Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2013-05

  • Text
  • Meer
  • Schiff
  • Yacht
  • Motorboot
  • Kaunos
  • Solaris
  • Segelkurs
  • Optimist
  • Segeln
  • Navarino
  • Bay
  • Neuguinea
  • Velden
  • Karibik
  • Yala
  • Fethiye
  • Bozukkale
  • Tuerkei
  • Weltumsegelung
  • Bavaria
Die zehnjährige Elena lernte Segeln: Ihr Bericht von einer Woche mit Segellehrern im Opti. Über Buchtenbummeln und Streckensegeln an der türkischen Südküste berichtet ein OCEAN7-Team.

OCEAN7Revier 1 Um 0830 bruzzelten Spiegeleier und Speck in der Pfanne, frischer Kaffee duftete aus den Tassen auf dem Cockpittisch, die Sonne strahlte vom azurblauen Himmel und unser Blick blieb an dem Rund des Amphietheaters aus dem 4. Jahrhundert v. Christus hängen. Wir waren im Morgengrauen von Bodrum bei 20 Knoten halbem Wind losgesegelt und ankerten jetzt dreieinhalb Stunden später zum Frühstück im Naturhafen von Knidos. Eine schönere Kulisse kann man sich nicht wünschen. Vergessen und vorbei war der Ärger, den es tags zuvor gegeben hatte. Weniger für uns als für den Charterstützpunkt. Bernie Blahas Phoenix Yachting hat im Frühjahr 2013 im türkischen Bodrum an der Ecke zwischen Ägäis und östlichem Mittelmeer seinen neuen, dritten Stützpunkt eröffnet. Grund genug für OCEAN7, einen Lokalaugenschein vorzunehmen und gleich One-Way nach Fethiye zu segeln. In der knallvoll gepackten und aus allen Nähten platzenden Milta-Marina Bodrum ging es an diesem Samstag im Juni zu wie in einem Termitenhügel, wenn der Ameisenbär auf der Jagd ist. Den meisten Stress hatten dabei die Leute von Phoenix. Unter dem Kommando von Geronimo „Bobo“ Schiedlbauer waren die Männer in den grauen T-Shirts intensiv bemüht, die 35 Yachten für die neuen Crews rechtzeitig klar zu machen. Was schwierig war, denn zuvor waren auf allen Schiffen Teilnehmer einer Fun-Regatta unterwegs und da geht so manches zu Bruch. Auf unserer jedenfalls, der Dufour 455 Thetis, klaffte dort, wo der Gasherd kardanisch aufgehängt sein sollte, ein großes Loch. Etliche Verbindungen, Brenner und Düsen waren – angeblich – nach einer Verpuffung gebrochen und kaputt. Das bescherte der Bodrumer Phoenix-Crew Überstunden und uns eine nicht geplante Nacht in der Marina. Phoenix in der Türkei In Fethiye liegt nach Bodrum und Marmaris der dritte und östlichste Türkei-Stützpunkt von Phoenix Yachting, der sich für One-Way-Törns anbietet. Mehr als 40 gut ausgestattete Yachten von Dufour, Hanse, First, Oceanis, Beneteau, Bavaria oder exklusiven Nautitech- Katamaranen bis 47 Fuß umfasst die Flotte von Berni Blaha. Auf allen Yachten kann man für 30 Euro pro Woche ein bestens funktionierendes Modem für W-Lan-Empfang auf dem Schiff bekommen. Bettwäsche und Handtücher gibt es als „Comfort-Package“ für 155 Euro, das Transitlog für 100 und die Mooring-Gebühr an dem Phoenix-Stützpunkt in der Marina Bodrum für weitere 85 Euro. Die Dufour 445 Thetis (Baujahr 2006) kostet in der Haupsaison 2.950 Euro/Woche und in der Vor- und Nachsaison ab 1.990 Euro/Woche. Eine Bavaria 36 (Baujahr 2004) gibt es bei Phoenix Yachting ab 1.230 Euro/Woche. www.phoenix-yachting.com „A Wooohnsinn!“ Aber wie gesagt, vergessen und vorbei, denn jetzt segelten wir fantastisch genussvoll vor dem Wind, ganz ohne Welle, vorbei an der griechischen Schwammtaucherinsel Symi, die insgesamt 45 Seemeilen nach Bozukkale, wo wir an dem sau- 18 OCEAN7 05-2013 | September/Oktober 2013

Türkische Südküste 2 beren Steg des Loryma-Restaurants festmachten, vom türkischen Wirt mit breitem Grinsen und in einem ebenso breiten, papageiartig eingelernten Wienerisch mit „Servaaas; a Wooohnsinn; passt schooo“, herzlich begrüßt und mit kaltem Bier und ganz frischem, offenbar harpuniertem Wolfsbarsch bewirtet wurden. Bozukkale ist eine idyllisch-schöne Bucht, die tief in die Halbinsel einschneidet und vollkommene Sicherheit vor allen Winden bietet. Sanft steigen die Berge im Scheitel der Bucht an, Schafe weideten auf den frühlingsgrünen Wiesen, Eselfamilien streiften den Strand entlang und bunte Fischerboote schaukelten auf dem türkisfarbenen Wasser. Hier bekommt man Lust zu wandern, zu schwimmen und abends die türkische Gastfreundschaft der Wirtsleute bei gutem Wein, den zahlreichen Mezze und Fisch vom Grill oder Lamm aus dem Ofen zu genießen. 3 die Ufer, zahlreiche Nebenbuchten zum ruhigen, sicheren und einsamen Ankern – und „My Marina“, das vielleicht beste Restaurant der ganzen Südtürkei. Zu dem Lokal gehört eine perfekte, saubere und vorbildliche kostenfreie Steganlage mit Moorings, Wasser und Strom, sauberen Duschen und einem optimalen Rundum-Service von adrett gekleidetem, fleißigem Personal. Von hier aus starten Boote der Fischerei-Kooperative Ekincik ihre Touren in das Flussdelta nach Dalyan und in den Koycegis-See. Von Höhepunkt zu Höhepunkt. Vorbei an Marmaris, das wir diesmal links liegen ließen, segelten wir in die Bucht von Ekincik. Sie bietet tiefblaues Wasser, dichte Baumbestände bis an 1 Im Naturhafen von Knidos mit dem Amphietheater aus dem 4. Jh. v. Chr. 2 Ein Traum in Türkis – Bozukkale 3 Koch und Wirt vom Loryma Restaurant präsentieren ihre frischen Fische Sanfte Hügel, frühlingsgrüne Wiesen und bunte Fischerboote September/Oktober 2013 | OCEAN7 05-2013 19

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy