Aufrufe
vor 8 Jahren

OCEAN7 2014-01

  • Text
  • Pirat
  • Beneteau
  • Solaris
  • Yacht
  • Motorboot
  • Bavaria
  • Istrien
  • Kinder
  • Australien
  • Haie
  • Hausner
  • Taifun
  • Karibik
  • Lustica
  • Montenegro
  • Ischia
  • Ponza
  • Neapel
  • Barcolana
  • Segeln
Unter dem Titel "Pirat und Klabautermann berichten zwei Kids, 3 und 6 Jahre alt, über ihren ersten Hochseetörn. Perfekte Einstimmung für Eltern, die mit ihren Kindern das erste Mal einen Segelurlaub planen.

Motorsport und

Motorsport und SeefahrtsVerband Österreich Rotweißrote Siegertypen Regau ist ein kleinerer Ort mit gerade einmal 6.400 Einwohnern im ober - österrei chischen Hausruckviertel. Ein Kino, ein künstlich angelegter Badesee, ein Posaunenchor, eine Tierkörperverwertung und eine Autobahnauffahrt gibt es in Regau. Und eine außergewöhnliche Dichte an Welt- und Europameistern im Motorbootsport. Zu verdanken ist das dem zum MSVÖ gehörigen Rennsportclub Regau mit seinen Superstars Attila Havas und Tünde Bedi-Fittafolini. Attila, der weiße Blitz Attila Havas (46) ist Serien-Welt- und Europameister und einer der erfolgreichsten Motorbootrennfahrer aller Zeiten. Seit zehn Jahren holt er alle Medaillen mit seinem schneeweiß lackierten Katamaran unter österreichischer Lizenz für den RSC Regau. Ehe Havas vor 25 Jahren zum Motorbootrennsport kam, spielte er Wasserpolo und war im Judo- und Kajaksport aktiv. Seinen ersten WM-Titel eroberte der Champion bereits 1994 in Finnland in der Klasse O-500. Inzwischen hat der Serienweltmeister mit seinem WM-Titel in der Klasse O-700 seinen 14. Weltmeistertitel gewonnen. Da kann selbst Sebastian Vettel nur neidisch werden. Resultate 2013 2. WM F-500 1. EM O-500 1. EM O-700 2012 2. WM F-500 1. EM O-500 2011 1. WM O-700 2. EM O-700 2. WM F-500 2010 1. WM O-700 3. EM O-700 1. EM O-500 2. WM F-500 2009 1. WM O-700 1. EM O-700 3. WM F-500 2008 1. WM O-700 1. EM O-700 1. WM F-500 1. EM O-500 2007 1. WM O-700 2. EM O-700 2. EM O-500 2. WM F-500 2006 1. WM O-700 1. EM O-700 1. WM F-500 1. EM O-500 Das Geheimnis hinter Attilas Erfolg ist sein Teamgeist. Seit 2005 arbeitet er mit seinen Mechanikern zusammen und packt als gelernter Kfz-Machaniker auch selbst mit an. Als Ausgleich zum Rennfahren liebt der „weiße Blitz“ das Tauchen und den Radsport. Fahrzeug...........................................................Katamaran Klasse......................................................... F-500 & O-700 Hersteller........................................................... Hung ASV Motor........................................................................Veroni Hubraum................................................500 und 700 ccm Max. Speed.................................................190–200 km/h Fährt seit 1995 Motorbootrennen und seit 2001 mit österreichischer Lizenz. 72 OCEAN7 01/2014 | Jänner/Februar 2014

News Jänner/Februar 2014 Gegensätzlicher könnte eine Karriere nicht beginnen: Die 36-jährige Tünde Bédi-Fittafolini startete sportlich mit rhythmischer Gymnastik – bis sie vom Virus der Geschwindigkeit infiziert wurde. Die gebürtige Ungarin startete ab 1991 in ihrer Heimat in diversen Motorbootklassen, wurde ungarische Staatsmeisterin und dritte bei der Weltmeisterschaft in der Klasse O-350. Dann kam eine Babypause. Seit 2010 fährt die rasante Dame mit österreichischer Lizenz. Sie ist inzwischen mit ihrem Chefmechaniker Stefano Fittafolini verheiratet und Mutter einer sechsjährigen Tochter. Tünde ist nicht nur eine Powerfrau, die in ihrer Klasse die Männer weit hinter sich lässt, sondern auch ein Familienmensch: Sowohl Ehemann Stefano als Chefmechaniker wie auch ihre Eltern und Schwiegereltern sind regelmäßig bei allen Rennen dabei. Seit 2010 natürlich auch Töchterchen Simona, egal ob auf Powerfrau Tünde rast von Sieg zu Sieg dem Siegerpodest, bei Ehrungen oder beim Sandspielen im Fahrerlager. 2010, gleich im ersten Jahr, in dem sie mit rot-weiß-roter Lizenz fuhr, holte Tünde souverän den Titel der Europameisterin in der Klasse F-350 nach Österreich und ließ alle Männer deutlich hinter sich. Bei der WM in der Klasse O-350 in Florida holte sie die Bronzemedaille. Resultate mit österr. Lizenz 2013 4. EM F-350 2012 1. EM F-350 2011 2. EM F-350 2010 3. WM O-350 1. EM O-350 Equipment......................................Rennboot Typ.................................................. Proprider Klasse....................................................O-350 Hersteller..............................................Mostes Gewicht mit Motor..............................130 kg Motor, Klasse.................................... 350 ccm Marke......................................................GRM Hersteller.................................................Rossi Zylinder.........................................................2 Höchstdrehzahl.........................13.300 U/min Gesamtgewicht....................................210 kg (Boot + Motor + Fahrer) Höchstgeschwindigkeit..................170 km/h Propeller, Hersteller............. Hopkins, 3-Blatt Prüfer auf der Schulbank MSVÖ-Seminar zum Thema Führerscheine für Segler und Motorbootfahrer im Landgasthof Plöschenberg in Kärnten: Es ging um die Koordination zwischen Prüfungsorganisation, Ausbildungsstätten und Prüfern. Der Präsident des MSVÖ, Herbert Rapp, stellte den mehr als 50 Teilnehmern die Änderungen und Erleichterungen bei den Formalitäten vor. Zur Sprache kam auch, wie wichtig eine positive Atmosphäre durch den Prüfer ist, um den Kandidaten die Nervosität zu nehmen. Jänner/Februar 2014 | OCEAN7 01/2014 73

Ocean7 Magazin

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy