Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2011-03

  • Text
  • Vorpommern
  • Mecklenburg
  • Segelyacht
  • Kennedy
  • Holzboot
  • Dufour
  • Blokart
  • Marinepool
  • Seefahrtsgeschichte
  • Schleuse
  • Motorboot
  • Hausboot
  • Seenplatte
  • Suedsee
  • Tuao
  • Targetta
  • Segeln
  • Schiff
  • Wianno
Berichte über ein Motorboot aus edlem Holz, eine elegante französische Segelyacht mit eigenem Weinkeller und einen Urlaub im Hausboot an der Seenplatte von Mecklenburg-Vorpommern finden Sie in dieser Ausgabe von OCEAN7.

8 oCEAN7 BEST OF

8 oCEAN7 BEST OF Knöpferl-Drücker Kalimera, Freunde, kalimera, da bin ich wieder! Heute wende ich mich einmal an alle Charterer, pardon, Chartergäste muss es natürlich heißen. Das Chartergeschäft ist ja eine sehr interessante und manchmal auch aufreibende Materie. Viele meinen, man könnte noch immer damit haufenweise Geld verdienen, diese Zeiten sind aber längst Geschichte. Hat es vor 40 Jahren in der Adria vielleicht fünfzig oder hundert Charteryachten gegeben, so sind es jetzt tausende, mehr oder weniger gepflegte und gut ausgerüstete Schiffe, die auf ihre Chartergäste warten. Eingeweihte Seglerkollegen wissen, dass auch ich mein Schifflein einige Wochen im Jahr einer Charterfirma zur Verfügung stelle, um die enorm gestiegenen Erhaltungskosten wenigstens einigermaßen abzudecken. Der Eigner einer Charteryacht sollte aber niemals selbst vor Ort sein, um die Chartergäste beim Ein- oder Auslaufen mit seinem geliebten Schiff zu beobachten, manchmal aber lässt es sich auch nicht vermeiden, mit diesen Leuten sogar in direkten Kontakt zu kommen. Ich war etwas früher als sonst am Chartersteg und die Chartercrew war gerade mit dem Aus-Check beschäftigt. Der Skipper war mit dem Schiffsbetreuer in einer intensiven Diskussion über technische Mängel in der Navigationselektronik vertieft, als mich der Betreuer erblickte und mich sogleich als Eigner des Schiffes vorstellte und mich auch gleich davon informierte, dass der Skipper einen Tages-Charterbetrag zurückhaben wollte, weil einige Navigationselektronik angeblich nicht funktionierte. Besonders das Navtex, GPS und der Kartenplotter sollten nicht funktionieren. Konnte ich fast nicht glauben, da ich ja in der Vorwoche selbst mit meinem Schiff unterwegs war und alles einwandfrei funktionierte. Ich setzte mich an den Navi-Tisch und tatsächlich funktionierte das GPS nicht. Auch der zweite, etwas kleinere Kartenplotter war „Out of order“. Ebenso das Navtex. Ich ging ins Menü hinein und sah, dass am GPS südliche Breite eingestellt war, auch beim zweiten Plotter war’s dasselbe. Das konnte ja nicht funktionieren! Beim Navtex war: Keine Wettermeldungen empfangen programmiert. Ich konfrontierte den Skipper daraufhin mit diesen Fehleinstellungen und er meinte: „Ach, das war sicher mein Sohnemann, der hat zu Hause einen Computer und da macht er auch immer rum.“ Ich fragte ihn daraufhin, ob er denn nicht die Betriebsanleitungen gelesen hätte, aber er meinte: „Ich brauch doch keine Betriebsanleitung, ich drücke einfach alle Knöpfe!“ Na klar, wie der Vater, so auch sein Sohn. Als Mensch mit technischer Berufsausbildung hab ich mir all die Jahre zu Eigen gemacht, ein funktionierendes Gerät nur mit den „russischen“ Schaltern zu bedienen, nämlich mit dem „Power-On“ und dem „Power-Off“ und bin dabei immer gut gefahren. Dass es Leute gibt, die an allem herumfummeln und herumschalten müssen, war mir bisher neu. Das Thema mit dem Tagescharter-Retournieren war daher sehr rasch abgehandelt. Es dauerte eine Weile, bis ich alle Geräte, die der Skipper und sein „Sohnemann“ verstellt hatten, wieder auf Vordermann gebracht hatte und spülte meinen Frust mit einem Schluck Metaxa hinunter. Und was lernen wir daraus? Funktionierende Geräte nicht verstellen und wenn es unbedingt sein muss, vorher die Betriebsanleitung lesen. Vor allem aber: Nicht alle Knöpfe drücken – es könnte auch einmal der Schleudersitz sein! Sollte ich das aber einmal vergessen, na dann Prost! Ihr sehr ergebener, Bertriebsanleitungen studierender Kapitän Metaxa Wildes Tier Die EXQUIRE ist ein Schiff, das alle Grenzen sprengt: Vorbilder für das äußere Erscheinungsbild fanden die Designer in der Natur. Schnelle Tiere mit der Fähigkeit zum Selbstschutz, wie Hai oder Gepard, waren Gestaltungsgrundlage für die Form. Das Ergebnis ist eine 104 Meter lange Motoryacht mit einer Gasturbine, die einen Waterjet und zwei Dieselmotoren antreibt. Mit 40.000 PS wird das Schiff eine Geschwindigkeit von 32 Knoten erreichen, die Cruisinggeschwindigkeit soll bei 22 Knoten liegen. Um den Platz individuell anpassen zu können, soll die EXQUIRE über ein austauschbares Modul im hinteren Bereich verfügen. www.exquire.de

NEWS BEST OF 9 Edelgang Sie sehen schön aus und sind aus einem ganz neuen Material – die GS Optima-Gangways. Hauchdünn, leicht, faltbar und mit geräuscharmen Rädern versehen. Der rutschfeste Belag bietet große Sicherheit und belastbar sind sie bis 150 Kilo. Sie können mit dem Schiffsnamen und in diversen Farben geliefert werden. Bei einer Länge von 220 oder 260 cm und einer Breite von 35 Zentimeter wiegen sie lediglich 12 bzw. 14 Kilo. Erhältlich bei Werkhof Diskontmarin oder online. www.gs-optima.com www.maritimo.at Heiße Durchsicht Gleich drei speziell für Wassersportler entwickelte Modelle stehen zur Auswahl. Mit der abnehmbaren Comfort-Foam Gesichtsauflage ausgestattet, bieten die Brillen eine gute Belüftung, halten Schweiß ab und sorgen im Extremfall für schnelle Wasserdrainage, welche alle ein optimales Augenklima gewährleisten. Weitere Vorteile für die hohe Funktionalität sind ein verzerrfreies Blickfeld, rutschfeste Maxigrip-Bügelenden, Blend- und Seitenschutz, bruchsichere Kunststoffgläser und höchster UV-Schutz (UV400). Das Modell Nautisport gibt’s zusätzlich mit polarisierten, verspiegelten Gläsern; alle Brillen werden in einer maritimen Hartschalenbox geliefert. www.nautishades.com Ins. Yacht_52,5x140:Inserat 26.03.11 12 Alte Denker Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. Johann Wolfgang von Goethe 1749–1832 www.charterversicherungen.at Das neue UNIQA online Portal für Versicherungen „rund um den Wassersport“ Charterversicherungen n Kaution – jetzt auch direkt an UNIQA Partnerstützpunkten n Rücktritt – die Stornoversicherung ohne Selbstbehalt n Charterausfall – der UNIQA Sicherungsschein Skipperversicherungen n Skipperhaftpflichtversicherung – mit Regattarisiko n Skipperunfallversicherung – mit Bergungskosten OeSV Mitgliederversicherungen exklusiv – prämienbegünstigt n Bootshaftpflicht n Skipperhaftpflicht n Rechtsschutz für Eigner und Charterer

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy