Aufrufe
vor 9 Jahren

OCEAN7 2010-09-10

  • Text
  • Pazifik
  • Atlantik
  • Ozean
  • Motoryacht
  • Segelyacht
  • Hanse
  • Riva
  • Haber
  • Meeresforschung
  • Raymarine
  • Weltumsegler
  • Vadlau
  • Motorboot
  • Marmaris
  • Noumea
  • Neukaledonien
  • Bavaria
  • Segeln
  • Cruiser
  • Eilean
Ein Türkei-Törn mit einer Motoryacht; ein ausführlicher Testbericht der Bavaria Cruiser 40 und eine Reise mit einem 20 Fuß kleinen Boot unter dem Titel "Die inneren Werte entscheiden" bilden die Schwerpunkte dieser Ausgabe.

86 oCEAN7 Regatta Ladies

86 oCEAN7 Regatta Ladies an die Pinne Damen am Steuer hieß es am Neusiedler See. Am legendären „Ladies Day“ des Burgenländischen Yachtclubs muss eine Frau das Steuer in der Hand haben. Ein Mann am Schiff ist zwar erlaubt, jedoch nicht gerne gesehen und bringt Yardstick-Punkteabzug. Für das AWO Sailingteam ist diese Regelung überhaupt kein Problem. Bekanntlich segeln da nur Mädls – und das gewaltig schnell und hochprofessionell. Es waren 17 Schiffe am Start, gleich auf mehreren Schiffen verteilt befanden sich die jungen AWO-Sailingteam-Damen: Die Crew um Yasmin Weiss (mit Babsi Czajka und Elisabeth Neuwirth) belegte den 5. Gesamtrang und wurden als „beste reine Damencrew“ geehrt. Gabriele Kieselbach war Teil der Crew auf dem 3. Gesamtrang. Steffi Nickl steuerte ihre Mannschaft unterstützt vom Bootseigner auf den 6. Gesamtrang. Susi Blecha belegte mit ihren Girls als zweite reine Damencrew (mit Sandy Klima und Ute Wagner) den 8. Gesamtrang. www.awo-sailingteam.at Wer rastet, der rostet Heuer zum zweiten Mal überreicht, kommt eine der großen Kristallkugeln nach Österreich. Oder so ähnlich, denn das kleine Ding, dass Nico Delle und Niko Resch für ihren überlegenen Sieg im Gesamtweltcup entgegennehmen durften, hat mit den Schi-Kugeln oder gar Prämien wenig am Hut. Dafür ist die Leistung der 49er-Profis umso größer. Die 26-Jährigen konnten zwar kein Rennen für sich entscheiden, zauberten mit drei zweiten, einem dritten und einem vierten Platz aber eine anhaltend geniale Konstanz aufs Wasser. Die EM-Dritten des Vorjahres, die endlich auf eine verletzungsfreie Saison zurückblicken, nähern sich zwei Jahre vor den Olympischen Spielen ihrer Hochform. Was schon heute gewaltig kommt, hat aber nach eigenen Angaben noch Verbesserungspotential. Deshalb geht es bereits Ende Oktober nach Perth und weitere vier Wochen später nach Melbourne, wo Mitte Dezember die Weltcupsaison 2010/2011 eingeläutet wird. www.nickomania.at

NEWS REGATTA 87 Die Europa-Yacht Die ESIMIT EUROPA 2 ist eine 30 Meter lange Kohlefaser-Rennyacht mit einem 44 Meter hohen Mast, die unter der europäischen Flagge segelt und mit ihrer internationalen Proficrew als Symbol für Europa auftritt. Der Energiekonzern Gazprom ermöglichte als Sponsor die Realisierung dieses Projekts. Bei der Schiffstaufe unterstrich Gazprom-CEO Alexei Miller, dass die multikulturelle Besatzung Europas Einheit und Vielfalt vom Atlantik bis zum Ural verkörpert. Dass die ESIMIT EUROPA 2 hohes Regatta-Potential hat, bewies sie zuletzt bei der Barcolana, dem großen Segelevent vor Triest, bei der sie siegreich für Europa segelte. www.esimit.com Fluch oder Segen? Jetzt ist es fix – der America’s Cup 2013 wird auf zwei Rümpfen und mit einer maxi mal elfköpfigen Besatzung ausgesegelt. Wo, ist noch nicht bekannt, dafür weiß man, dass bei den 72 Fuß langen Katamaranen, die mit einem starren Flügelrigg und herkömmlichen Vorsegeln ausgestattet werden, keine mechanischen Antriebe erlaubt sind. Zuvor wird, ähnlich dem Louis Vuitton Cup eine World Series gesegelt, ebenfalls auf einem Katamaran, der mit 45 Fuß aber ein wenig kürzer kommt. Die Zweirumpf- Entscheidung fällt nicht überall auf Gegenliebe, in Österreich schlagen die Cup-Herzen freilich höher. Denn Roman Hagara und Hans Peter Steinacher, die sich gegenwärtig ihre Sporen in der Extreme 40-Klasse verdienen und im Vorfeld des heurigen Gigantenduells gegen Alinghi bereits als Testpiloten vor den BMW-Karren gespannt wurden, scheinen einem Cup-Engagement näher denn je. Bei unseren Nachbarn ist der Unmut freilich größer, der dreifache Olympiasieger, der den Cup zweimal gewinnen konnte hält die Katamarane schlichtweg für ungeeignet und befürchtet, dass mit dieser Entscheidung viele Cup-Enthusiasten verloren gehen. Alt aber schnell Einen Beweis, dass das Neueste nicht immer das Beste ist, legte bei dem German Offshore Cup eine 22 Jahre alte Rennyacht ab. Das Schiff mit dem ungewöhnlichen Namen UIJUI- JUI ist eine Rainbow 42, wurde 1988 in Dänemark gebaut und ersegelte den ersten Platz nach IRC-Wertung. Ein bemerkenswertes Beispiel, dass auch im heutigen Segelsport doch noch das Können der Crew, geschickte Taktik und eine Portion Wetterglück den Ausschlag für ein siegreiches Rennen geben können.

Ocean7 Magazin

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy