Aufrufe
vor 9 Jahren

OCEAN7 2014-03

  • Text
  • Yacht
  • Motorboot
  • Woerthersee
  • Luftkissengleitboot
  • Nimbus
  • Meeresbiologie
  • Frers
  • Bord
  • Hausner
  • Schenk
  • Steward
  • Suedsee
  • Gambier
  • Karibik
  • Cays
  • Islands
  • Clipper
  • Luftkissenboot
  • Segeln
Reggea, Rum und Rastamen in der Karibik: Eine OCEAN7 Reportage aus den Windward Islands von Saint Lucia bis zu den Tobago Keys. Außerdem: Seglerlegende Wolfgang Hausner über medizinische Notfälle an Bord einer Fahrtenyacht, weit ab von jedem Arzt.

Praxis, Ausbildung,

Praxis, Ausbildung, Prüfung Am Ende der ganzen Ausbildung steht eine Praxis - prüfung, bei der jeder Kandidat sein Können und Wissen zeigen soll/will. Text: Rudi Frühwirt, Vorstandsmitglied SFV Süd Die Vorgabe für jeden zukünftigen Skipper sollte sein, sein Schiff mit dazugehöriger Crew so heil und gesund wieder in den Ausgangshafen zurückzubringen, wie er weggefahren ist. Ob dann einmal die Segelstellung passt wie bei einer olympischen Wettfahrt oder der Kurs nicht gehalten werden kann, wird für den Anfang nicht so wichtig sein. Wenn der/die Prüfer an Bord kommt/en, beginnt für die meisten Kandidaten der Prüfungsstress. Viele haben ihre letzte Prüfung vor Jahrzehnten abgelegt und stehen plötzlich einer neuen Situation gegenüber. Wie lange sollte so eine Prüfung dauern? Jedem Kandidaten sollte die Möglichkeit gegeben werden, sein Können und Wissen ausreichend zu zeigen. Wobei ein guter Prüfer nach relativ kurzer Zeit sowieso erkennt, wer Schiff und Crew unter Kontrolle hat und wer noch unsicher ist. Bei der Ausbildung verwende ich eine Checkliste, so kann nichts vergessen werden und niemand kann behaupten, dies oder das nie gehört zu haben! Ganz gut gefällt mir folgender Ausspruch eines erfahrenen Prüfers: „Liebe Kandidaten, ihr habt die Prüfung bestanden. In ca. zwei bis drei Wochen bekommt ihr euren Boots- Führerschein und damit die Berechtigung, alleine zu üben! Seefahrtsverband Süd 8052 Graz, Villenstraße 11, 0664/1512226 info@sfv-sued.at, www.sfv-sued.at 58 OCEAN7 03/2014 | Mai/Juni 2014 Vereine und Ausbildungsstätten, die mit dem SFV Süd zusammenarbeiten Adria Yachting Austria AYA Rudolf Frühwirt, 8051 Graz, Göstingerstraße 198 · Binnen-, Hochseeausbildung, Seminare, Workshops 0676/523 50 15 · rudolf.fruehwirt@ gmx.at · www.ayasegeln.at ASVÖ Yacht Club Pack AYCP Segelrevier Packer Stausee, Jugendlager, Regatten, gesellige Club - veranstaltungen · Franz Sagmeister · 0664/2111791 · info@aycp.at Boote Kamper, Yachtcharter Segel- Motorboote, Mono und Katamarane, Führerscheine, Skipper - training, Beratung · Ing. Karl Kamper, 8600 Bruck/Mur, Murstraße 7, 0664/3552802 · office@bootekamper.at · www.bootekamper.at SFV Süd – Region Oberösterreich Grimm Wolf-Dieter, 4650 Edt bei Lambach, Traunstraße 9, 0676/6276399 · wgrimm@me.com Kärntner Yachtclub Pörtschach – KYCPö Binnen-, Hochseeaubildung, Jugendkurse, Regatten · www.kycpoe.at Polizeisportverein Burgenland Sektion Segeln, Andreas Hochegger · Binnen- Hochseeaubildung, Schiffsfunk · hochegger@aon.at Marinekameradschaft Prinz Eugen Schiffsführerschule Bruck/Mur, Binnen und Küste – FB 1, Freizeitclub für die ganze Familie · josef@stadler.co.at · www.prinz-eugen.at Motorbootfahrschule St. Pölten Dr. Karl Prisching, 3100 St.Pölten, Widerinstraße 8, 0676/3303451 · prisching@mbfs.at · www.mbfs.at Ocean Yachtclub OYC – Freizeitinsel Pibertstein Ing. Helmut Theinschnak, 8582 Rosental, Hörgasstraße 30, 0664/1257071 · homebase@oyc.at Schiffsführerschule Erwin Hinterleitner 4371 Dimbach Nr. 27/2 · 0664/2313622 · office@auf-kurs.cc Segelcrew Hartberg Clubrevier und Clubanlage am Stubenbergsee · A-Schein, FB2 und FB3, Clubregatten · Martin Höfler · 0664/1977094, office@segelcrewhartberg.at · www.segelcrew-hartberg.at Segelschule Pack (Packer Stausee) Binnen- Hochseeaubildung, Bootsverleih, Übungsleiterausbildung · Franz Sagmeister, 8053 Graz, Am Jägergrund 49 · 0664/2111791 · sagmeister@segelschule-pack.com · www.segelschule-pck.com Segelschule Schwarzlsee – Peter Schörkmaier Binnen- und Hochseeausbildung, Schiffsfunk, Radarseminare 0650/7425718 · peter@segeln.st · www.segeln.st Segel- und Yachtclub Steiermark SYCS Segelrevier Waldschacherteich · Jugendkurse, Binnen- und Hochseeausbildung, Regatten, Clubabende · Erich Alfred Pernold, 0664/4416091, www.sycs.org, club@sycs.org Steiner Nautic Bootsbau und Segelschule Mattsee Elektroboote, Segelboote und Motorboote sowie Surfschule, Bootsverleih & Salzburger Seenland Schifffahrt · www.steiner-nautic.at Steirische Seebären Binnen- und Hochseeausbildung, Übungsleiter, Regatten, Sport & Freizeitverein, Vorträge, Erfahrungsaustausch · www.seebären.at Yachtclub Odysseus Steiermark YCO Segelrevier Schwarzlsee · Jugendkurse, Motorbootpatent – 10 Meter Seen und Flüsse · Heinz Schörkmaier, 0664/1512226, heinz@segeln.st Yachtclub Schwarzlsee YCS Segelrevier Schwarzlsee · Jugendkurse, Binnen- und Hochseeausbildung, Schiffsfunk · Peter Schörkmaier, 8052 Graz, Nikolaus Schön bacherstr. 10/6, 0650/7425718, peter@segeln.st, www.segeln.st Wir sind ein Vertragspartner von: via donau Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH einer 100 %-Tochter des BMVIT (Bundesministerium Verkehr, Innovation, Technik)

News Mai/Juni 2014 Ungewöhnliche Überstellung Wolfgang Prager, Skipper; Erich Zimmermann, Co-Skipper Wie schon in vielen Jahren zuvor war für Boote Kamper wieder ein Katamaran Lagoon, diesmal in Größe 45“, von Les-Sables d‘Olonne nach Kroatien zu überstellen. Ungewöhnlich waren weder das Schiff noch die Route. Es war die Jahreszeit: 20. Jänner bis 18. Februar. Größtes Augenmerk während der gesamten Reise war natürlich dem Wetter gewidmet. Nach einer sehr professionellen, viele Stunden dauernden Übergabe konnte unser Schiff bezogen und seine Ausstattung verstaut werden. Getreu dem Motto „jetzt oder nie“ legten wir noch in die Nacht des 20. Jänner hinein ab. Bis La Coruña wenigstens würde alles machbar sein. Die beiden weiteren Katamarane, die für Charly Kamper überstellt werden sollten, sind erst Wochen später „due to bad weather conditions“ über die Biscaya gekommen. Überhaupt kann ich als Skipper nach der siebten derartigen Überstellung sagen, dass sich die Navigation vorwiegend elektronisch abspielt und erst beim Landfall vorsichtig Hafenhandbücher oder Karten zu Rate gezogen werden. Für die Nächte haben wir grundsätzlich aktuelle Leuchtfeuerverzeichnisse (List of Lights NP77 & NP78) für Plausibilitätskontrollen unserer Position zur Verfügung. Aber Augapfelnavigation ist sowieso durch nichts zu ersetzen! Behördenungemach hatten wir 2014 in Fahrt keines. 2007 und 2012 kamen nachts portugiesische Bewaffnete in Ausübung ihres Frontex-Dienstes an Bord, 2013 spanische Vertreter der Aduanas zur Zollkontrolle. Die italienischen Behörden (Guardia di Financa) waren in all den Jahren weniger mutig und haben sich entweder mit Flutlicht von einem Hubschrauber herab oder per Funk mit einer Befragung begnügt. Erst die kroatischen Behörden in Dubrovnik (Hafenkapitän und Zoll) versuchten, uns im Amtsdschungel festzusetzen. Erst nach Intervention war die Weiterreise möglich. Da wir außer einem leicht eingerissenen Lazybag keine Schäden mitbrachten, war die Übergabe an den Eigner auch keine aufwendige Sache. Vor dem Wind waren Böen jenseits der 70 kn nur abzulaufen, unser Kurs hat fast immer gepasst. Kreuzen gibt‘s beim Kat (fast) nie. Abschließende Bemerkung zum Anlegen im Zielhafen: Am Außensteg steht groß eine Tafel, dass Yacht Club Seget unter VHF 17 anzurufen sei. Auf unseren Vorhalt, dass sich da niemand meldet, erklärt man uns: „in winter there comes no ship“! Foto: Shutterstock (1) Neue Clubräume des SYCS Gleich beim Eingang in die neuen Clubräume des Segel- und Yachtclub Steiermark steht die Schraube des K&K-U-Bootes Nr. 20. Das U-Boot wurde 1918 kurz vor Kriegsende in Italien versenkt. 1962 gehoben – der Turm kam ins heeresgeschichliche Museum nach Wien. Die Schraube samt Nachrichtenboje blieb in Graz. Der größte Teil der neuen Clubräume wird für Vorträge, Schulungen und sonstige Veranstaltungen genutzt. Ein paar Zubehörfirmen (Bekleidung, Elekronik usw.) stellen ihre Angebote aus. Mai/Juni 2014 | OCEAN7 03/2014 59

Ocean7 Magazin

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy