Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2011-05

  • Text
  • Ocean
  • Abenteuer
  • Weltumsegler
  • Segelyacht
  • Motorboot
  • Ozean
  • Silhouette
  • Shark
  • Volos
  • Skippertraining
  • Wharram
  • Singapur
  • Lankawi
  • Malakka
  • Georgetown
  • Malaysia
  • Grado
  • Biennale
  • Venedig
  • Schenk
Über eine abenteuerliche Reise mit seiner kleinen Shark 24 von Wien bis in die Ägäis berichtet Dominic Marsano. Und Schriftsteller und Segler Dr. Alfred Zellinger schreibt unter dem Titel "Approaching Venice", wie er auf eigenem Kiel zur Biennale di Venezia gesegelt ist.

14

Revier 15 Approaching Venice Zur Biennale di Venezia auf eigenem Kiel Besuche seit langem im 2-Jahrestakt die Biennale di Venezia - immer wieder gespannt auf die Kunst. Für mich wie eine fantastische Gehirnwäsche: 10.000 Kunstwerke, 200 Künstler, 89 Länder; die letzten Trends, Mainstream und Avantgarde, Disziplinen von Malerei bis zur digitalen Kunst – alles konzentriert in wenigen Tagen. Dazu Partys jede Menge. Die Biennale beschränkte sich anfangs auf die nationalen Pavillons in den Giardini, seit Jahren wird auch das Arsenale bespielt, mittlerweile sind Projekte der Biennale über die ganze Stadt gestreut. Wie meist will ich schon zur Eröffnung anreisen, diesmal 1. bis 3. Juni. Und erstmals auf eigenem Kiel. Venedig, die „Königin der Meere“ sollte man als Segler zumindest einmal im Leben anlaufen. Die Biennale bietet einen guten Anlass dazu. Das Boot. Mein Boot, die KATAWA, eine Grand Soleil, 46 Fuß, in Rapallo an der Ligurischen Küste übernommen, habe ich – Routen des Odysseus folgend - vorbei an Kirkes Halbinsel, an den Inseln der Sirenen, an Äolus Felsen, den Feuern des Stromboli, durch zwischen Scylla und Carybdis, der heutigen Straße von Messina, ins adriatische Meer gebracht (siehe dazu meinen Bericht in OCEAN7 Nr.9/07, „In zwölf Tagen durch vier Meere“). Der Schriftsteller und Segler Alfred Zellinger segelte mit seiner Grand Soleil 46 auf eigenem Kiel zur Biennale di Venezia. Hier sein Bericht mit Anmerkungen zur österreichischen Marinegeschichte, zu James Joyce, Thomas Mann, Gustav Mahler, Rainer Maria Rilke, Karl Kraus, Ernest Hemingway ... Segeln. Bloß zu segeln ist interessant genug. Intensiveres Erleben ist es für mich allerdings, dabei ungefähr zu wissen, was in der jeweiligen Meeresgegend sich in den letzten 3.000 Jahren europäischer Geschichte abgespielt hat – und was davon auf dem Grund des Meeres liegt, über den ich gerade segle. Am Traunsee aufgewachsen, hat mich mein Vater bereits als Kind mit aufs Boot genommen. Mit seiner O-Jolle, Baujahr 1936, lernte ich das Segeln - für mich der komplexeste Sport

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy