Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2014-04

  • Text
  • Friesland
  • Weltreise
  • Atlantik
  • Yacht
  • Motorboot
  • Poseidon
  • Philippinen
  • Hausner
  • Korfu
  • Paxos
  • Griechenland
  • Meer
  • Islands
  • Karibik
  • Seekrank
  • Antarktis
  • Segeljugend
  • Hoorn
  • Segeln
  • Selene
Der bequeme Ocean Trawler Selene 58 im OCEAN7-Test. Ein Schiff für genussvolles, weltweites Reisen. Außerdem in dieser Ausgabe: Karibische Sternstunden! Eine Reportage über die schönsten Buchten der Windward Islands in der Karibik.

OCEAN7Revier 1 Im fjordähnlichen Hafen liegen nur wenige Yachten. Auf dem Kirchhof werden die Familiengräber geputzt, die Frauen bereiten den Epitaph, das symbolische Grab Jesu, für die Prozession vor. Daneben werden frisch gepflückte Orangen vom Pickup aus verkauft, im Kafenion spielen dunkel gekleidete Männer Tavlis, die griechische Variante des Backgammon. Vor dem Osterfest gehören die Inseln noch ihnen. Regenschauer helfen beim Klar-Schiff-machen, an Deck und auf dem Marktplatz. Die Luft ist noch frisch, nicht überhitzt und abgestanden. Selbst der Freiheitskämpfer Anemogiánnis, der hier im Hafen von Gáios Anfang des 19. Jahrhunderts ein türkisches Schiff versenkt hat, scheint auf seinem Schiffsbug am Hafenrand den anstehenden Festtagen voller Spannung entgegen zu sehen, die Fackel in der Hand bereit für die nächtlichen Prozessionen. Doch noch laufen die Vorbereitungen. Und so haben wir Zeit für einen kurzen Abstecher nach Lakka an der Nordspitze von Paxos und weiter in Richtung Festland. Das ruhigere Antipaxos lassen wir aus – diesmal ist Ostern wichtiger als noch ein paar Seemeilen zu machen. Und so sind wir weiter auf Kirchentour. Das terrassenförmige, verwinkelte Parga an der griechischen Festlandküste ist wieder ein Hafen mit vorgelagertem Inselchen und natürlich Kämpfer – Kirche – Kutscher – 3 4 2

Mathraki Ionisches Meer Fotos: Shutterstock (2) einer entsprechenden Kirche und Glockentürmchen. Festmachen an der in die Bucht ragenden Pier ist nicht zu empfehlen, sie ist den Fähren vorbehalten und dementsprechend dimensioniert und außerdem auch bei wenig Wind recht unruhig. Wer länger bleibt, geht direkt vor der Stadt und ihren Stränden oder in den Buchten gleich nebenan vor Anker. Achtung, von See kommend liegen vor dem Kircheninselchen Nisaki tis Panagias und den vorgelagerten Felsen einige Klippen im Wasser. Zerklüftet ist hier die Küste, Felsenspitzen reichen ins Meer, kleine James-Bond-Felsen scheinen auf dem Wasser zu treiben, dazwischen Grotten, eher spitz geöffnet als ausgewaschen rund. Nisida Agios Nikolaos kommt in Sichtweite – kleiner grau-weißer Fels mit grüner Haube und weißer Kirche. Zu Nikolaus am 6. Dezember kommen die Küstenbewohner hier mit ihren Booten herüber, ankern, steigen die steinernen Treppenstufen hinauf zur Kirche und feiern die Messe zu Ehren des Heiligen der Seefahrer und Reisenden. Eindrucksvoll muss das sein, wenn überall herum die kleinen Boote liegen und die Gläubigen wieder Leben auf die Insel bringen. Doch die meiste Zeit des Jahres verbringt sie umgeben von glasklarem blauen Wasser im Dornröschenschlaf. Nur hin und wieder kommen Besucher, Kirchgänger, der Pope oder Segler auf der Suche nach einem Fotomotiv vorbei. Bis Dezember ist es noch lange hin, jetzt werden die Kirchen in den Dörfern und Städten erst einmal für Ostern vorbereitet. Also Kurs Nord, viel Zeit bleibt nicht mehr. Die grüne Festlandküste entlang, nächster Hafen Sivota. Der Wind schiebt, die Angelschnur ist wieder ausgebracht. So viel Fisch soll es hier geben, dass es ein Leichtes sei, einen guten Fang zu machen, sagen die Fischer und Stelios ist ganz ihrer Meinung. „Bisher habe ich immer was gefangen“, beteuert er, während er doch noch ein bisschen Schnur nachgibt und dem Druck leicht mit Daumen und Zeigefinger nachspürt. Appetit auf einen frischen Fisch hätten wir durchaus, bliebe nur die Frage, ob der bordeigene Fischer ihn denn auch zubereiten würde. „Wir haben Salzwasser und Öl, das gute habt ihr doch in Gaios noch gekauft. Das reicht“, schallt‘s vom Heck herüber. Das überzeugt und das Öl ist wirklich superlecker. Gleich Korfu Gouvia am Hafen in einem garagenartigen Gebäude wird es verkauft, die gut gefüllten Ölfässer direkt daneben. Die nächste Nikolausinsel liegt voraus, gleich gegenüber von Sivota. Anlegen römischkatholisch im orthodoxen Griechenland. Das Fischerglück ist ausgeblieben. So gibt’s zum Sundowner mit Blick nach Westen das gute Öl zu Brot und Salz. Der Fisch wird später bestellt. Die Restaurants an der Wasserfront freut’s. Auch in Sivota ist es so früh in der Saison noch leer und entsprechend ruhig in diesem sonst so trubeligen Ort. Angenehm, denn laut und voll wird es auf alle Fälle in den nächsten Tagen werden, doch noch genießen wir die Ruhe vor dem Fest. 1 Liegeplätze direkt im Ort – Gaios auf Paxos 2 Der Freiheitskämpfer Anemogiánnis grüßt in Richtung Gaios 3 Nisida Agios Nikolao – kleine Kirche auf einsamen Felsen 4 Auch korfiotische Kutscher brauchen mal eine Pause 5 Nisaki tis Panagias in der Bucht von Parga 6 Endlich Fisch – Stelios und frisch zubereiteter Fang Koch, Segeln auf Griechisch Korfu Lakka Paxos Igoumenitsa Sivota Gaios Parga AntiPaxos DECLARE YOUR INDEPENDENCE Die Frauscher Bootswerft setzt bei Ihren edlen Elektroyachten in vielen Bereichen auf Mastervolt Li-Ion Batterien, da es im Moment keinen besseren und innovativeren Partner in Bezug auf Sicherheit und Leistungsfähigkeit gibt. Stefan Frauscher, Managing Director, Head of Sales, Frauscher Bootswerft GmbH & Co KG Die am weitesten fortgeschrittenen, leistungsfähigsten und zuverlässigsten elektrische Systeme der Welt. 5 6

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy