30 viert, was das Zeug hält. Ein Blick ins Innere der Häuser offenbart die ganze Pracht und unerwartet mondäne Ausstattung im Dodekanes-Stil. Schwere Kassettendecken, Möbel im „Kolonialstil“. Eine tafel enthüllt zumindest einen teil der Wahrheit dieses bunten Investmenttreibens und gibt somit gibt damit das erste Geheimnis dieser Insel preis. In Memory Of Nikolas John Pitsonis (1918–1996) who left his beloved island, aged 13 years, to join his father in Australia. He returned as a founding member of the Society for the Restauration of Kastellorizon. In 1975, he fully restored this house, one of the first expatriates to do so. 1 Australische Auswanderer stecken also hinter dem Bauboom. Die Liebe zur alten Heimat scheint ungebrochen. Dazwischen finden sich aber immer wieder ruinen und in den Hintergassen steht kaum mehr ein komplettes Haus. Soweit so unspektakulär. Das passiert auf vielen anderen griechischen Inseln auch. Die ganze Wahrheit von Kastellorizon ist aber weitaus erschütternder, wie wir bald erfahren werden. Das Reisebüro und die ganze Wahrheit. Auch die längste reise geht einmal zu Ende. und so stehen wir eines tages recht unvermutet vor einer unauffälligen Holztür mit einer auffällig großen Zahl bekannter namen; alle bekannten Airlines der region sind mit einem Logo vertreten: olympic, turkish, Cyprus usw. Könnte sich um ein reisebüro handeln. trifft sich gut. Wir haben keinen rückflug gebucht. Es ist Mitte november. unsere reise neigt sich langsam dem Ende zu. Wir sollten bald heim (von wollen kann keine rede sein). Für Weihnachten fordern die Kids das ganze klassische ritual, mit Baum, Geschenken und … Schnee! Einige Anfragen in türkischen reisebüros verhießen schon davor Ernüchterung. Die Saison der Charter(billig)- flieger von der türkei ist längst vorbei. Die one-Way-Linienflüge exorbitant teuer. nix für das schmale Budget von Langzeitreisenden. und wer will schon fürs Heimfliegen extra viel zahlen? Doch tatsächlich finden wir hier letztlich die gewünschte Preisklasse: Larnaca (Zypern) – Wien um 149 Zypriotische Pfund. Das geht! Also kommt es wie so oft beim „echten“ reisen anders als man denkt. Zielpunkt und Ende der reise sind damit aber endgültig besiegelt. Es geht zum Abschluss nach Zypern! Diese Form von Flexibilität und Sich-Einlassen auf unbekanntes und unerwartetes ist Würze des reisens. Die ticketprozedur bedarf einiger Besuche bei Dimitris Zivas, dem „Manager“ seines eigenen reisebüros. Dabei fällt der Blick jedesmal wieder auf ein historisches Foto an der Wand. Ein 2 3 Nostra milliaria per pelli possint, Ferruginea 1 eS WAr eiNMAl. Megisti auf Katelorizon als blühender handelshafen. 2 KASTeloriZoN. einen Steinwurf von der Türkei entfernt liegt Griechenlands östlichste insel. 3 blAue GroTTe. im Südwesten der insel Kastelorizon. 4 TrAdiTioN. edles holz, stolzes handwerk – Fischerboot auf Kastelorizon.
RevieR 31 Foto: Shutterstock (1) Hafen voller Schiffe. Segelschiffe in voller Pracht und Zahl. Dicht an dicht aneinander geschmiegt, im Päckchen vor- und hintereinander. Auf den Hügeln rundum erhebt sich eine blühende Stadt. Die Häuser ziehen sich die steilen Hänge bergan, bis eine Felsklippe dem Wachstum natürlichen Einhalt gebietet. Irgendwie erscheint das Layout des ortes vertraut. und tatsächlich, bei näherem Hinsehen entpuppt sich diese historische Szenerie als ein blühendes, in voller Pracht, Geschäftigkeit und Wichtigkeit, stolz vor sich hin wiegendes Kastellorizon (Megisti)! Was war hier passiert? Welche schicksalhaften Wendungen haben aus dieser blühenden Metropole des Handels ein verwunschenes, in ruinen versunkenes nest werden lassen? Dimtri, der reisebüro-Chef, zieht einige vergilbte Schwarzweiß-Fotografien aus der Schublade, die die ganze tragik dieses Städtchens auf wenigen Bildern dokumentierten. Über 20.000 Einwohner hätte Kastellorizon einst gezählt, bevor es auf tragische Weise zwischen die Mühlsteine der Weltgeschichte kam. und, als wäre diese tragik nicht schon tragisch genug, das Ganze passierte Kastellorizon gleich mehrmals. In beiden Weltkriegen. Immer auf der falschen Seite. ohne dass die Bewohner im Entferntesten einen Einfluss darauf gehabt hätten. ohne Chance auf ein Entrinnen. Hier offenbart sich die ganze Sinnlosigkeit und Absurdität von Kriegen auf besonders krasse Weise. Die griechische regierung ließ ihren letzten Außenposten über Jahrzehnte unbeachtet „links liegen“ und dem Verfall preisgegeben. Jetzt kamen die australischen Expatriots ins Spiel. Die meisten der Flüchtlinge hatte es dorthin verschlagen. Viele haben es geschafft, sind in der neuen Heimat zu Wohlstand und Ansehen gekommen. Sie haben die alte Heimat nicht vergessen, haben investiert und gebaut. Sogar den neuen Flughafen, der furchterregend in den Fels geschlagen wurde, haben sie mitfinanziert, um die Entlegenheit ein bisschen zu mildern. Vielleicht touristen herbringen oder aber den Heimkehrern das Heimkehren erleichtern … Last Exit. Im Süden von Kastellorizon lockt eine „Blaue Grotte“. noch einmal ergehen wir uns im Erkunden und Entdecken. Genießen das ruhige novemberwetter, das an den mitteleuropäischen „Altweibersommer“ erinnert. Ankern vor den steilen Klippen, in denen sich die Höhlen entfalten und beim richtigen Lichteinfall(swinkel) in allen Blauschattierungen erstrahlen. noch lange haben wir dieses Farbenspiel vor Augen, nachdem wir die Grotte, Kastellorizon, die Dodekanes, Griechenland in unserem Kielwasser gelassen haben. 4
NeWS ReGATTA 81 45:13:43 Wie muss d
ReGATTA 83 Der Mike Tyson unter den
YCA-NeWS 85 creW Tirol uNd VorArlbe
YCA-NeWS 87 creW KroATieN STAMMTiSc
BÜCheRSChAPP 89 Ehm, Tauchen noch
0 2 / 2 0 1 3 M ä r z / A p r i l
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter