Aufrufe
vor 8 Jahren

OCEAN7 2014-03

  • Text
  • Yacht
  • Motorboot
  • Woerthersee
  • Luftkissengleitboot
  • Nimbus
  • Meeresbiologie
  • Frers
  • Bord
  • Hausner
  • Schenk
  • Steward
  • Suedsee
  • Gambier
  • Karibik
  • Cays
  • Islands
  • Clipper
  • Luftkissenboot
  • Segeln
Reggea, Rum und Rastamen in der Karibik: Eine OCEAN7 Reportage aus den Windward Islands von Saint Lucia bis zu den Tobago Keys. Außerdem: Seglerlegende Wolfgang Hausner über medizinische Notfälle an Bord einer Fahrtenyacht, weit ab von jedem Arzt.

YachtNews Schlank &

YachtNews Schlank & schnell Nach dem erfolgreichen und einzigartigen Flushdeck-Kat SIG45 legt man bei Le Breton Yachts bei den nächstgrößeren Modellen von 60 oder 80 Fuß großen Wert auf Komfort, ohne die bereits sprichwörtliche Performance zu vernachlässigen. Der SIG60-Kat ist auf das Segeln mit kleiner Crew ausgelegt. Sämtliche Erfahrungen mit dem kleineren Vorgängermodell kommen hier zum Tragen. Das Leben an Bord wird so angenehm wie möglich gestaltet, doch die schnellen Rümpfe sind jederzeit bereit, ihr Leistungspotential zur Schau zu stellen. Die SIG60 wird als Semi-Custom-Design angeboten, der zukünftige Eigner kann individuelle Vorstellungen und Wünsche von Anfang an mit einbringen. Die Standard-Konfiguration sieht eine großzügige Galley, vier Doppelkabinen und drei Badbereiche vor. Und wer ein extremer Flushdeck-Fan ist, der ordert einfach die GT-Version. Leichter, mit getrennten Bereichen fürs Segeln und Relaxen, spürt man dann die Renn-DNS in Reinkultur: pur und mit freiem Blick nach vorne. www.lebreton-yachts.com Weltpremiere Die 11,5 m lange Sealine F380 ist das erste komplett Made in Germany produzierte Modell der ehemals englischen Traditionsmarke, die nunmehr zur Hanse Group gehört. Mit innovativen Konstruktionsmerkmalen hat Sealine sowohl Raumnutzung als auch Lichteinfall maximiert und bietet gleichzeitig komplette sowie flexible Kabinen an, egal ob im Unter- oder im Oberdeck. Das charakteristische Salonfenster bietet eine 360 °-Panoramaaussicht, außerdem gibt es Zweisitzer-Sitzbänke sowohl am unteren als auch am oberen Steuerstand. Für vier Gäste gibt es zwei Schlafkabinen, für zwei weitere lässt sich das Salon-Sofa in ein Doppelbett umwandeln. Die gut ausgestattete Pantry auf der mittleren Ebene ist mit dem Salon verbunden, sodass sich die Köche an Bord nicht ausgeschlossen fühlen müssen. Viel Licht erhält die Pantry durch ein großes Rumpffenster, das geöffnet werden kann. Zudem sind auch der Salon und das Cockpit durch eine Schiebetür nahtlos miteinander verbunden. Die Flybridge bietet eine Vielzahl von verschiedenen Sitzgelegenheiten und Möglichkeiten, sich zu sonnen. Die Zweiersitzbank am Steuerrad hat eine bewegliche Rückenlehne, sodass man sich beim Essen auch gegenüber sitzen kann. Achtern befinden sich Sitzgelegenheiten für sechs bis acht Gäste um einen Tisch herum, der sich für ein Sonnenbad entfernen lässt. Das Cockpit ist ebenso vielseitig, mit einer optionalen Sitzgelegenheit für gemütliches Zusammensein im Cockpit und einer weiteren achtern, der Badeplattform zugewandt. Das erprobte Rumpfdesign bietet exzellente Seetauglichkeit und Fahreigenschaften, für Vortrieb sorgt ein Sterndrive-Dieselmotor von Volvo Penta, wahlweise mit Bedienung über Rad oder Joystick. www.sealine.com 48 OCEAN7 03/2014 | Mai/Juni 2014

Knick Neu aus Slowenien: die innovative Elan 360, ein Cruiser/Racer mit T-förmigem Kiel für geringen Tiefgang. Die 10,6 m lange Elan 360 macht hinsichtlich Fahreigenschaften keine Kompromisse und Designer Rob Humphreys sorgt für einen durchwegs guten Look. Die Luken sind flachbündig ins Deck integriert und auf der Steuerradkonsole gibt es einen rundum drehbaren GPS-Kartenplotter. Ihr Rundspantrumpf verfügt im hinteren Bereich zu beiden Seiten über einen als Chine bezeichneten Knickspant. Dadurch ergibt sich zum einen mehr Volumen im Cockpit, das vor allem den Backskisten unterhalb der Sitzbänke zugute kommt. Zum anderen ergibt sich dadurch beim Segeln in seitlicher Lage eine leistungs - steigernde Wasserabrisskante. www.yachtingcenter.at im Rumpf Schlauchboot Neue Welle Ideal für Einsteiger oder als Tender für die größere Yacht: Das Sergio Cellano SC265 KI B ist ein Schlauchboot, das platzsparend zusammenlegbar ist. Somit ist für den Transport kein Anhänger mehr nötig – die speziell dafür mitgelieferte Tragtasche genügt. Das Schlauchbootpaket Sergio Cellano mit SC265 KIB inkl. Motor Suzuki DF2.5S gibt es für rund 2.200 Euro. Das attraktive Schlauchboot ist in mehreren Größen erhältlich und kommt im Designer- Paket noch zusätzlich mit einem robusten, zweifarbigen Seesack, einem hochwertigen Badetuch, einer praktischen Dokumententasche und einer schwimmenden Box für Ihre Wertsachen – natürlich alles wasserdicht. www.suzuki.at Wenn Sie gerade an einer Wake-Surf-Wunschliste arbeiten, gehört die neue X46 ganz an die Spitze dieser Liste. Das waschechte Wakeboarder-Boot zählt mit 7,5 m Komfort zu den Großen seiner Klasse. 15 Sitzplätze reichen aus, um selbst eine größere Fan-Gemeinde aufs Wasser mitzunehmen. Dank der leistungsstarken Musikanlage ist auch für den passenden satten Sound gesorgt. Mit ihrem Riesenstauraum und einem knackigen Handling eignet sich die X46 sowohl als Freizeit- als auch als Wettkampfboot. Und liefert mit ihrer Heckwelle eine unglaubliche Surf-Wake für ungebremsten Spaß. www.mastercraft.at Mai/Juni 2014 | OCEAN7 03/2014 49

Ocean7 Magazin

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy