24 Zwischen 1768 und 1780 unternahm der britische Seefahrer James Cook drei Expeditionen in den Pazifik. Seine Reisen veränderten das Weltbild der Europäer und die Welt der Südsee. Wie, kann man jetzt in einer genialen Sonderschau in Bern erleben. Ein guter Grund für eine Reise in das Nachbarland. James Cook und die Entdeckung der Südsee Text: Regina Detjen
PEOPLE 25 Bis zum 13. Februar 2011 widmet das Historische Museum Bern dem berühmten Seefahrer und der Südsee eine große Sonderausstellung. Diese zeichnet nicht nur die drei Reisen nach, sondern macht den pazifischen Raum mit Hilfe von über 400 Objekten, Gemälden und Zeichnungen aus Museen und Privatsammlungen aus aller Welt erlebbar. Zentrale Person neben Cook ist John Webber, der Maler der dritten Cook- Reise. Die Ausstellung vereint erstmals die wichtigsten Objekte der Berner Webber-Sammlung mit zahlreichen bedeutenden Leihgaben aus Europa und Übersee. Sie führt rund 400 Objekte zusammen, die vor mehr als 200 Jahren von Cook und seinen Besatzungen aus dem Pazifik nach Europa gebracht und anschließend in Museen und Privatsammlungen der ganzen Welt zerstreut wurden. Neben den einzigartigen ethnographischen Gegenständen dokumentieren prachtvolle Werke der Expeditionsmaler und -zeichner Sydney Parkinson, William Hodges und John Webber Ereignisse, Menschen, Landschaften, Fauna „James Cook und die Entdeckung der Südsee“ bietet also Kulturinteressierten, Familien und Reisebegeisterten Wissen, Unterhaltung und die Möglichkeit einer Kopfreise“, erklärt Dr. Jakob Messerli, Direktor des Historischen Museums Bern. James Cook wurde zum Inbegriff des Entdeckers 1 2 Bildnachweis: National Maritime Museum, Greenwich, London, Ministry of Defence Art Collection, London und Flora und fangen eindrücklich den euphorischen und zugleich wissbegierigen Blick der Entdecker auf die exotischen Szenerien der Südsee ein. Auch Schiffsmodelle, originale Seekarten und Navigationsinstrumente lassen die Cook-Reisen auf faszinierende Weise lebendig werden. Ergänzt wird die Ausstellung zudem durch erklärende Animationen, welche nicht nur den Verlauf der drei Reisen oder die Schönheit und den Gebrauch einzelner Objekte visualisieren, sondern zum Beispiel auch erklären, wie die Position auf See bestimmt wurde. „Für Familien haben wir eine vergnügliche Expedition mit einem Schiffsjungen durch die Ausstellung sowie Audioguides für Erwachsene und Kinder entwickelt. Für Schulen steht eine pädagogische Mappe bereit. Die Ausstellung Die Entdeckung einer völlig fremden Welt. 1768 stach James Cook von Plymouth aus mit der „Endeavour“ zu seiner ersten Reise (1768–71) in See. Er sollte auf dem im Vorjahr entdeckten Tahiti astronomische Beobachtungen durchführen und anschließend nach dem sagenhaften Südkontinent, der terra australis incognita, suchen. Auch die zweite Reise (1772–75) hatte die Entdeckung des Südkontinents zum Ziel. Auf der dritten Reise (1776–80) suchte Cook nach einem kürzeren Seeweg zwischen Nordpazifik und Atlantik, der Nordwestpassage. 1779 kam er auf Hawaii gewaltsam ums Leben. Gemessen an seinen Aufträgen scheiterte Cook auf allen drei Reisen: Die astronomischen Beobachtungen erwiesen sich im Nachhinein als zu ungenau, und er fand weder den Südkontinent noch die Nordwestpassage. Und trotzdem gilt James Cook als einer der größten Seefahrer aller Zeiten. Er entdeckte die Südsee und löste damit in Europa eine regelrechte Südseebegeisterung aus. James Cook wurde zum Inbegriff des Entdeckers, der die Grenzen der bekannten Welt überwand. Im Pazifik trafen Cook und seine Mannschaft auf eine ihnen fremde Welt. Der pazifische Kulturraum war in wenigen tausend Jahren von Südostasien her besiedelt worden. Die verschiedenen pazifischen Kulturen 1 SextANT. Peter und John Dollond, London, um 1785. 2 William Hodges. Kriegsboote in Otaheite, 1777.
74 1 Land. Zum Schlafen steigt man
76 Sie läuft läuft ... und Die kl
78 1 dieses Detail ist ein Markenze
80 Gebaut für ein langes Yachtlebe
82 oCEAN7 Regatta Alles neu bei Aqu
84 34. America’s Cup Big Larry is
86 Der zweifache Schweizer Cup-Cham
88 Regatta- Klassiker der Adria Spo
90 Eine Crew stellt sich vor Die Cr
92 PROGRAMMVORSCHAU Dienstag, 25. 0
94 Leserbriefe Endlich was für Seg
96 Entwurf_neu_fertig.qxd 21.01.200
98 Inserentenverzeichnis Foto: Shut
Spektakuläres Windsurfen in Halle
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter