OCEAN7Revier unserer Yacht an eine Mooringboje geleitet, beim Festmachen geholfen und seinen Bruder Simon als verlässlichen und seriösen Taxifahrer zum Flughafen vermittelt hatte. So wunderschön Soufriere auch ist, mit seinem Blick auf die wilde Regenwald-Landschaft der beiden Vulkankegel The Pitons und mit den vielen Kolibris, die in die prachtvollen Blüten der Buganvilleas und Frangipanis vor dem Hummingbird-Hotel eintauchen – Besucher sollten in dieser Bucht besonders vorsichtig sein. Selbst das Ausklarieren bei Immigration und Customs in Soufriere wurde für uns zu einem schikanösen Hindernislauf durch den Beamten, der 3 1 2 Zwischen den Inseln braust der Atlantik mit voller Kraft heran dem Ruf von Saint Lucia als Banana-Republic alle Ehre machte. Dass es auf Saint Lucia aber auch ganz anders, nämlich freundlich und zuvorkommend gehen kann, erlebten wir dann gegen Ende des Törns beim Einklarieren in der Marigot Bay. Hier war alles minutenschnell erledigt, höflich und ordentlich. Nicht zuletzt, weil Bob Hathaway von der Marina Marigot Bay ein Auge darauf hat, dass alles seinen geordneten Gang geht. Bob kann man jederzeit um Unterstützung bitten, egal, um welche Anliegen es sich handelt. Zu den Buchten, die besser gemieden werden sollen, zählen sämtliche auf Saint Vincent, inklusive der Wallilabou Bay, in der etliche Szenen der „Pirates of the Caribbean“-Filme mit Johnny Depp gedreht wurden und wo nach wie vor die Original-Kulissen stehen. Wir ließen auf unserer Fahrt die gesamte Insel Saint Vincent links liegen, gingen erst ganz im Süden von Saint Vincent im Young Island Cut an eine Mooring und überließen das als mühsam beschriebene Einklarieren in Kingtown Sam Taxi & Tours, der als Agent alle 4 Foto: Shutterstock (1) 22 OCEAN7 03/2014 | Mai/Juni 2014
Literatur für die Windward Islands Neben den üblichen Reiseführern über die Inseln gibt es an nautischer Literatur zwei wichtige Standard - werke zur Törnvorbereitung und zur Verwendung während der Reise. Beide stammen von Chris Doyle, sind in englischer Sprache und bieten optimale Unterlagen und Informationen zu allen Themen, die vor und während eines Törns in den Windward Islands wichtig sein können. Windward Islands 2013–2014 Sailors Guide to the Windward Islands, Martinique to Grenada. Dieses 432 Seiten starke, spiralgebundene Paperback in handlichem Format beinhaltet nicht nur alle wesentlichen Informationen über sämtliche Inseln mit guten Detailkarten, sondern gibt auch Telefonnummern und Adressen wichtiger Ansprechpartner vor Ort an. Sehr praktisch ist die Umschlagklappe, die als Lesezeichen verwendet werden kann. 22,60 Euro. Windward Anchorages by Chris Doyle. Wie der Sailors Guide ist auch dieser Band spiralgebunden und in englischer Sprache. Er bietet Luftaufnahmen der populärsten und interessantesten Ankerbuchten mit detaillierten Angaben über Ansteuerung, Anker grund und Möglichkeiten zum Anlanden mit dem Dinghi. Ankerplätze und Riffe sind extra in die Fotos eingezeichnet. 100 Seiten, 20,96 Euro. Windward Islands, Martinique to Grenada, Tobago and Barbados Passage Chart. Imray B5. Dieser Übersegler ist für die Törn - planung hilfreich. Er ist auf wasserfestem Papier gedruckt und kostet bei www.bernwieser.at 26 Euro. Die Windwards im Internet. Vom Autor des Sailor Guide und der Anchorages stammt die sehr aktuelle und informative Internet-Seite www.doyleguides.com Über Einreisebestimmungen, Situationen auf den einzelnen Inseln und insbesondere tagesaktuelle Informationen zu Sicherheit und Kriminalität berichtet die Internet - seite www.noonsite.com 5 Wege erledigt, dafür aber auch seine Gebühren verlangt. Er bietet einen hochprofessionellen Komplettservice – von Wäschereidienst über Mooringbojen und Taxifahrten über die Insel bis hin zur Proviantierung der Yachten. Wer die wenigen Meilen weiter nach Bequia segelt, kann das allerdings ganz problemlos auch selbst erledigen. Die Behörden dort sind absolut freundlich Yachties gegenüber, wie auch das gesamte Port Elizabeth mit seinen zahlreichen netten Restaurants, Bars und Märkten, allen voran Doris Fresh Food in einer Gasse direkt hinter dem Immigration-Gebäude. Ein echtes Stück atlantischer Hochseesegelei mit allen seinen Ansprüchen ist die rund 25 Seemeilen lange Passage zwischen Saint Lucia und Saint Vincent. Hier rollen die mehrere Meter hohen, vom steten rund 20 Knoten starken Passat angetriebenen Atlantikwellen ungehindert heran. Etwa zehn Seemeilen vor dem Nordkap von Saint Vincent bricht die See, wird steil und unangenehm kabbelig, der Wind dreht, wird böig und deutlich stärker. Rechtzeitiges Reffen ist angesagt. Bei der Fahrt nach Südwesten mit dem Nordost-Passat im Rücken ist das alles kein Problem. Bei der Fahrt nach Norden dann eher schon, denn da geht es auf einem Kurs am Wind auch gegen die chaotisch laufenden Kreuzseen. Es können unangenehme Stunden sein, ehe man wieder in ruhigeres Fahrwasser gelangt. Davon berichtet OCEAN7 ausführlich in der nächsten Ausgabe ebenso wie über die Traumbuchten auf Saint Lucia. DECLARE YOUR INDEPENDENCE SCHÖCHL YACHTBAU VERTRAUT BEI IHREN HOCHWERTIGEN SEGELYACHTEN AUF DIE PRODUKTE VON MASTERVOLT. DIE BESTE KOMPLETTLÖSUNG AM MARKT GEPAART MIT HERVORRAGENDEM KUNDENSERVICE. Ing. Manfred Schöchl, Managing Director SUNBEAM Yachts Die am weitesten fortgeschrittenen, leistungsfähigsten und zuverlässigsten elektrische Systeme der Welt. 1 Frische grüne Kokosnüsse 2 Fröhlich bunte Stoffe 3 Restaurant Hummingbird mit Blick auf Piton-Kegel 4 Vor Young Island Cut 5 St. Vincent bleibt backbord liegen. Davor eine Conch-Schnecke.
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X