PeopleNews Tod einer großen Seglerin Katamaran-Pionierin Ruth Wharram ist tot. Die Nachricht erreichte OCEAN7-Autorin, Weltumseglerin Alexandra Schoeler, in einem Brief von Hanneke Boon: „Am Morgen des 4. September verließ Ruth Wharram, geborene Merseburger, im Alter von 92 Jahren dieses irdische Leben und stieß zu den großen Navigatoren im Himmel“, schreibt Hanneke Boon. Ruth war eine der ersten Personen, die in den frühen 1950er Jahren James Wharrams Ideen über Katamarane und polynesische Doppelkanus teilte. Sie, James und Jutta Schultze- Ronhof segelten 1955–56 mit der von den dreien selbst gebauten Tangaroa von England aus nach Trinidad, später dann mit einem weiteren Katamaran, den sie am Strand von Trinidad bauten, wieder zurück nach England. „Diese beiden Frauen waren meine wichtigsten Stützen“, sagte James später einmal: „Ohne die beiden wäre ich gescheitert!“ Tatsächlich war sie mit ihrer praktischen und zupackenden Art die treibende Kraft hinter den vielen Projekten von James Wharram. Vor allem aber war sie – eigentlich gelernte Buchhändlerin – auch eine herausragende Navigatorin. In den Tagen lange vor GPS überquerte sie den Atlantik siebenmal, überlebte einen schweren Sturm in der Tasmanischen See, segelte mit Spirit of Gaia halb um die Welt und machte unzählige Reisen in Küstengewässern auf Wharram-Kats. Darüber hinaus war sie auch auf vielen anderen Yachten immer als Navigatorin sehr gefragt. Erst im fortgeschrittenen Alter gab sie das Segeln auf und managte das Designbüro von James Wharram Desings in Cornwall. Immer jedoch hielt sie Kontakt zu allen ihren in der Welt verstreuten Segelfreunden und, natürlich, auch zu Hanneke und James auf deren Reisen. Zum Abschluss schreibt Hanneke Boon: „Wir alle haben sie tief und innig geliebt und werden sie niemals vergessen.“ Das ausschließlich mit Sonnenkraft betriebene Solarboot MS Turanor PlanetSolar hat den Nordatlantik von West nach Ost überquert. Dabei wurden wissenschaftliche Daten im Golfstrom gesammelt. Wegen der wenigen Sonnenstunden, der ungünstigen Strömungen und der starken Gegenwinde benötigte das Schiff für die rund 2.400 Seemeilen 23 Tage. Ende August erreichte die PlanetSolar schließlich den alten Kontinent. Demnächst wird sie von Oostende nach London fahren. www.planetsolar.org Sonnenschiff 22 OCEAN7 06/2013 | November/Dezember 2013
Wir sind OCEAN7 und mehr … Magazine Zeitungen Flyer Image- broschüren Buchproduktionen PVC- und Papier- Aufkleber Taxi gegen Mole Ein mit 15 Personen besetztes Taxiboot verpasste die Hafen einfahrt von Rab und raste mit voller Fahrt auf die Wellenbrecher. Drei Schwerverletzte mussten mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus von Rijeka transportiert werden. Sieben Personen wurden mit einem SeaHelp-Einsatzboot abtransportiert. www.sea-help.eu Für Toleranz Bei regnerischem Wetter, aber mit guter Stimmung startete am Samstag, den 14. September 2013, die mirno more-Friedensflotte 2013. 950 Teilnehmer auf insgesamt 101 Schiffen waren auf der kroatischen Adria unterwegs und lebten an Bord und an Land vor, wie man Toleranz üben und Vorurteile über ethnische und soziale Grenzen hinweg über Bord werfen kann. www.mirnomore.org drucksorten Geschäfts- Geschäftsberichte Präsentations- Mappen 3D-Kippeffekt- Drucke UV-Foliendrucke Verpackungen und vieles mehr … Feschnigstraße 232 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel. +43(0)463-46190-0 E-Mail: offi ce@sdt.at Internet: www.sdt.at
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter