Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2013-01

  • Text
  • Eigner
  • Schiff
  • Segeln
  • Liegeplatz
  • Tulln
  • Boatshow
  • Marina
  • Skipper
  • Steuermann
  • Ocean
  • Atlantik
  • Schenk
  • Schenk
  • Nikobaren
  • Bord
  • Crew
  • Kroatien
  • Andamanen
  • Mittelmeer
  • Segelyacht
Das waren noch echte 1.000 Meilen quer durch das Mittelmeer - bei Sturm und Flaute. Da war alles geboten, als noch Kurt Ecker, der Pionier des Chartersegelns, seine legendäre Regatta veranstaltete. In dieser Ausgabe gibt es eine große Reportage dazu.

HochseeVerband Der

HochseeVerband Der Hochseeverband unterstützt eine stellungsgebühr für die Befähigungsausweise und das Bearbeiten und Weiterleiten des Antrags für das IC an die ViaDonau GmbH. Die frisch gebackenen Skipper müssen nur den amtlich festgesetzten Betrag von 84,60 Euro pro IC bei der ViaDonau GmbH und der Staatsdruckerei zusätzlich bezahlen. Die Theorie-Prüfungsgebühren des Hochseeverbandes sind unabhängig von der Anzahl der eingesetzten Prüfer, deren Anreise und Spesen und für jede Hochseeverbands-Prüfung in ganz Österreich immer gleich. Sie reduzieren sich darüber hinaus mit der Anzahl der gemeldeten Kandidaten. Die Praxis-Prüfungsgebühren sind ebenfalls unabhängig von der Anzahl der eingesetzten Prüfer, deren Anreise und sonstigen Kosgute Ausbildung Der Hochseeverband unterstützt nicht nur ideell, sondern auch finanziell alle österreichischen Vereine oder gewerblichen Ausbildungsstätten, die ihre Kandidaten entsprechend des gültigen Seeschifffahrtsrechts und der Prüfungsordnung des Hochseeverbandes ausbilden und zu einer Prüfung beim Verband anmelden. Eine erstklassige Ausbildung sowie objektive und anspruchsvolle Prüfungen sind etwas, das bei den Vereinen und den Ausbildungsstätten des Hochseeverbandes besonders ernst genommen wird. Deshalb wird an Vereine und Ausbildungsstätten 60 (30/30) Euro Förderung für jeden gemäß der gültigen Verbands-Prüfungsordnung in Theorie und Praxis ausgebildeten und geprüften Kandidaten refundiert. Der Betrag ist als Unterstützung für eine weiterhin qualitativ hochwertige Ausbildungstätigkeit gedacht. Die Prüfungsgebühren pro Kandidat beinhalten alle Kosten. Beim Hochseeverband sind alle Ausgaben und die Anreisekosten der Prüfer genauso inkludiert wie die Aus- 48 OCEAN7 01-2013 | Januar/Februar 2013

Mit Yacht Club Austria-News und Hochs everband-News www.OCEAN7.at News Januar/Februar 2013 ten, für die häufigsten Prüfungsgebiete in der Adria pauschaliert. Die Gebühren beinhalten alle Vorschreibungen des Hochseeverbandes rund um die Prüfungen und ebenfalls den FB1 Schein (3 sm) für ein kleines Segel- oder Motorboot. Dieser Führerschein ist ja besonders als „Schlauchbootschein“ in Kroatien wichtig, damit jeder Skipper vom Ankerplatz in einer Bucht legal mit seinem Dinghi in die Bäckerei, zum Stadtbummel etc. fahren kann. Der Gesetzgeber hat bekanntlich im neuen Seeschifffahrtsgesetz die Ausstellung dieses Ausweises ohne zusätzliche Praxisprüfung zum FB2 bis FB4 ermöglicht (Derzeit müssen noch die gesetzlich vorgeschrieben Gebühren für die IC-Karte im Falle unterschiedlicher Fahrtbereiche und Yachtarten gesondert bezahlt werden – hier wurde eine Vereinfachung bereits bei der Behörde angeregt.). Theorie-Prüfungspauschale pro Kandidat: bis 10 11–20 21–30 € 115,– € 100,– € 95,– Praxis-Prüfungspauschale pro Kandidat: Obere Adria (Chioggia bis Mali Losinj) € 250,– Mittlere Adria (Mali Losinj bis Split) € 320,– Prüfungsbestimmungen, Anmeldeformulare und viele weitere Infos unter www.hochseeverband.at Weiter entfernte Prüfungsorte werden nur nach tatsächlichem Aufwand verrechnet. Diesbezügliche Auskünfte, sowie für alle anderen Fragen: Prüfungsreferat des Hochseeverbands Tel. +43(0)680/1441659 E-Mail: becker@hochseeverband.at Höhere Weihen für sea-man-ship Heinz Ressl: Im Dienste ihrer Majestät Als erster Österreicher hat es die Seefahrtsschule von Heinz Ressl geschafft, von der traditionsreichen „Royal Yachting Association“ und der „Maritime and Coastguard Agency“ nicht nur als Theorie-, sondern auch als Praxisausbildungsstätte offiziell anerkannt zu werden. Damit ist die auch vom Hochseeverband zertifizierte und empfohlene Ausbildungsstätte sea-man-ship Austria (jetzt sea-man-ship Austria/UK) nach einem jahrelangen, konsequenten Weg am Ziel. Hauptsitz der Seefahrtschule ist Port Hamble Marina/Southampton/Hampshire SO31 4QD, die praktische Ausbildung findet im Solent/UK statt. Dieses Revier bildet die Hochburg der englischen Ausbildungsszene, es ist das wahrscheinlich anspruchsvollste Trainingsrevier der Welt. Die zum Einsatz kommenden Yachten sind als kommerziell genutzte Schiffe ausgerüstet und werden jährlich von RYA/MCA geprüft. Die gute und partnerschaftliche Zusammen - arbeit von Heinz Ressl mit dem Österrei - chischen Hochseeyachtsport-Verband und dem Yacht Club Austria soll es allen ÖsterreicherInnen ermöglichen, sich nach ihrer FB2-FB4-Ausbildung weiterzubilden. ABO 6 Ausgaben für nur D A S Y A C H T M A G A Z I N F Ü R Ö S T E R R E I C H 0 1 / 2 0 1 3 J ä n n e r / F e b r u a r 4 , 5 0 E U R 1.000 Meilen Race Zadar–Alanya IM STURM durchs Mittelmeer Andamanen Exotik und Traumstrände Mehrwertsteuer Kroatien YCA + SeaHelp helfen Eignern € 25,– Ausland zzgl. € 13,– Porto P. b. b. Verlagsort 9020 Klagenfurt | GZ x Keine Ausgabe mehr verpassen, gleich abonnieren: abo@ocean7.at www.ocean7.at +43(0)463/4619025

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy