Ocean7
Aufrufe
vor 7 Jahren

OCEAN7 2011-01

  • Text
  • Aasw
  • Cup
  • Rassy
  • Jeanneau
  • Fahrtensegeln
  • Meer
  • Sunbeam
  • Bavaria
  • Ipanema
  • Segeln
  • Funktionskleidung
  • Biodiversitaet
  • Weltumsegler
  • Suedsee
  • Cook
  • Wirbelsturm
  • Hausner
  • Regatta
  • Taifun
  • Yacht
Hier haben wir ein ganz außergewöhnliches Motorboot ausgiebig getestet: die Ipanema aus der Graf-Werft in Bayern. Seglerlegende Wolfgang Hausner berichtet, wie er drei Taifune überlebt hat.

50 oCEAN7 YACHTEN

50 oCEAN7 YACHTEN Flexibel segeln Multitalent Premiere in Düsseldorf für die nagelneue Salona 41. In Zusammenarbeit von J&J mit dem Salona-Entwicklungsteam und dem italienischen Stardesigner Maurizio Cossutto entstanden, verbindet die jüngste Salona Komfort mit Sicherheit und einer unglaublichen Performance. Basis des Schiffes ist wie bei allen Salonas das Edelstahlgerüst, das der 41 nicht nur die Festigkeit des Rumpfes verleiht, sondern auch Kiel, Mast und Wanten trägt. Auf der boot in Düsseldorf ist das Schiff in Halle 16 auf Stand D21 zu besichtigen. www.salonayachts.com Bei der neuen Scandinavia 27 handelt es sich um ein äußerst vielseitiges Schiff, das trotz der geringen Abmessungen fünf Kojen, Salonplatz für bis zu acht Personen und einen separaten Waschraum bietet. Das von Wojciech Spisak entworfene Schiff ist mit einem Kielschwert versehen, das den Tiefgang von 1,55 auf 0,80 Meter reduzieren kann. Dadurch erschließen sich der Crew völlig neue Dimensionen in der Törnplanung und in der Auswahl des Ankerplatzes. Unter Deck wurde ein interessantes Raumkonzept in polnischer Qualitätsarbeit aus hellem Kirschholz umgesetzt. Die Scandinavia 27 verfügt über ein Großsegel mit 18,5 m², ein 12,5 m²-Vorsegel und als Option für sportliche Segler über einen Spinnaker mit 45 m². In der Grundausstattung kostet die Yacht 42.300 Euro. www.interyachtwest.de Panoramablick mit 30 Knoten Die Prestige 350 bietet von ihrer Flybridge einen ausgezeichneten Rundblick auf das Geschehen im Hafen. Aber auch unter Deck kann durch die großzügigen Rumpffenster ein fast uneingeschränkter Panoramablick genossen werden. Die 10,80 Meter lange Motor - yacht wird mit zwei 220 PS starken Volvo-Maschinen angetrieben. Düsseldorf 2011, Halle 4, Stand B35 – B39 www.maxmarine.at

NEWS YACHTEN 51 Auf ihr wird Gemüse angebaut Der Entwurf der EMPEROR OF THE SEVEN SEAS wurde auf der Monaco Boat Show als bestes Superyachtkonzept ausgezeichnet. Das Schiff soll durch Glas als Baumaterial eine besonders transparente und helle Atmosphäre bekommen. Außerdem: Luxussuiten mit ausfahrbaren Balkonen, Gewächsgarten für frisches Gemüse, ein 14 Meter langes Schwimmbecken, ein 100 m² großes Sonnendeck. Chefdesigner Will Erens will die ungewöhnliche Superyacht in den Niederlanden bauen lassen. Der Preis soll bei etwa 140 Millionen Euro liegen. 44 Meter mit Gasturbine Die 44 Meter-Yacht H2OME aus Italien verfügt über zwei CAT-Maschinen mit je 1.825 PS, die mittels Hydrojetantrieb eine Geschwindigkeit von 20 Knoten erreicht, zusätzlich kann auf der H2OME auch noch eine 4.500 PS starke Vericor-Gasturbine dazugeschaltet werden, mit der die H2OME auf eine maximale Geschwindigkeit von über 40 Knoten beschleunigt. Preis: 14 Millionen Euro. www.h2omeyacht.it Schnell segeln Üppig ist das Raumangebot der 45 Fuß-Yacht SIG45 mit 8,4 Metern Breite. Der Katamaran ist für sechs Personen ausgelegt und stammt aus den Büros der Le Breton Yachts-Designer Van Peteghem Lauriot Prevost (VPLP), die nicht nur den BMW Oracle Tri für den America’s Cup gezeichnet haben, sondern auch den 105-Fuß-Trimaran Groupama3. Das verspricht auch für diesen Fahrtenkat ein enormes Speed-Potential. www.lebreton-yachts.com Bavaria auf Einkaufstour Bavaria, Grand Soleil und Dufour verkünden die Unterzeichnung eines strategischen Abkommens, das die Unternehmensübernahme der Cantiere del Pardo-Gruppe durch Bavaria fixiert. Wie in dem Abkommen vereinbart, wird Bavaria sofort das benötigte Kapital zur Unterstützung des Geschäftes von Cantiere del Pardo bereitstellen. Die drei Marken Grand Soleil, Dufour und Bavaria werden weiterhin ihr bestehendes Kundenprofil in dem jeweiligen Markensegment betreuen, Produkte in den jeweiligen Werften produzieren und diese über ihr Händlernetzwerk verkaufen. Bavaria ist eine der modernsten Werften Europas und hat seit 1978 über 30.000 Yachten gebaut. 60 % davon waren Segelyachten, 40 % Motorboote. www.bavaria-yachtbau.com

Erfolgreich kopiert!

Ocean7 Magazin

Blog

© 2017 by Ocean 7, Satz- und Druck-Team GmbH - Impressum und Privacy