Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2011-05

  • Text
  • Ocean
  • Abenteuer
  • Weltumsegler
  • Segelyacht
  • Motorboot
  • Ozean
  • Silhouette
  • Shark
  • Volos
  • Skippertraining
  • Wharram
  • Singapur
  • Lankawi
  • Malakka
  • Georgetown
  • Malaysia
  • Grado
  • Biennale
  • Venedig
  • Schenk
Über eine abenteuerliche Reise mit seiner kleinen Shark 24 von Wien bis in die Ägäis berichtet Dominic Marsano. Und Schriftsteller und Segler Dr. Alfred Zellinger schreibt unter dem Titel "Approaching Venice", wie er auf eigenem Kiel zur Biennale di Venezia gesegelt ist.

32 Ich war schon auf

32 Ich war schon auf einigen Inseln. Aber die Bauminsel auf dem Neusiedler See? Kannte ich nicht. Bis vor kurzem! Text und Fotos: Alexandra Schöler Kennen Sie ? die Bauminsel Ich war schon auf einigen Inseln. Darunter Atolle in Polynesien, Palmeninselchen im Atlantik, die windumwehten griechischen Inseln der Ägäis, die berühmten Inseln der Neuseeländischen Bay of Islands oder das Minerva-Riff mit seinen immer wieder überschwemmten Riffinseln. Aber die Bauminsel auf dem Neusiedler See? Kannte ich nicht. Bis vor kurzem!An einem kalten Julitag vor wenigen Wochen trafen sich dort eine Abordnung außerordentlich ungewöhnlicher Segelboote. Die Wharram-Gemeinde! Ja, ich weiß, schon wieder diese Wharram-Katamarane! Gibt’s die denn überall? Ja! Gibt es. Bei unserer Weltumsegelung sahen wir sie tatsächlich von der Karibik über die Südsee, von Asien bis Kroatien. .„Håbt’s an Wåndertag!“ rief ein amüsierter vorbeisegelnder Monoyachtler, als er die fünf aneinandergebunden Tiki 26- Katamarane im Lee der Bauminsel ankern sah. Rudi, der Seehund, bellte den frechen Herrn aus und pinkelte – wohl als Drohung – auf das Nachbarboot. Lisl, die Kapitöse der MAKANI, unserem Gastschiff an diesem Segeltag, schnappte Kübel und Besenwisch, stieg über die Reling und bereinigte das Malheur. Helmut, der Eigner, der nun markierten AURA, blieb entspannt. Später, als er mit Vollzeug an uns vorbeidüste, war mir klar: Auf seinem Schiff blieb sowieso nichts trocken. Gewollt selbstverständlich! Nachdem wir – die Crew der in Italien weilenden RISHOMARU – dieses Whar-

People 33 ramsegler-Treffen organisiert hatten, mussten wir bei Michael, Lisl und Rudi anheuern. Die drei nahmen uns auf wie alte Bekannte. Ihre MAKANI ist das einzige Boot der Truppe mit einem kleinen gemütlichen Aufbau, der sich an diesem unbeständigen Tag wirklich auszahlte. Die anderen Segler standen trotz Gewitterregen plaudernd an Deck ihrer Schiffe, perfekt mit Ölzeug ausgestattet, so wie wir es zuletzt kurz vor Neuseeland getragen hatten. Sobald die Sonne wieder herauslugte, wurde auch Seehund Rudi wieder mutig. Wir brauchten keinen Windmesser oder Barometer auf der MAKANI, sobald schlechtes Wetter drohte, verkrümelte Rudi sich mit eingezogenem Schwanz ins Mittelcockpit und harrte der Dinge. 2 Ja, Wharram-Segler sind eine eigene Rasse Mit der Sonne kam der Hunger. Unsere Skipper outeten sich als Genießer – beim Segeln, beim Essen und ich bin mir sicher, auch beim Leben! Dann wurde ein Prost auf den kürzlich verstorbenen Dr. Gerhard Bobretzky ausgesprochen. Gerhard war der Pionier der Wharram-Segler im deutschsprachigen Raum und besegelte mit seiner selbstgebauten TANE ab 1975 den Neusiedler See und das Mittelmeer. Dieser verrückte, aprilhafte Julitag wäre sein 78. Geburtstag gewesen und alle waren sich da einig, passte perfekt zu seinem ganz speziellen Charakter! Die TIKIs sind knappe sieben Meter lang und ihr Rigg wird im Englischen als „Gaff wing sail sloop“ bezeichnet. Die österreichische Szene entwickelte sich zur weltweit größten Wharram-Trailerboot-Gemeinde. Unser Sohn Finn hatte sich inzwischen mit Bordhund Rudi im Netz gemütlich gemacht und beide beobachten die Enten. Einmal war Rudi beim Segeln über Bord gegangen wegen der Enten, seitdem trägt er Schwimmweste. Bald verabschiedeten sich alle und eine TIKI nach der anderen verließ den idyllischen, an diesem Tag ausnahmsweise gelsenfreien Ankerplatz. MOANA, MUCKEFUCK, TWO HUSKYS, AURA, MAKA- NI – charmante, auffallende, ungewöhnliche Boote, so wie die Menschen auf ihnen! Rudi bellte dazu. „Er muss Gassi, aber er würde nie das eigene Schiff anpinkeln!“, meinte Lisl lachend. Na, dann los! Nicht mehr von der Pinne wegzukriegen steuerte Finn die MAKANI flott im Am Wind Kurs nach Jois. 11 Knoten! Und kein bisschen weniger. Naja, Gassi geht vor! 1 wandertag. Gemütliches Wharram-Treffen am Neusiedler See. 2 vergnügt. Segeln mit den Tikis macht unbändigen Spaß. 3 konzentriert. Österreichs jüngster Weltumsegler Finn an der Pinne. 3

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy