher, die ich kenne. Richard Bode beschreibt darin auf sehr Fakten Baujahr ...........................1966 Länge ..........................7,64 m Breite . ......................... 2,20 m Tiefgang ........................ 1,20 m Masthöhe .........................11 m Segelfläche .......................24 m 2 1 Dieses Boot hat Charakter und Leben 2 Der Kurs stimmt immer 3 Holz statt Kunststoff 4 Selbst die Baumgabel ist aus Holz gearbeitet 5 Hart am Wind – das liebt Wiki besonders wie Wiki gesegelt haben Ausrüstung Lenzpumpe (manuell und elektrisch) | Fender | Festmacher | Anker | Paddel | Wasserkanister | Batterie mit Ladegerät | Badeleiter | Ankerball & Motorkegel | Bootshaken | Außenbordmotor 4 PS | Benzintank | Scheinwerfer 12 V | Stromkabel inkl. Adapter | Werkzeugset | Radio | GPS Sicherheit Schwimmwesten | Feuerlöscher | Seenotraketen | Erste Hilfe-Kasten | Lifesling 5 September/Oktober 2014 | OCEAN7 05/2014 49
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter