26 1 2 Technische Daten Typ.............................................................. Solarwave 46 Länge ü. a.......................................................... 13,90 m Breite................................................................... 7,50 m Tiefgang..............................................................0,80 cm Gewicht...........................................................12 Tonnen Höchstgeschwindigkeit..........................................ca. 9 kt Reisegeschwindigkeit.............................................4–6 kt Energieeintrag pro Tag................Solarpaneele ca. 50 kWh Elektromotoren aquawatt 2 x 10 kW, T torqeedo 2 x 4 kW Solarpaneele...................Kioto 8 kW, Day4Systems 2,3 kW Laderegler................................... Outback Power Systems, Steca-Electronics Windgenerator......................................Superwind 350 W Batterien.............................Blei-Gel von Enersys Hawker – 2 x 420 Ah 48V (1700 kg) und 2 x 190 Ah 12V Die Ortschaft Saraylar ist der zentrale Umschlagplatz für Marmor. Es liegen im Augenblick neun Kleinfrachter auf Reede und warten darauf, mit den wertvollen weißen Steinen beladen zu werden. Wir finden Internet-Anschluss und holen uns das aktuelle Wetter und auch die Vorschau. In zwei Tagen soll es windig werden, 20 bis 25 Knoten, also keine guten Bedingungen für die Solarwave. Am nächsten Morgen überprüfe ich noch einmal das Wetter im Internet. Heute noch ruhig, Morgen wird es schon etwas wehen, aber richtig los geht es erst übermorgen. Wir legen ab vom Fischerhafen auf Marmara. Die See ist ruhig, aber der Wind weht bereits mit 15 Knoten aus Ost. Am späten Nachmittag finden wir Platz an einer verlassenen Mole eines noch nicht fertiggestellten Fischerhafens. Hier liegen wir längsseits (41°32’ N 27° 30’ E), ideal für die Mannschaft, und auch der kleine Bordhund braucht dringend seinen Auslauf. Der nächste Tag: Um elf Uhr entscheidet der Kapitän, weiter in Richtung SSO zu fahren (ich wäre noch gerne geblieben). Der Wind weht mit 16 Knoten aus NNO, die See ist ruhig und unser Speed beträgt 5,3 Knoten. Um 14 Uhr Ortszeit erreichen wir die Stadt Erdek. Hier gibt es alles, was man so braucht. Erdeck hat einen Fischerhafen und Fährverbindungen in die meisten Richtungen.
Revier 27 3 4 Die Motoren laufen leise und ruhig Die Wettervorhersage hat gestimmt, am nächsten Morgen hat der Wind bereits zugelegt und es weht draußen mit so um die 20 Knoten. Fazit: Ein Urlaub mit der Solarwave ist für all diejenigen, die nicht viel vom Segeln und Schiefliegen halten, das Richtige. Die Elektromotoren laufen leise und ruhig. Das Heck des Katamarans ist wie eine Terrasse bei uns zu Hause. Eine Glasschiebetür öffnet ebenerdig den Eingang zum Salon mit einer zweiten Sitzgruppe für bis zu acht Personen. Große Tische und bequeme Sessel vermitteln fast das Gefühl einer Reise auf einem kleinen Kreuzfahrtschiff. da 8000i 1 anlegemanöver. Ein Riesenkat wie die SOLARWAVE will im Hafen gekonnt gesteuert sein. 2 ruheoase. Stiller kleiner Hafen Saraylar auf der Insel Marmara. 3 edel. Ein feineres Material für eine Mole gibt es wohl nicht – sie ist aus reinem Marmor. 4 geerntet. Anotolische Bäuerinnen auf dem asiatischen Teil der Türkei schleppen die Ernte ihres Tages nach Hause. Panda 5000i 15000i Panda 8000i Panda 15000i TM TM
ot TULLN 2011 · Boot TULLN 2011 ·
NEWS YACHTEN 79 Dufour 445 Gemütli
YACHTEN 81 Salona 41 Das besondere
3 YACHTEN 83 Technische Daten Läng
yca-news 85 Crew Salzburg CLUBABEND
yca-news 87 Crew kärnten CLUBABEND
NEWS REGATTA 89 Carolina: Der Rück
92 1 Kombiniert man freundschaftlic
01/11 3,80 EUR Mit Yacht Club Austr
96 Entwurf_neu_fertig.qxd 21.01.200
98 Inserentenverzeichnis Foto: www.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter