20 Mit dem Hausboot ist die Mecklen burgische Seenplatte am besten zu genießen. Natur und Ruhe stehen an erster Stelle. Im Osten viel Neues Text: Bernhard Schreglmann
Revier 21 Diktaturen kann man als Demokrat naturgemäß nichts abgewinnen. Im Fall der DDR kann man den jahrzehntelangen Stillstand im Einzelfall auch als positiv bewerten. Denn was die Mecklenburgische Seenplatte betrifft, blieb ihr das Schicksal von Binnenseen wie etwa in Kärnten erspart, weil buchstäblich nichts passierte. Nach der Wende 1989 war man so voraus - blickend, dass große Teile sofort unter Naturschutz gestellt bzw. ein Teil der Müritz überhaupt gleich zum Nationalpark erklärt wurden. Das Ergebnis ist ein sanfter Tourismus, der einen die großteils unberührten Seen ganz ohne Hektik und Rambazamba erschließen lässt. Mag sein, dass manche einen Urlaub ganz ohne Nachtleben und Spaßgesellschaft langweilig finden – wer aber Entspannung sucht, der ist auf den Seen in Mecklenburg- Vorpommern richtig. Übrigens spricht man Mecklenburg mit einem langen „e“ aus, die Bezeichnung hat nichts mit „meckern“ zu tun. Wie viele Seen das ganze Gebiet nun wirklich hat, kann man nicht genau sagen. Offiziell wurden 2.014 Seen gezählt, all jene, die weniger als 10.000 Quadratmeter Wasserfläche aufweisen, wurden aber gar nicht berücksichtigt. Der größte See ist jedenfalls die Müritz, die, wenn man den drei Länder umfassenden Bodensee nicht mitzählt, mit 117 Quadratkilometern der größte Binnensee Deutschlands ist. Entstanden ist die einzigartige Seenplatte durch die sogenannte Weichsel-Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren. Das gesamte Seen-System ist jedenfalls ein ökologisch sehr sensibles Gebiet. Denn die Fließgeschwindigkeit des Wassers zwischen den Seen und durch die Kanäle und Bäche ist sehr gering, weshalb Verunreinigungen sich besonders negativ auswirken. Das betrifft vor allem den Dünger aus der Landwirtschaft, denn Industrie gibt es in der Gegend de facto nicht. Durch die umfangreichen Schutzmaßnahmen ist das Wasser aber von guter Qualität, man kann, wenn die Temperaturen stimmen, überall baden (an vielen Stellen auch FKK). Das war nicht immer so. So schenkte die DDR dem Thema Abwasserbeseitigung keine große Aufmerksamkeit, die Abwässer der Kommunen flossen in die Seen, und auch die sowjetischen Militärs zeigten sich wenig sensibel und benützten die seichten Gewässer, um die Ölschmiere von den Fahrzeugen und Panzern zu waschen. Davon ist heute Gott sei Dank nichts mehr zu bemerken. Die Ufer sind grün, mit Schilf bewachsen und liegen in dichten Mischwäldern. Damit das auch so bleibt, sind auf allen Schiffen Fäkalientanks vorgeschrieben, eine „direkte“ Entsorgung ist streng verboten. Allerdings gibt es auch überall die nötige Infrastruktur zum Absaugen der Abwässer sowie zum Auffüllen der Frischwassertanks. Ein sanfter Tourismus, ohne Hektik und Rambazamba, aber voller Entspannung Fotos: Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte (1), Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (1), Shutterstock (1)
Revier 71 Exclusive yachts are our
Yachten 73
Yachten 75 4 Noblesse oblige wie wi
Revier 77 tung von maßgeschneidert
Yachten 79 1 3 2 4 Es ist eine mens
Yachten 81 2 bekannten Herreshoff-
Yachten 83 Diese Evergreens sind in
NEWS REGATTA 85 Hans & Adi Hans Spi
REGATTA 87 dem Yacht Club Izola, de
yca-news 89 YACHT CLUB AUSTRIA The
yca-news 91 Crew kärnten CLUBABEND
9 190001 016481 Keine Ausgabe mehr
Bücherschapp 95 Mehr maritime Lite
SPONSOR OF THE AEZ RC44 SAILINGTEAM
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter