OCEAN7Service Wir waren die australische Ostküste entlang gefahren, hatten Freunde an der James Cook University besucht und das Große Barriere Riff betaucht. Von Sidney ging es nun per Flugzeug mit einer Zwischenstation in Australiens „Red Center“ weiter in den Norden des Kontinents, nach Darwin. Hier, am Top End von Australiens Northern Terrritory, sind es berühmte Nationalparks, die zu einem Besuch einladen. Felszeichnungen der Ureinwohner, Schluchten, Wasserfälle, Sumpflandschaften, Salz- und Süßwasserkrokodile, gewaltige Termitenbauten und eine eindrucksvolle Vogelfauna sind nur einige der Highlights im „Kakadu NP“, „Litchfield NP“, und „Katherine Gorge“. Die Küstengewässer sind eher flach und trüb, da sich der Kontinentalschelf hier stark erweitert. Nordwestlich von Darwin erstreckt sich die Timorsee bis Indonesien und Osttimor. Östlich von Darwin wird der Schelf noch breiter. Die Arufarsee und der Golf von Carpentaria verbinden hier Australien mit Neuguinea. Da die Entwicklung der Korallenriffe hier eher gering ist, sollte West Australien unser nächstes Ziel und auch der Abschluss unserer Reise sein. Ningaloo Reef. An der Ostküste Australiens liegt das berühmte Große Barriere Riff, an der Westküste ist das Ningaloo Reef weithin bekannt. Es ist das längste kontinuierliche Saumriff Australiens und erstreckt sich über eine Länge von 230 km vom North West Cape an südwärts. Als Saumriff ist es küstennah, seine Riffdä- 1 cher befinden sich zwischen 0,5 und 7 km vor der Küste. Hier ist der Kontinentalschelf schmaler als sonst in Australien. Die Riffe erhalten somit die volle Brandungsenergie der heranrollenden Wellen, sodass die Korallen niedrig und kompakt wachsen. Der Artenreichtum an Korallen, Weichtieren und Fischen ist zwar hoch, das Riff verfügt jedoch nicht über die hohe Raumstruktur üppiger Korallengärten. Berühmt ist das Ningaloo Reef für die Megafauna, die in Abhängigkeit von der Saison vor der Küste anzutreffen ist. Sonne, Sand und blauer Himmel. West-Australien at its best. 46 OCEAN7 01/2014 | Jänner/Februar 2014
West-Australien 2 3 Walhaie beweiden zwischen Mitte März und Mitte Mai das reichliche Plankton, während im australischen Winter Buckelwale die Küste entlangziehen. Während unseres Aufenthaltes im August 2012 waren bei jedem Tauchgang ihre eindrucksvollen Gesänge zu hören. Weitere spektakuläre Meeresbewohner sind hier Mantas, Haie und Meeresschildkröten. Das Ningaloo Reef hat den Schutzstatus eines „Marine Park“. Landeinwärts sind Teile seiner Küste als „Cape Range National Park“ ausgewiesen. 1 Ikone. Neben dem Koala ist das Känguru ein weiteres Nationaltier Australiens. Macropus sp. 2 Mörderische Kraft. Der schuppenbewehrte, muskulöse Schwanz des Krokodils sorgt für Vortrieb im Wasser und kann als gefährliche Waffe eingesetzt werden. Salzwasser-Krokodil, Crocodylus porosus. 3 Bio-Kopftuch. Um beim mittäglichen Sonnenbad kühlen Kopf zu behalten, hilft ein Behang aus feuchtem Seegras. Crocodylus porosus. Jänner/Februar 2014 | OCEAN7 01/2014 47
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter