Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2014-04

  • Text
  • Friesland
  • Weltreise
  • Atlantik
  • Yacht
  • Motorboot
  • Poseidon
  • Philippinen
  • Hausner
  • Korfu
  • Paxos
  • Griechenland
  • Meer
  • Islands
  • Karibik
  • Seekrank
  • Antarktis
  • Segeljugend
  • Hoorn
  • Segeln
  • Selene
Der bequeme Ocean Trawler Selene 58 im OCEAN7-Test. Ein Schiff für genussvolles, weltweites Reisen. Außerdem in dieser Ausgabe: Karibische Sternstunden! Eine Reportage über die schönsten Buchten der Windward Islands in der Karibik.

RevierNews Sicherer um

RevierNews Sicherer um Kap Hoorn Das gesamte Revier Kap Hoorn wird von der chilenischen Marine kontrolliert, d. h., man darf dort nur mit einer Genehmigung der Marine segeln. Seit 1985 gilt ein Dokument, in dem bestimmte Routen sowie Ankerplätze festgelegt und für Segelyachten freigegeben sind. Osvaldo E. Escobar Torres, Ex-Leuchtturmwärter vom Kap Hoorn und mit 20-jähriger Erfahrung am Kap Hoorn, berichtet: „Jedes Jahr kommen mehr ausländische Yachten in das Gebiet, mehr Fahrtenyachten trauen sich Südamerika zu umrunden. Je mehr Yachten kommen, desto mehr Unfälle gibt es natürlich auch, besonders durch nicht genügend ausgestattete Yachten und Revierunkenntnis der Skipper. Die meisten seit 1985 freigegebenen Ankerplätze sind für Marineschiffe und nicht für Segelyachten ideal, d. h., viele sind sogar unsicher für Yachten. Die durch die Marine freigegebenen Ankerbuchten sind gefährlich und durch die gestiegene Zahl an Yachten nicht ausreichend“. Der Skipper und Eigner der Charteryacht Polarwind, Osvaldo E. Escobar Torres, unternahm mehrere Segeltörns, um neue, sicherere Ankerplätze zu erkunden und bisher nicht autorisierte Ankerbuchten auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Im Mai 2013 übergab er der chilenischen Marine einen detaillierten Bericht mit dem Ziel, dass neue Routen für ausländische Yachten im Revier genehmigt werden. In diesem Bericht beschreibt und analysiert er: 1. die aktuelle Situation der Segelyachten im Revier 2. einen Ausblick auf die Entwicklung des Reviers für Yachten in den folgenden Jahren 3. die Sicherheitsprobleme für Yachten und Crews in den momentan genehmigten Ankerbuchten 4. genaue Beschreibung der Ankerplätze und Routen, um sie zu erreichen, um sicheres Segeln für Yachten im Revier zu erreichen Sein Bericht wurde vom Admiral der chilenischen Marine und dem „Ministerium der Grenzen Chiles“ gesichtet und die meisten der vorgeschlagenen neuen Ankerplätze genehmigt. Die Marine hat Osvaldo E. Escobar Torres auch weiterhin um Zusammenarbeit gebeten, um aufgrund seiner eigenen Erfahrung in der Marine, aber auch als langjähriger Segler im Revier die Sicherheit für Yachten weiterhin im Revier Kap Hoorn zu erhöhen. Die neu autorisierten Ankerbuchten sind: Margarita, Borracho, Beulieu, Estero Coloane und El Bosque. Osvaldo E. Escobar Torres segelt mit seiner perfekt ausgestatteten SY Polarwind mit Gästen durch die Kanäle Feuerlands, rund Kap Hoorn und in die Antarktis. www.polarwind-expeditions.com 14 OCEAN7 04/2014 | Juli/August 2014

Wie einst Wen in Griechenland überfüllte oder halbfertige Marinas nerven, dem bieten sich die Sporaden als Alternative an. Vier große Inseln nahe der Festlandküste sind ständig bewohnt: Skiathos, Skopelos, Alonissos und Skyros. Natur pur findet sich auf Peristera, Pelagonisi, Gioura, Piperi und Skantzoura. Auch ein Abstecher in den Golf von Volos ist lohnend! Als Geheimtipp gilt die Insel Palaio Trikeri – vor einem der beiden Restaurants direkt an der Mole hat man sozusagen „All Inclusive“: Liegeplatz, Restaurant, WC und Dusche. www.nano-tours.com Mit Frachten segeln Die 32 Meter lange Schonerbrigg Tres Hombres ist seit Dezember 2009 in Fahrt. Sie unterhält einen Frachtdienst zwischen Europa, den Atlantischen Inseln, dem Karibischen Gebiet und Amerika. Neben einer Frachtkapazität in Höhe von 35 Tonnen verfügt sie auch über Kojen für fünf Besatzungsmitglieder und zehn Trainees. Wer mitsegeln und auch mit anpacken möchte, meldet sich bei sabine@fairtransport.nl www.svtreshombres.com Achtung: Visum! Ab sofort müssen Türkei-Reisende aus Österreich ihr Visum schon vor Antritt der Reise online beantragen und ausdrucken, meldet die Charter- Firma Phoenix Yachting. Seit 10. April 2014 ist diese Neuerung in Kraft. Visa für österreichische Staatsbürger, die geschäftliche oder touristische Reisen in die Türkei durchführen, müssen ab jetzt online beantragt und ausgedruckt auf die Reise mitgenommen werden. Die Beantragung des neuen e-Visums erfolgt online in drei Schritten über die Homepage www.evisa.gov.tr. Dafür ist eine Kreditkarte notwendig. www.phoenix-yachting.com

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy