Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2013-05

  • Text
  • Meer
  • Schiff
  • Yacht
  • Motorboot
  • Kaunos
  • Solaris
  • Segelkurs
  • Optimist
  • Segeln
  • Navarino
  • Bay
  • Neuguinea
  • Velden
  • Karibik
  • Yala
  • Fethiye
  • Bozukkale
  • Tuerkei
  • Weltumsegelung
  • Bavaria
Die zehnjährige Elena lernte Segeln: Ihr Bericht von einer Woche mit Segellehrern im Opti. Über Buchtenbummeln und Streckensegeln an der türkischen Südküste berichtet ein OCEAN7-Team.

OCEAN7Service 1 Hai-Fütterungen. Meerestiere zu füttern ist immer ein zweischneidiges Unterfangen. Einerseits ermöglicht es interessante Interaktionen zwischen Tauchern und Meeresbewohnern, andererseits verändert es das Verhalten der angefütterten Tiere. Der Unterwasser-Fotograf bekommt Bilder, die er sonst kaum aus dieser Nähe machen könnte. Allerdings vergessen dabei viele Fotografen auf den rücksichtsvollen Umgang mit der Umgebung und liegen oder knien gnadenlos in den Korallen. Auf der einen Seite kann der Kontakt mit den angefütterten Tieren dazu führen, ihre Schönheit zu erkennen und sich für ihren Schutz einzusetzen. Andererseits werden 2 4 5 3 40 OCEAN7 05-2013 | September/Oktober 2013

Spektakuläre Tauchgänge mit Großfisch- Begegnungen sind in Kimbe Bay garantiert 6 7 sie von schlechten Veranstaltern mit nicht artgerechtem Futter angelockt, was im schlimmsten Fall zum Tod der Tiere führen kann. Ein klassisches Beispiel sind die großen Napoleonfische, die mit hartgekochten Eiern zu Tode gefüttert wurden. Auch auf unserer Tauchsafari mit der MV FeBrina wurden Hai-Fütterungen durchgeführt, allerdings auf sehr professionelle und umsichtige Art. Das beginnt mit einem ausführlichen Briefing an Bord, klaren Regeln für die Taucher unter Wasser, Fischabfällen in einer Kunststoffbox für die Haie … und auch die schienen sich immer an die Regievorgaben zu halten. 1 Grauer Riffhai. Der Hai (Carcharhinus amblyrhynchos) wird von zwei Schiffshaltern (Remoras, Echeneis sp.) begleitet. 2 Lebende Tonne. Der Tonnenschwamm (Xestospongia testudinaria) erreicht Größen, die es nicht nur Krabben und Fischen, sondern auch Tauchern ermöglichen würde, sich in ihm zu verstecken. 3 Uralt und gefährdet. Wie alle Meeresschildkröten ist auch die Echte Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata) in ihrem Bestand gefährdet. Ihre schönen Hornschuppen sind leider als Schildpatt zur Schmuckherstellung begehrt. Dazu werden die Schildkröten entweder gleich getötet oder lebend in heißes Wasser getaucht oder über ein Feuer gehalten, damit sich die Hornschuppen vom Panzer lösen. Daher niemals Produkte aus Schildpatt kaufen. 4 Torpedogestalt in Vollendung. Millionen Jahre der Evolution haben diesen optimierten Fischkörper hervorgebracht (Silberspitzen-Hai, Carcharhinus albimarginatus). Nicht umsonst war der kürzlich verstorbene Tauchpionier und Haiforscher Hans Hass sein Leben lang von dieser Perfektion fasziniert. 5 Hai Society. Gemeinsam mit Rainbow Runners (Elegatis bipinnulata) balgen sich Graue Riffhaie (Carcharhinus amblyrhynchos) und Weißspitzen-Riffhaie (Triaenodon obesus) um die Fischköder in der Kunststoffbox. 6 Etwas Physik. Die Peitschenkorallen (Ctenocella sp.) sind leuchtend rot. Der Bildhintergrund sieht düster aus, ist in Wirklichkeit aber ebenso rot. Die Erklärung für dieses Phänomen findet sich im Haupttext. 7 Senkrecht in die Tiefe. Die Steilwand eines Seamounts entlang zu schweben zählt zu den taucherischen Highlights in der Bismarcksee. Reguliert das Feuchtig keits - gleichgewicht der Haut und wirkt hautglättend. Schützt die Haut vor freien Radikalen und Photooxidation (UV-Strahlung). für alle Hauttypen geeignet A-9020 Klagenfurt, Suppanstraße 69 info@calen.at · www.calecosmetics.at

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy