Motorbootsport und SeefahrtsVerband Österreich Speed-Queen Kathrin Das Wasser ist Kathrin Ortliebs Element und die Geschwindigkeit ihre Leidenschaft. Sie ist Wasserski-Racerin, ein Sport, bei dem die Läuferinnen von Booten mit rund 1.000 PS um einen Rundkurs gezogen werden. Bis zu 160 Stundenkilometer schnell! Die 27-jährige Vize-Weltmeisterin in der Königsklasse Formel 1 stammt aus Tulln an der Donau und hat ihr gesamtes Leben diesem Sport untergeordnet. „Um die besten Trainingsmöglichkeiten zu bekommen, habe ich fünf Jahre in Belgien gelebt“, erzählt Kathrin. Seit kurzem ist sie zurück in Österreich und arbeitet als Kindergärtnerin in Wien. Da gehört schon gehöriger Mut dazu, mit 160 Stundenkilometern inmitten von Konkurrentinnen 45 Minuten lang durch das aufgewühlte Wasser eines Rundkurses zu jagen. „Mut? Nein. Ich gehe immer austrainiert in die Wettkämpfe und habe ein perfektes Team, auf das ich mich in jeder Situation verlassen kann“, sagt Kathrin Ortlieb. Kraft? Ja, Kraft gehört schon dazu. „Die hole ich mir bei meinen intensiven Trainingseinheiten: Im Winter: Zweimal Ausdauertraining, meistens 45–60 Minuten laufen und zweimal 1–1 ½ Stunden im Fitnesscenter zum Krafttraining in Kombination mit Stabilitätsübungen; in den Monaten vor einer EM oder WM: Zweimal Ausdauertraining, meistens 60–100 Minuten laufen, zweimal 2–2 ½ Stunden bin ich im Fitnesscenter zum Krafttraining in Kombination mit Stabilitätsübungen, in dieser Zeit auch oft Intervalltraining und zwei mal 50 Minuten Wasserskifahren“. Und mentale Fitness, 45 Minuten lang jeden Augenblick voll konzentriert zu sein. Die kleinste Unachtsamkeit könnte das Ende bedeuten. 64 OCEAN7 03/2014 | Mai/Juni 2014
News Mai/Juni 2014 Das ist Wasserski-Racing Bei einer WM dauert der Bewerb in der Formel 1 bei den Damen 45 Minuten plus eine Runde. Je besser also die Ausdauer, Kraft und Technik des Skifahrers, desto kleiner das Risiko zu stürzen und sich zu verletzen. Und umso höher natürlich die Geschwindigkeiten, die erreicht werden können – was schlussendlich ja Ziel dieses Sports ist. Gefahren wird auf einem durch Bojen gekennzeichneten Rundkurs von rund drei Kilometer Länge, auf dem alle Teams einer Klasse gleichzeitig fahren. Das Team, das am Ende die meisten Runden absolvieren konnte, hat gewonnen. Wie kommuniziert man mit seiner Crew, wenn man mit hohem Tempo hinter einem Boot herfährt, in dessen Heck 1.100 PS donnern und röhren? Kathrin: „Jedes Team besteht aus Bootsfahrer, Beifahrer und Skifahrer. Der Bootsfahrer bekommt vom Beifahrer, der gegen die Fahrtrichtung im Boot sitzt, Geschwindigkeitsanweisungen. In einem optimal aufeinander eingespielten Team wie dem meinen weiß der Beifahrer von sich aus, was der Skifahrer kann und wo seine Grenzen liegen“. Ihr Ziel ist es, Weltmeisterin in der Formel 1 zu werden Wer einen derartigen Sport betreibt, verdrängt natürlich die Gefahren, die jeden Bruchteil einer Sekunde auf ihn lauern. Wie gefährlich ihr Sport ist, wurde Kathrin aber unlängst deutlich vor Augen geführt, als eine Konkurrentin aus der Formel 2 tödlich verunglückte. Kathrin: „Natürlich war mir immer klar, dass ein Sturz bei Tempo 200 ausnahmslos schmerzlich, meist aber auch mit schweren Verletzungen ausgeht und sogar tödlich enden kann. Aber dann traf mich der Tod meiner Kollegin doch sehr hart. Da habe ich schon einmal alles in Frage gestellt. Ist es das wert? Viele Tränen später war mir klar, dass ich weitermachen muss. Was hätte ich denn in meinem Leben noch, wenn ich mit dem Wasserski-Racing aufhöre?“ Bedingungslos unterstützt wird Kathrin bei dem größten ihrer Ziele, Weltmeisterin zu werden, von ihrer Familie. Inzwischen trainiert sie gemeinsam mit ihrer Schwester Sabine, die in der Formel 2 in ihre Fußstapfen tritt. Was Kathrin Ortlieb in ihrer Freizeit macht? „Im Sommer bin ich so viel wie möglich am Wasser. Nicht nur am Rennski, sondern auf allem, was sich findet, um drauf Wasserski zu fahren. Sei es ein einfaches Holzbrett.“ Mai/Juni 2014 | OCEAN7 03/2014 65
www.ocean7.at Unabhängiges YACHTMA
Editorial 100 Jahre und noch mehr
40 Service 38 News 40 Ein Biotop is
Royal Clipper Mai/Juni 2014 | OCEAN
Klicktipp: Wetter weltweit Nicht nu
2 3 4 5 8 9 10 14 15 16 15 Wassersa
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X