Aufrufe
vor 8 Jahren

OCEAN7 2014-03

  • Text
  • Yacht
  • Motorboot
  • Woerthersee
  • Luftkissengleitboot
  • Nimbus
  • Meeresbiologie
  • Frers
  • Bord
  • Hausner
  • Schenk
  • Steward
  • Suedsee
  • Gambier
  • Karibik
  • Cays
  • Islands
  • Clipper
  • Luftkissenboot
  • Segeln
Reggea, Rum und Rastamen in der Karibik: Eine OCEAN7 Reportage aus den Windward Islands von Saint Lucia bis zu den Tobago Keys. Außerdem: Seglerlegende Wolfgang Hausner über medizinische Notfälle an Bord einer Fahrtenyacht, weit ab von jedem Arzt.

Bestof Frühlingsfit

Bestof Frühlingsfit Generatoren sollten vor der Wassersport-Saison einer gründlichen Wartung und Pflege unterzogen werden. Das sichert einen zuverlässigen Betrieb und beseitigt die Spuren der Wintereinlagerung. Hier eine Anleitung in 16 Schritten am Beispiel eines Fischer Panda 8000i-Generators mit einem Zwei-Zylinder-Kubota-Motor. 1 Batterieladezustand prüfen und gegebenenfalls aufladen. Hinweise des Batterie - herstellers befolgen. 2 Frostschutzgrad des Kühlwassers und Kühlwasserstand gemäß Handbuch prüfen, ggf. auffüllen. 3 Motoröl ablassen. Ölfilter mittels Spanngurt wechseln und Motoröl gemäß der Spezifi - kation im Handbuch erneuern. 4 Konservierungsmittel des Motors mit Petroleumbenzin entfernen. 5 Keilriemenscheiben entfetten und Keilriemen ordnungsgemäß montieren. Keilriemenspannung prüfen (der Riemen sollte sich mit dem Daumen ca. 1 cm eindrücken lassen)! 6 Falls vorhanden, Turbolader-Öldruckleitung lösen und sauberes Motoröl in Kanal füllen. 7 Motorstopphebel in Nullförderung halten und Motor mehrmals von Hand durchdrehen. 8 Luftfiltergehäuse mit Petroleumbenzin reinigen, Luftfilter prüfen und ggf. erneuern. 9 Abdeckungen der Abgasöffnung und der Ansaugöffnungen entfernen. 5 5 5 10 Impeller auf Unversehrtheit prüfen und einbauen. Dabei Impellergehäuse schmieren. 11 Batterie anklemmen. Batteriehauptschalter schließen. 12 Stopphebel (Einspritzpumpen-Hebel) am Generatormotor in Nullposition halten und Anlasser für ca. 10 Sekunden starten. Danach 10 Sekunden Pause. Diesen Vorgang 2 x wiederholen. 13 Sichtprüfung des Generators gemäß einer Erstinbetriebnahme und Generator in Betrieb setzen. Hierbei sollte auf den festen Sitz aller elektrischen Kontakte, Schalter und Verbindungen geachtet werden. 14 Seewasserfilter und Wasseranschlussleitungen auf Beschädigungen durch Frost oder Verstopfung prüfen. 12 1 Für Fischliebhaber Wer gern Fisch isst, aber dabei auch die Erhaltung der Meere nicht vergessen will, kann sich über den neuen Einkaufsratgeber für Speisefisch von Greenpeace informieren. Meeresexpertin Dr. Iris Menn hat aktuellen Bestände analysiert und kann aufgrund ihrer Forschungser geb nisse Empfehlungen abgeben, welcher Fisch ohne Bedenken konsumiert werden kann oder von welchem Meerestier man aus ökologischer Sicht eher die Finger lassen sollte. www.greenpeace.org Alte Denker Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, dass er dreht, der Realist richtet das Segel aus. Sir Adolphus William Ward, brit. Historiker, 1837–1924 10 OCEAN7 03/2014 | Mai/Juni 2014

2 3 4 5 8 9 10 14 15 16 15 Wassersammler, ggf. Abgas-Wasser-Trenneinheit und Abgasführung auf Beschädigungen und Dichtheit prüfen. 16 Generator starten und nach erfolgreichem Start direkt das Seeventil öffnen, um den Impeller nicht zu lange trocken laufen zu lassen. Quelle: www.fischerpanda.de Made for water Ein Wasserschuh, ja richtig. Denn er ist fürs Wasser konstruiert: Damit wir beim Arbeiten auf Deck bei nassem Wetter nicht wegrutschen, ist der Schuh mit einer griffigen Kautschuksohle für perfekten Halt ausgestattet. Das Obermaterial aus perforiertem Neopren sorgt für den leichten Wasserablauf, Luftzug und Flexibilität beim Gehen. Zusätzlich mit einem antibakteriellen Innenfutter vesehen, eignet sich diese Fußbekleidung ausgezeichnet, um sowohl an Land als auch auf dem Wasser getragen zu werden. In vielen verschiedenen Farbkombinationen für 89 Euro erhältlich. www.zhik.com Lernen vom Profi Segeln lernen, wo es am schönsten ist. In Pörtschach am Wörthersee, an der Werzer Promenade, eröffnet Anton Kuzmanic seine Segelschule. „Ich bin seit vielen Jahren als A-Schein- Prüfer am Wörthersee tätig und hatte es immer wieder mit Kandidaten zu tun, von deren Ausbildung ich nur wenig begeistert war. Das will ich in „Werzer‘s Segelschule“ jetzt anders machen,“ sagt Anton Kuzmanic und verspricht eine solide Ausbildung, die den Teilnehmern Spaß machen soll. Außerdem bietet er einen Bootsverleih, auch von Kajütbooten mit und ohne Skipper. Kuzmanic: „Ganz neu wird es bei mir Wörthersee-Rundreisen mit Segelbooten und mit Erklärung der Villen und Sehenswürdigkeiten am Ufer geben“. Informationen: +43 664/1550661 Mai/Juni 2014 | OCEAN7 03/2014 11

Ocean7 Magazin

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy