Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2013-05

  • Text
  • Meer
  • Schiff
  • Yacht
  • Motorboot
  • Kaunos
  • Solaris
  • Segelkurs
  • Optimist
  • Segeln
  • Navarino
  • Bay
  • Neuguinea
  • Velden
  • Karibik
  • Yala
  • Fethiye
  • Bozukkale
  • Tuerkei
  • Weltumsegelung
  • Bavaria
Die zehnjährige Elena lernte Segeln: Ihr Bericht von einer Woche mit Segellehrern im Opti. Über Buchtenbummeln und Streckensegeln an der türkischen Südküste berichtet ein OCEAN7-Team.

OCEAN7Service Kindern spielerisch den Zugang zum Segeln zu ermöglichen ist eine wichtige Aufgabe in vielen Clubs in Österreich. Wie eine solche Opti-Jugendwoche aus der Sicht einer jungen Teilnehmerin aussieht, schildert hier die zehnjährige Schülerin Elena Pichler. Text: Elena Pichler | Fotos: Thomas D. Dobernigg Ich lerne Segeln 48 OCEAN7 05-2013 | September/Oktober 2013

Segeln lernen 1 2 3 Der erste Tag. Am Montag, dem 8. Juli 2013, war es für mich endlich soweit: Der Opti-Segelkurs beim Kärntner Yachtclub Pörtschach am Wörthersee begann. Ich war schon sehr aufgeregt, denn ich war noch nie auf einem Segelboot. Es waren ungefähr vierzig Kinder da, manche kannten sich schon. Ich bin anfangs immer sehr schüchtern und ich getraute mich nicht, ein anderes Kind anzusprechen. Wir wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt – es gab eine grüne, eine gelbe, eine rote und eine dunkelblaue Gruppe. Alle Kinder bekamen T-Shirts in den entsprechenden Farben. Die Trainer fragten uns, ob wir schon Segeln waren und ob wir mit jemandem zusammen in eine Gruppe wollten. Ich kam in die dunkelblaue Gruppe. Mein Trainer hieß Mario. Er war sehr nett, lustig und nur ein bisschen streng. Zuerst gingen wir zu einem Boot und Mario fragte, ob einer von uns wisse, wie die einzelnen Teile des Bootes heißen. Ein Mädchen zeigte auf und erklärte uns die Teile: Ruder, Segel, Mast, Baum, Schwert und Pinne. Dann machten wir ein Boot segelklar. Wir bauten das Segel auf und setzten den Mast ein. Den Rest macht man im Wasser. Das Schwert braucht man, damit das Boot gehorcht, am Wind Kurs hält und nicht abtreibt. Ich hatte mich schon mit zwei Mädchen angefreundet, Hanna und Alina. Wir wiederholten noch einmal die Teile eines Bootes, dann gingen wir zu unseren Plätzen im Schatten und Mario zeigte uns ein paar Knoten: den Kreuzknoten, den Achterknoten und den Palstek. Anschließend durften wir baden gehen. Beim Baden gewann ich noch eine Freundin dazu: Katharina. Nach einer Weile mussten wir aus dem Wasser, weil es Mittagessen gab. Nach dem Mittagessen segelten wir mit den Booten raus. Zuerst wusste ich nicht, was ich tun soll. Da ich Probleme mit dem Steuern hatte, tauschte ich mit Kathi und übernahm die Bedienung des Segels. Als wir zurückkamen, gingen wir wie die anderen Gruppen baden. Bald darauf kam Papa und holte mich ab. Das war ein wunderschöner Tag! Eine neue Freundin. Am Dienstag war ich die erste, die beim Yachtclub war. Kurz darauf kamen ein paar andere Kinder. Erst war ich wieder sehr schüchtern, doch nach einer Weile spielte ich mit einem Mädchen, Irina. Als wir die Boote fertigmachten, fragten Irina und ich (wir waren leider nicht in einer Gruppe), ob wir zusammen segeln durften. Und wir hatten Glück! Ich ging diesmal ans Steuer, weil Irina das noch weniger konnte als ich. Eigentlich war für diesen Tag „kentern üben“ angesetzt, doch nur ein paar probierten es heute, da die anderen segelten. Am Nachmittag gingen wir wieder baden, spielten, lagen faul in der Wiese und machten Theorie. Wieder am späten Nachmittag holte Papa mich ab. Schon wieder war ein schöner Tag vorbei. 1 Erst die Arbeit: Segel vorbereiten 2 Mast einsetzen 3 OCEAN7-Reporterin Elena (rechts) mit Freundin Irina 4 Hinaus auf den See 4 September/Oktober 2013 | OCEAN7 05-2013 49

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy