Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2011-02

  • Text
  • Regatta
  • Salona
  • Bootspflege
  • Lefkas
  • Klimawandel
  • Wasserhose
  • Adria
  • Korallenriff
  • Bord
  • Lateinersegel
  • Kornaten
  • Motorboot
  • Bosporus
  • Istanbul
  • Katamaran
  • Marmarameer
  • Weltumsegler
  • Hoorn
  • Thailand
  • Segeln
Auch das gibt es: Eine junge Familie kauft in Griechenland eine Segelyacht, rüstet sie für die extremen Bedingungen im Süden des amerikanischen Kontinents und der Antarktis aus - und segelt mit ihrem kleinen Sohn von der Ägäis bis an das berüchtigte Kap Hoorn.

42 mit Oma und Opa ganz

42 mit Oma und Opa ganz besonders. Ende Oktober ging es weiter nach Gran Canaria, bevor der erste richtig lange Schlag uns weiter in den Süden zu den Kapverdischen Inseln führte. Hier feierten wir Weihnachten und bereiteten die Atlantik- Überquerung vor. Ziel ist Recife in Brasilien. Unser Plan ist, dann die brasilianische Küste hinunterzusegeln. In Uruguay wollen wir Station machen und wir hoffen, im Februar 2011 in Buenos Aires anzukommen. Wir planen dort mehrere Wochen zu bleiben, denn auf der Polarwind sind etliche Arbeiten zu erledigen, um das Schiff für das Kap Hoorn zu rüsten. Außerdem denken wir darüber nach, 2011 in die Antarktis zu segeln und werden auch dafür schon in Buenos Aires einige Vorbereitungen treffen. 2 Mit der POLARWIND unterwegs. Mit unserer Yacht sind wir mehr als zufrieden. Sie hat sich in den letzten Monaten bewährt und ist aufgrund ihrer Größe und stabilen Bauart auch für raue Reviere wie das Kap Hoorn und die Antarktis bestens geeignet. Durch das hohe Cockpit segelt sie sehr trocken. Wir fahren unter Segel eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 5,8 Knoten. An das Leben an Bord haben wir uns alle drei sehr schnell gewöhnt. Die POLARWIND ist unser Zuhause und wir genießen es, auf ihr zu leben. Der Alltag läuft, sowohl auf dem Meer als auch im Hafen. Die Aufgaben sind klar verteilt. Wind und Wetter entscheiden über unseren Zeitplan und es ist eine gute Erfahrung, nicht vom Terminkalender, sondern vom Wetterbericht abzuhängen. Grundsätzlich ziehen wir es immer vor, lieber einen oder auch mehrere Tage zu warten, anstatt bei 3 Flaute oder zu viel Wind bzw. Gegenwind auszulaufen. Diese Taktik hat sich bewährt. Wirklich ernsthafte oder gar gefährliche Situationen haben wir auf dem Wasser bisher gar nicht erlebt. Einmal waren wir wirklich in Gefahr, aber das war an Land! Bei sintflutartigen Regenfällen saßen wir auf Madeira in einem Auto, als ganz plötzlich der Fluss über die Ufer trat und drohte, das Auto wegzuspülen. Das Leben im Hafen. Im Mittelmeer haben wir oft geankert, auf den Inseln im Atlantik sind wir immer häufi- Fotos: Shutterstock (3) 1

PEOPLE 43 Unser Sohn sorgt immer wieder für Kontakte mit interessanten Menschen 4 ger in Marinas, sofern es welche gibt. Sobald Land in Sicht ist, freuen wir uns auf Internet und eine Dusche, unser Sohn hingegen ruft schon von Weitem: „Spielplatz! Eis!“. Wir genießen den Austausch mit anderen Seglern, ganz besonders, wenn wir auf anderen Booten Kinder entdecken. Kontakte ergeben sich von allein. Dass die Kinder untereinander nicht die gleiche Sprache sprechen, ist völlig unerheblich. Häufig werden wir darauf angesprochen, ob es nicht schwierig sei, mit einem Kleinkind unterwegs zu sein – unserer Erfahrung nach ist genau das Gegenteil der Fall. Immer wieder haben wir sehr nette Begegnungen, gerade weil wir mit einem Kind unterwegs sind. Ganz prägnant war das beim nächtlichen Einklarieren in Tunesien, als Theo mit seiner unbekümmerten Art den sehr ernsten Beamten ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Egal wo wir sind, kommen wir durch unseren Sohn ganz leicht mit Einheimischen ins Gespräch. Uns ist es wichtig, dass Theo so oft wie möglich an Land andere Kinder erlebt. 1 kleiner steuermann. Theo Enrique mit 21 Monaten auf großer Fahrt. 2 Start in der ägäis. Im Hafen von Preveza Epirus in Griechenland. 3 im trockenen. Die POLARWIND wird für den Atlantik fit gemacht. 4 abschied von europa. Blick auf den Felsen von Gibraltar. Boot Tulln 2011 H10-1019 Jetzt auch mit “NEUSIEDLERSEE“ KIEL

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy