Aufrufe
vor 8 Jahren

OCEAN7 2014-01

  • Text
  • Pirat
  • Beneteau
  • Solaris
  • Yacht
  • Motorboot
  • Bavaria
  • Istrien
  • Kinder
  • Australien
  • Haie
  • Hausner
  • Taifun
  • Karibik
  • Lustica
  • Montenegro
  • Ischia
  • Ponza
  • Neapel
  • Barcolana
  • Segeln
Unter dem Titel "Pirat und Klabautermann berichten zwei Kids, 3 und 6 Jahre alt, über ihren ersten Hochseetörn. Perfekte Einstimmung für Eltern, die mit ihren Kindern das erste Mal einen Segelurlaub planen.

OCEAN7Revier Segeln im Golf von Neapel Anreise. Mit dem PKW mehr als 1.000 Kilometer über die durchgehende Autobahn und dann mit dem Fährschiff vom Hafen von Neapel nach Procida. Flug – zum Beispiel ab Venedig für rund 35 Euro mit Easy Jet. Oder mit Austrian. Chartermöglichkeiten. Sunsail und Moorings betreiben auf der Insel Procida einen Stützpunkt mit mehr als 30 bestens gewarteten Yachten, Einrumpf und Katamarane aller Größen. Eine Sunsail 37 gibt es bereits ab 1.435 Euro/Woche. Spezialität von Sunsail sind die fundierten und erstklassigen Revier- Briefings am Stützpunkt vor Törnbeginn, in denen es viele wertvolle Tipps gibt. www.sunsail.at Unbedingt besuchen. Auf der Insel Procida das kleine, malerische Fischerdorf Corricella mit seinem erstklassigen Restaurant „La Gorgonia“. Das Café „Il Postino“ in Corricella, das einer der Drehorte in dem gleichnamigen Hollywoodfilm ist. Die geschichtsträchtige Insel Ponza mit schönen Sandstränden und schroffen Klippen. Gute Restaurants. Ischia, mit Ankerbuchten, an denen heiße Thermal-Heilquellen sprudeln und einem stimmungsvollen, quirligen Hauptort. Hervorragende Weine von der Insel. Die Insel Ventotene mit dem ausgedehnten Naturschutzgebiet im Süden (Achtung: Durchsegeln verboten). Hier leben Meeresschildkröten. Im Frühjahr und Herbst machen Zugvögel Station. Literatur. Rod Heikell, Küstenhandbuch Italien; ein nautischer Reiseführer. Homer, Odyssee. Goethe, Italienische Reise. Truman Capote, Ischia. Zahlreiche Reiseführer. 1 Es sollte jeder Tag unseres einwöchigen Törns so bleiben. Nach einer stürmischen Gewitternacht schien die Sonne am frühen Morgen, dann bauten sich rasch rund um uns herum neue Gewittertürme auf. Schuld daran war ein massives Tief, das von Sizilien über Sardinien und auf dem Festland bis über Rom nach Venedig reichte. Diese Wetterlage zwang uns, die schöne Insel Ponza gleich zweimal hintereinander anzulaufen. Da die im Handbuch angeführten sieben Schwimmstege allesamt am Strand lagen, gingen wir beim ersten Mal in der Bucht vor Anker und fuhren mit dem Dinghi zu einem raschen, aber hervorragenden Abendessen und einem kurzen Spaziergang an Land. Die Nacht verbrachten wir schlaflos im Cockpit. Ankerwache. Es gab natürlich wieder das übliche nächtliche Gewitter. Das war der erste Tag auf Ponza. Früh starteten wir am nächsten Morgen, um möglichst weit zurück in Richtung Ausgangshafen zu gelangen. Wer weiß schon, wie sich eine derart instabile Wetterlage weiterentwickeln würde. Eigentlich stand ja noch ein Abstecher nach Gaeta auf dem Festland auf unserem Törnplan, aber dazu war die Situation zu unsicher. Zumindest die 24 Seemeilen nach Ventotene sollten es werden. Aber wiederum plötzlich aufziehende Gewitter mit Blitzen und diesmal bedrohlich dicken Wasserhosen voraus, zwangen uns auf halbem Weg umzukehren. Keine Minute zu früh. Unter einer tiefschwarzen, niedrigen Wolkendecke erreichten wir zum zweiten Mal Ponza, gingen vor Fotos: Shutterstock (2) 2

Golf von Neapel Anker und als um 17.00 Uhr die Fischerboote die nordwestliche Mole frei gemacht hatten, verlegten wir uns vor Buganker und mit Heckleinen an den Kai, um nicht noch eine Nacht mit der Ankerwache verbringen zu müssen. Schließlich schafften wir den Absprung und segelten in einem Zug die 45 Seemeilen nach Ischia. Hier ist der stimmungsvolle Hafen in der Altstadt allemal einen Aufenthalt wert. Direkt neben den Yachten, die an Schwimmstegen zwar bei jedem Fährschiff-Manöver bewegt, aber insgesamt sicher und preisgünstig hängen, reiht sich sehr verführerisch Restaurant an Restaurant, Bar an Bar. Das Essen ist gut, die Weine sind es auch. Rund um die Insel gibt es zahlreiche schöne Buchten mit Sandstränden für Tagesankerplätze. Im Norden wurden lange, der Küste vorgelagerte Wellenbrecher gebaut und dahinter moderne, private Marinas mit viel Platz. Die sind in den aktuellen Karten noch nicht verzeichnet, die Ansteuerung macht jedoch trotz gelegentlich vorgelagerter Klippen bei Tageslicht keine Probleme. Wer nicht mit dem Schiff die Insel umrunden möchte, kann zu einem minimalen Betrag ein Tagesticket für den Inselbus lösen. Da Ischia nicht einmal vier Seemeilen vom Sunsail-Stützpunkt in Procida entfernt ist, bietet sich die Insel als idealer letzter Stopp auf der Rückreise an. 3 4 5 1 Ischia – Insel der erdigen Weine 2 Das optimale Auto für enge, verwinkelte Gassen 3 Hafenszene von Ponza 4 Die Sunsail-Yacht in der Ankerbucht 5 Hier hat nur einer Platz! Einfahrt nach Ischia 2 Jänner/Februar 2014 | OCEAN7 01/2014 21

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy